Hochschuldidaktische Beratung

Foto: UHH/Shell
Ab sofort stehen Ihnen Prof. Dr. Carla Bohndick, Gunda Mohr, Angela Sommer und Susanne Wesner für didaktische Fragen und Beratungsanliegen zur Verfügung:
- Prof. Dr. Carla Bohndick(carla.bohndick"AT"uni-hamburg.de)
Schwerpunkte: Forschung über die eigene Lehre, motivations- und lehr-/lerntheoretische Aspekte (auch im Coronasemester), Reduktion der Veranstaltungsinhalte, Curriculumentwicklung - Dr. Eileen Lübcke
Schwerpunkte: Forschendes Lernen mit digitalen Medien, Digitale studentische Produkte als Alternativen zu Referat und Hausarbeit - Prof. Dr. Kerstin Mayrberger(kerstin.mayrberger"AT"uni-hamburg.de)
Schwerpunkte: Gestaltung komplexer, partizipativer Lehr- und Lernszenarien unter den Bedingungen der Digitalisierung und Digitalität, Partizipative Mediendidaktik, Offene Bildungspraxis (Open Educational Practice(s) – OEP) - Gunda Mohr(gunda.mohr"AT"uni-hamburg.de)
Schwerpunkte: Digitale Lehre, Veranstaltungsplanung und -konzeption, Erklärvideos erstellen, Präsentationsfolien lernförderlich gestalten, eModeration, WordPress in der Lehre, Umgang mit Lampenfieber, Motivation - Prof. Dr. Gabi Reinmann(gabi.reinmann"AT"uni-hamburg.de)
Schwerpunkte: Forschungsnahes und forschendes Lernen - auch mit digitalen Medien, Design-Based Research im Kontext digitaler Lehre - Angela Sommer(angela.sommer"AT"uni-hamburg.de)
Schwerpunkte: Lehre planen, Prüfungen planen und durchführen (auch online/digital), Umgang mit herausfordernden Kommunikationssituationen - Susanne Wesner(susanne.wesner"AT"uni-hamburg.de)
Schwerpunkte: tutorielle Lehre und Unterstützung, Lehrplanung, Lehr-/ Lernreflexion, Lernmethoden, Beratung von Studierenden, Grundlagen für barrierearme Lehre und Dokumente
Schreiben Sie einfach eine E-Mail mit kurzer Skizzierung Ihres Anliegens sowie dem bevorzugten Kommunikationsweg (Telefon, E-Mail, Online-Gespräch etc.) direkt an die aufgelisteten Kontaktpersonen oder an workshops.hul"AT"uni-hamburg.de. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen.
Für technische Fragen rund um die digitalen Werkzeuge der UHH steht Ihnen das DLL-Team (Digitalisierung von Lehren und Lernen) des HUL zur Verfügung. Kontakt können Sie per E-Mail an beratung.dll.hul"AT"uni-hamburg.de aufnehmen.
Wir freuen uns, wenn Sie auch einen Blick auf unser Didaktik-Angebot zur digitalen Lehre werfen.
Akademische Lehre hat ihre eigenen Herausforderungen. Diese stellen sich auf ganz verschiedenen Ebenen: in der direkten Interaktion mit Studierenden, in der Planung und Gestaltung von Lehrveranstaltungen, in der Entwicklung von Studiengängen etc. Diese Herausforderungen betreffen einzelne Lehrende, Fachbereiche oder ganze Fakultäten.
Das HUL bietet zu diesem Zweck hochschuldidaktische Beratung an. Wir beraten auf der Basis unserer Erkenntnisse aus der Forschung und unserer Erfahrung aus der Lehre.
Zudem bieten wir Beratung für Lehrforschung an und verstehen uns als Kooperationspartner im Sinne des „Scholarship of Teaching and Learning“.
Alle Lehrenden, Forschenden und Verantwortlichen für Lehrprogramme und Digitalisierung kommen im Rahmen ihrer zeitlichen Möglichkeiten für Beratungsgespräche in Frage. Kommen Sie gerne mit Ihrem konkreten Anliegen über „Kontakt“ auf uns zu oder wenden Sie sich direkt an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am HUL.