202427. November 2024|HUL-Newsletter 2024Neues Verfahren für die LehrveranstaltungsevaluationFoto: UHH/von WiedingIm Sommersemester 2024 wurde an der Fakultät für Erziehungswissenschaft ein neues Verfahren für die Lehrveranstaltungsevaluation pilotiert: Die...17. Juli 2024|HUL-Newsletter 2024Von Zuschauern zu Mitspielern: Die Rolle von Studierenden im Feedbackverfahren Teaching Analysis PollFeedback- und Evaluationsprozesse bieten Studierenden ein Forum zur Partizipation und Mitbestimmung. Im besten Fall setzt ihre Rückmeldung einen...17. Juni 2024|HUL-Newsletter 2024Ein Trainer kommt selten allein: Impulse für die Lehre durch individualisiertes Textfeedback von TextTutor:innenAlle Studierenden erfahren individuell im Feedback der TextTutor:innen, ob sie die fachlichen Schreibregeln umgesetzt haben, welche Textanteile schon...17. Juni 2024|HUL-Newsletter 2024Generative KI im Studium: Doping oder legitimer Leistungsbooster?Die breite Verfügbarmachung von generativer KI hat auch die Universität Hamburg vor neue Herausforderungen gestellt. In einer hochschulinternen...17. Juni 2024|HUL-Newsletter 2024Gemeinsam zum TitelDas HUL ist eine universitäre Einrichtung, die neben Forschung und Lehre ein umfangreiches Beratungs-, Unterstützungs- und Qualifizierungsangebot...17. Juni 2024|HUL-Newsletter 2024Von Spielern zu Expert:innen: Studentische Tipps und Tricks für den selbstständigen ForschungsprozessEigenständiges Forschen und das Verfolgen eigener Forschungsinteressen gilt als Königsdisziplin im Studium und stößt bei den Studierenden häufig auf...17. Juni 2024|HUL-Newsletter 2024Editorial - Völlig losgelöstAls 2008 die Fußballeuropameisterschaft der Männer in der Schweiz und Österreich ausgetragen wurde, haben Kolleg:innen der Arbeitsstelle für...17. Juni 2024|HUL-Newsletter 2024Mehr Financial Fairplay: Neue Rahmenbedingungen für den studentischen TransfermarktIn der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder 2023 konnte die Forderung nach einem Tarifvertrag (TV Stud) für die bundesweit rund 300.000...17. Juni 2024|HUL-Newsletter 2024Studentische Initiativprojekte als selbstorganisierte Mannschaft – ein Interview mit Miriam Hinterholzer aus dem Master „Germanistische Linguistik“HUL: Frau Hinterholzer, warum sind Sie auf die Idee zum studentischen Lehrprojekt gekommen? Eine Kommilitonin hat vor einiger Zeit auch ein...17. Juni 2024|HUL-Newsletter 2024Peers sind Profis: Eigenverantwortliches Handeln bei Peer-Schreibtutor:innenUnsere Peer-Schreibberater:innen haben mehrere Rollen und Funktionen inne: PST sind Mutmacher:innen: Sie helfen Studierenden, ihre Ängste und...Zum Archiv