Workshopprogramm
Was kennzeichnet unsere Workshops? Sehen Sie sich an, was Teilnehmende über uns sagen:
- Sie erhalten Unterstützung für die Planung und Ausgestaltung Ihrer Hochschullehre vor dem Hintergrund von Forschung, Modellen und Konzepten
- Sie erleben anschauliche Informationsvermittlung mit Zeit für Diskussion, Austausch und dafür, etwas auszuprobieren
- Unsere Workshopleitungen haben Zeit, auf Ihre konkreten Fragen und Transferüberlegungen ins eigene Fach einzugehen
- Sie treffen Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fächern und Fakultäten und können sich über Gemeinsamkeiten in der Lehre sowie Unterschiede auszutauschen
- Dabei folgen wir der Strategie der hybriden Bildungsräume des HUL-Qualifizierungsbereichs.
Für wen sind sie gedacht und wer kann daran teilnehmen?
Das Angebot richtet sich an alle Lehrenden der UHH, die im laufenden oder kommenden Semester mit Hochschullehre betraut sind (auch Lehrbeauftragte).
Sie können diese einzeln buchen und, ggf. zu einem späteren Zeitpunkt zu Zertifikaten zusammenführen. Näheres dazu finden Sie hier.
Download-Bereich WiSe 24/25:
- Gesamtes Semesterprogramm (WiSe 24/25) als Download.
- Eine Liste aller Workshops des Semesters mit Zuordnung zu den jeweiligen Zertifikatsbereichen können Sie hier herunterladen
Download-Bereich SoSe 24:
- Gesamtes Semesterprogramm (SoSe 24) als Download.
- Eine Liste aller Workshops des Semesters mit Zuordnung zu den jeweiligen Zertifikatsbereichen können Sie hier herunterladen
Wir empfehlen Ihnen, sich die Kursbeschreibungen (pdf) durchzulesen, da sie wichtige Informationen zu Inhalten und Arbeitsweise sowie Literaturempfehlungen rund um das Workshopthema enthalten |
Datum und Ort |
ZERTIFIKATSBEREICHE | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
1. Lehre konzipieren |
2. Methoden gestalten und einsetzen |
3. Leiten, kommunizieren und beraten |
4. Prüfen und Feedback geben |
5. Lehre reflektieren und evaluieren | ||
Do, 23.01.2025, 10:00-17:15 Uhr HUL, Raum 321 3. Etage, Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg |
8 AE | |||||
Di, 04.02.2025, 09:00-16:15 Uhr HUL, Raum 321 3. Etage, Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg |
8 AE | |||||
Mi, 05.02.2025, 09:00-16:15 Uhr HUL, Raum 331 3. Etage, Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg |
8 AE | |||||
Do, 06.02.2025, 10:00-17:15 Uhr HUL, Raum 321 3. Etage, Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg |
Auftakt zum HUL-Zertifikat Lehrreflexion | |||||
Vorlesungen halten und gestalten TEILNAHMEVORAUSSETZUNG: Sie sind als Post-Doc oder Professor/in tätig, halten eigene Vorlesungen bzw. verfügen über erste Erfahrungen im Halten von Vorlesungen. |
Di, 11.02.2025, 10:00-17:15 Uhr HUL, Raum 321 3. Etage, Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg |
8 AE | ||||
Mi, 12.02.2025, 10:00-17:15 Uhr HUL, Raum 321 3. Etage, Jungiusstraße 9, 20255 Hamburg |
8 AE | |||||
Fr, 14.02.2025, 10:00-17:15 Uhr HUL, Raum 321 3. Etage, Jungiusstraße 9, 20255 Hamburg |
8 AE | |||||
Anleitungspapiere fürs wissenschaftliche Schreiben erstellen - eine Arbeitswerkstatt |
Mi, 19.02.2025, 10:00-17:15 Uhr HUL, Raum 321 3. Etage, Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg |
8 AE | ||||
Vorab Online-Selbstlernphase im Umfang von 3-4 Stunden Do, 20.02.2025, 09:30-13:00 Uhr Online |
8 AE | |||||
Mi, 26.02.2025, 10:00-17:15 Uhr HUL, Raum 321 3. Etage, Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg |
8 AE | |||||
Vorab Online-Selbstlernphase im Umfang von 3-4 Stunden Do, 27.02.2025, 13:00-17:00 Uhr
|
8 AE | |||||
Lehrkonzept-Werkstatt: Kollegiale Beratung zum didaktischen Konzept Ihrer Lehrveranstaltung |
Di, 04.03.2025, 10:00-17:15 Uhr
|
8 AE | ||||
Mi, 05.03.2025, 10:00-17:15 Uhr
|
8 AE | |||||
Mo 24.03. und Di, 25.03.2025, jew. 10:00-17:15 Uhr
|
(16 AE) Teilnahme-Voraussetzung: Sie haben alle erforderlichen AE absolviert. Näheres unter "Zertifikate" |