Forschung und Transfer
Das Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) integriert Hochschulbildungsforschung und Angebote für die Bildungspraxis an der UHH unter einem Dach. Forschung am HUL ist daher immer auch mit Transfer von Wissen oder Materialien in die Lehr-, Lern-, Qualifizierungs- und Hochschulentwicklungspraxis verbunden. Für wen die Forschung jeweils relevant ist und welche Ergebnisse wie genutzt werden können, hängt vom jeweiligen Forschungsgebiet ab. Die Forschungsgebiete am HUL sind daher so beschrieben, dass sie neben konkreten Forschungsvorhaben auch die jeweilige Transferperspektive einschließen.
Die Transferperspektive ist jeweils anders akzentuiert und davon abhängig, ob das Forschungsgebiet eher als methodologisch oder/und als thematisch bezeichnet werden kann:
- Theoretische Forschungsarbeiten zur Weiterentwicklung von Design-Based Research oder empirische Forschungsarbeiten zum besseren Verständnis der Arbeitsweisen von Scholarship of Teaching and Learning verfolgen vorrangig einen methodologischen Zweck. In diesen Beispielen ist mehr forschungsintegrierter Transfer in die Bildungspraxis ein erklärtes Ziel.
- Empirische Forschungsarbeiten zu Studienerfolg oder empirische sowie gestaltungsorientierte Arbeiten zum Einsatz von generativer KI in der Hochschullehre beschäftigen sich jeweils mit einem bestimmten Thema. In diesen thematisch ausgerichteten Beispielen erfolgt Transfer durch praktische Nutzung der Ergebnisse und/oder forschungsbasiert entstandene Interventionen.