Dr. Eileen Lübcke

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Koordination des Schwerpunktes Forschendes Lernen
Anschrift
Büro
Kontakt
Werdegang
Seit 09/18 | PostDoc Mitarbeiterin am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) |
06/2015 - 07/2020 | Projektkoordination für die Projekt FideS und FideS-Transfer sowie Option am HUL |
09/2010 |
Dr. phil., Erziehungswissenschaftliche Fakulät, Universität Bremen |
03/2002-05/2015 | Institut Technik und Bildung, Universität Bremen. Mitarbeiterin in verschiedenen deutschen,europäischen und internationalen Projekten, Fokus auf digitale Lehre in der Beruflichen Bildung, Industriekultur und Corporate Social Responsiblity |
10/1993 – 09/2001 |
Studium der Diplom-Soziologie, Universität Hamburg |
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Lübcke, E. & Brase, A. K. (2022). Die Black Box der Verbindung zwischen Lehre und (Fach-)Wissenschaft in der Digitalität. Zeitschrift für Hochschulentwicklung (17(3), 71-90. https://doi.org/10.3217/zfhe-17-03/05
- Lübcke, E. (2020). Grundprinzipien der legitimen peripheren Teilhabe im hochschuldidaktischen Diskurs. Lave & Wengers situiertes Lernen auf forschendes Lernen übertragen. In P. Tremp & B. Eugster (Hrsg.), Doing Higher Education. Klassiker der Hochschuldidaktik? Kartografie einer Landschaft (1. Aufl., S. 195-215). Springer Fachmedien Wiesbaden; Imprint: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28124-3_12
- Lübcke, E. & Heudorfer, A. (2019). Die Ziele forschenden Lernens: Eine empirische Analyse im Rahmen der QPL-Begleitforschung. In G. Reinmann, E. Lübcke & A. Heudorfer (Hrsg.), Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase: Empirische Befunde, Fallbeispiele und individuelle Perspektiven (1. Aufl., S. 17-58). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25312-7_3
- Lübcke, E. (2019). Begleitforschung in der Hochschuldidaktik. In T. Jenert, G. Reinmann & T. Schmohl (Hrsg.), Hochschulbildungsforschung: Theoretische, methodologische und methodische Denkanstöße für die Hochschuldidaktik (S. 229-245). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20309-2_13
- Lübcke, E., Reinmann, G. & Heudorfer, A. (2019). Entwicklung eines Instruments zur Analyse forschenden Lernens. In G. Reinmann, E. Lübcke & A. Heudorfer (Hrsg.), Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase: Empirische Befunde, Fallbeispiele und individuelle Perspektiven (1. Aufl., S. 127-147). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25312-7_8
- Lübcke, E. & Welling, S. (2015). Videonutzung und -produktion von Jugendlichen aus benachteiligenden Verhältnissen. In J. Lauffer & R. Röllecke (Hrsg.), Bewegte Bilder: Bewegende Pädagogik ; Visuelle Medienkulturen in der Jugendmedienarbeit (1. Aufl., S. 48-53). kopaed.
- Bosse, Elke/Heudorfer, Anna/Lübcke, Eileen (2016). Begleitforschung zum Qualitätspakt Lehre als Balanceakt zwischen Wissenschaft und Praxis. Qualität in der Wissenschaft (3/4), 71–79.
- Preiß, J., Lübcke, E. (2020). Herausforderungen im Kontext von forschendem Lernen - Ergebnisse einer empirischen Studie über die Perspektiven von Koordinierenden von Angeboten forschenden Lernens in der Studieneingangsphase. (Working Paper der Working Paper der AG-Forschendes Lernen der dghd. Nr. 7). Universität Oldenburg. https://uol.de/fileadmin/user_upload/lehre/flif/Homepage_neu/Working_Paper/WP_Preiss_neu.pdf
- Schiefner-Rohs, M. & Lübcke, E. (2020). Evaluation forschungsorientierter Lehre Eine Chimäre gebildet aus Qualitätsmanagement und Grundlagenforschung? In M. Merkt, A. Spiekermann, T. Brinker, A. Werner & B. Stelzer (Hrsg.), Blickpunkt Hochschuldidaktik: Bd. 137. Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis (Bd. 137). wbv.
