2024 (2024)9. Februar 2024|HUL-Newsletter 2024Editorial: Schreibdidaktik und Hochschuldidaktik – ein zukunftsfähiges PaarWissenschaftliches Schreiben ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, gilt als Selbstverständlichkeit in jedem Fachstudium und erweist sich gleichzeitig...9. Februar 2024|HUL-Newsletter 2024Hands-on Schreiben: Tipps und Methoden vom SchreibzentrumFoto: Guilia ForsytheWissenschaftliches Schreiben erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation und Selbststeuerung angesichts der Komplexität von Schreibprozessen: Sie...9. Februar 2024|HUL-Newsletter 2024Auf Augenhöhe: Peer-Unterstützung beim wissenschaftlichen SchreibenInstitutionelles Peer-Learning bezeichnet ein didaktisches Setting, in dem qualifizierte Studierende ihre Kommiliton:innen bei von der Hochschule...9. Februar 2024|HUL-Newsletter 2024Fachspezifisches Schreiben am Schreibzentrum: Jetzt und in ZukunftFoto: sarah b auf UnsplashWeil es fächerübergreifende Überzeugungen zum wissenschaftlichen Schreiben, aber viele disziplinäre Ausprägungen gibt, adressiert das Schreibzentrum...9. Februar 2024|HUL-Newsletter 2024Gemeinsam statt einsam: Moderierte und strukturierte Schreibzeiten im Umfeld des HULFoto: Stable Diffusion XL, PromptGemeinsame Schreibzeiten sind ein wichtiger Baustein im schreibdidaktischen Angebot. Auch am HUL haben wir uns in den letzten Jahren in verschiedenen...Vorherige Artikel