Lehrveranstaltungsevaluation
Die Lehrveranstaltungsevaluation ist ein Befragungsinstrument zur Erhebung von Rückmeldungen der Studierenden zur Lehrveranstaltung. Sie dient der Selbstreflektion und gewährleistet einen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden mit dem Ziel, Anpassungen bereits im laufenden Semester vornehmen zu können. Die Instrumente werden in Absprache mit dem Team Evaluation ausgewählt. Wird eine standardisierte Befragung durchgeführt, wird diese als Online-Befragung umgesetzt. Die Ergebnisse werden i. d. R. ausschließlich der bzw. dem Lehrenden zur Verfügung gestellt. Es wird empfohlen, dass die bzw. der Lehrende die Ergebnisse mit den Studierenden bespricht.
Die Fakultäten regeln nach Maßgabe der Universitätssatzung zur Durchführung von Qualitätsbewertungsverfahren in eigenen Konzepten das Weitere zum Modus (insbesondere zum Turnus und zur Reichweite) der Lehrveranstaltungsevaluation. Weitere Informationen zu den Konzepten finden Sie auf der folgenden Webseite: Referat 31 Qualitätsmanagement-Qualitätszirkel und Qualitätskonferenzen
Das Team Evaluation unterstützt die Lehrenden und Fakultäten bei der Organisation und Durchführung der Lehrveranstaltungsevluation und berät bei der Auswahl der Befragungsinstrumente.
Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2025/26
Die Lehrveranstaltungsevaluation für das Wintersemester 2025/26 ist in Vorbereitung.
Lehrende wenden sich vorab bitte an die Evaluationsbeauftragte/n ihres Fachbereichs. Unter folgendem Link (aus dem UHH-Netz abrufbar) können Sie die Liste einsehen:
Übersicht der Evaluationsbeauftragten nach Fachbereich (PDF)
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.