Lehre
- Wissenschaftsforschung, Masterstudiengang Higher Education am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen, Universität Hamburg, mit A. Brase.
- Wissenschaftscoaching im Projektmodul (individuelle Beratung zu Design-Based-Research-Projekten, Begutachtung von Projektberichten), Masterstudiengang Higher Education am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen, Universität Hamburg.
- Projektkonferenz, Masterstudiengang Higher Education am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen, Universität Hamburg.
Vorträge und Workshops (Auswahl)
-
Lübcke, E. & Blüthmann, N. (2025) Bereit die Welt zu retten? Eine Ringvorlesung zum zivilgesellschaftlichen Engagement zwischen den Bildungsdimensionen Wissenschaft, Praxis und Persönlichkeit, Vortrag beim Campus Meets Communiy Festival, 19. September, Universität Hamburg
-
Brase, A., Lübcke, E. & Bohndick, C. (2025). Bildung durch Verantwortung besser verstehen: Wie kann ich Erkenntnisse zu engagiertem Lehren und Lernen gewinnen? Workshop beim Campus Meets Community Festival, 18. September 2025, Universität Hamburg.
-
Brase, A. & Lübcke E. (2025). Challenging Paradigms? How Scholars perceive their introduction to an educational research approach. Poster bei der EuroSoTL, 19. Juni 2025, University of Groningen.
- Brase, A., Lübcke, E. & Bohndick, C. (2023). A „Wissenschaftsdidaktik“ perspective on Decoding the Disciplines: Theoretical reflections opening up potentials for teaching and research (Abstract). Vortrag auf der Konferenz Decoding the Disciplines: Connecting and expanding the community. 7. November 2023, FH Aachen
- Brase, A. & Lübcke, E. (2023). Local Innovation, Transformation for Future-oriented Learning or Knowledge About Discipline-specific Teaching? Aims of the Scholarship of Teaching and Learning. http://doi.org/10.25592/uhhfdm.14086. Vortrag auf der ECER 2023, 22. August 2023, University of Glasgow.
- Lübcke, E. & Sommer, A. (2022) Forscher für forschendes Lernen qualifizieren – Überlegungen zu hochschuldidaktische Weiterbildungsangeboten im Spannungsfeld von wissenschaftlichen Disziplinen, Lehrpersönlichkeitsentwicklung und Angebotsorientierung. Vortrag auf der digiUR, PH Luzern, 17.11.2022
- Brase, A., Lübcke, E. & Reinmann, G. (2022). Enabling Students to Understand Design-Based Research from their Different Perspectives. Vortrag auf der ECER Plus (Online-Conference). 2. September 2022.
- Konferenzwoche 2021: Zurück zur Zukunft universitärer Lehre, 17. September 2021, Universität Hamburg. Mit G. Reinmann.
- Brase, A. & Lübcke, E. (2021). Decoding the Disciplines. Online-Workshop im Rahmen des HUL-Workshopprogramms, Juni 2021. Universität Hamburg.
Mitgliedschaften und Reviews
- Sprecherin der AG Forschendes Lernen der DGHD und UnterAG „Sichtbarkeit Studentischer Forschung
- Sprecherin des #uhhengagiert Netzwerkes
- Mitglied des Senatsausschusses für Lehre und Studium (ALSt) der Universität Hamburg
- Mitglied verschiedener Gremien des Masterstudiengangs Higher Education am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (Auswahlkommission, Prüfungskommission, Qualitätszirkel), Universität Hamburg
- Reviews für die Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), die hochschullehre, das internationale Journal EDeR - Educational Design Research, Zeitschrift für Bildungsforschung, die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL), Herausgeberbände zu den Themen Scholarship of Teaching and Learning, digitale Lehre, transdisziplinäre Lehre u. a.