Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
Professorin für Lehren und Lernen an der Hochschule mit dem Schwerpunkt Mediendidaktik
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
Sprechzeit ist in der Regel montags 15-17 Uhr. Zeitfenster können selbstständig auf dieser Buchungsseite belegt werden.
Kontakt
Schwerpunkte
- Digitale Transformation und Higher Education
- Open Education/ Open Eductational Practices (OEP)
- Agilität, Leadership und (medienpädagogische) Professionalität
- Ambidextrie und (Post-)Digitalität
Kurzprofil
Prof.‘in Dr.‘in Kerstin Mayrberger lehrt und forscht seit 2014 an der Universität Hamburg. Sie ist dort am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) Professorin für Lehren und Lernen an der Hochschule mit dem Schwerpunkt Mediendidaktik und fokussiert in ihrer Forschung auf Digitale Transformation und Higher Education.
Im Rahmen des aktuellen Projekts „DUA - Digitalität und Ambidextrie“ untersucht Kerstin Mayrberger die Rolle agiler Werte und Prinzipien für eine Bildung in der Digitalität. Aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen werden im Ansatz „Agile Educational Leadership“ (AEL) zusammengeführt, und weiterentwickelt sowie als offen und frei zugängliches Online-Buch publiziert. Dieser derzeitige Forschungsschwerpunkt knüpft an bisherige Arbeiten zu und dem Zusammenspiel von lernendenzentrierter Didaktik, Partizipation und Offenheit an, einschließlich weiterführender Perspektiven auf Kontextbedingungen für die Entwicklung offener Bildungspraktiken bzw. Open Educational Practices (OEP) im Hinblick auf den stetigen Wandel der Hochschulbildung in der Digitalität.
Kerstin Mayrberger war bis 2020 Digitalisierungsbeauftragte für Lehren und Lernen der Universität Hamburg und bis 2019 Mitglied der Lenkungsgruppe sowie strategischen Steuergruppe der Hamburg Open Online University (HOOU). Als wissenschaftliche Leiterin sammelte sie bis 2019 Erfahrungen in großen Drittmittelprojekten zur digitalen Transformation der Hochschulbildung (u.a. beim hochschulübergreifenden Aufbau der Hamburg Open Online University und des Universitätskollegs). Ende 2019 ist ihr Buch „Partizipative Mediendidaktik. Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung“ bei Beltz Juventa open access erschienen. Bis 2019 war sie im Rahmen des Universitätskollegs Herausgeberin der Open-Access-Fachzeitschrift „Synergie - Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre“. Seit 2016 ist sie Mitglied im Hochschulforum Digitalisierung (HFD).
Zuvor war Kerstin Mayrberger bis 2014 Universitätsprofessorin für Mediendidaktik am Interdisziplinären Institut für Medien, Wissen und Kommunikation der Universität Augsburg. Davor war sie knapp drei Jahre Juniorprofessorin für Medienpädagogik mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen mit Neuen Medien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (2009-2011). Kerstin Mayrberger promovierte 2006 an der Universität Hamburg zur Dr. phil. mit einer empirischen Arbeit zur computerbezogenen Zusammenarbeit von Schüler_innen im "Offenen Unterricht" der Grundschule. Nach dem Abitur studierte sie Lehramt und Erziehungswissenschaft an den Universitäten Lüneburg und Hamburg (1996-2002).
Weitere Informationen zur Person unter mayrberger.de
Curriculum Vitae
Univ.-Prof. Dr. phil. Kerstin Mayrberger
geb. Buchhorn, Jg. 1977
Hamburg
Akademischer Werdegang
08/2015
Umwidmung in Universitätsprofessur für das Fachgebiet „Lehren und Lernen an der Hochschule mit Schwerpunkt Mediendidaktik“ sowie Umbenennung der Institution in „Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen“ (HUL)
04/2014
Ruf auf eine Universitätsprofessur (W2) für das Fachgebiet „Lehren und Lernen an der Hochschule“ in der Fakultät für Erziehungswissenschaft und zugleich am Interdisziplinären Zentrum für universitäres Lehren und Lernen (IZuLL) an der Universität Hamburg; Rufannahme zum WiSe 2014/15
06/2011
Ruf auf eine Universitätsprofessur (W2) für das Fachgebiet „Mediendidaktik“ in der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Augsburg; Rufannahme zum WiSe 2011/12
06/2011
2. Listenplatz für eine Universitätsprofessur (W2) für das Fachgebiet „Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen“ an der Universität Bremen
03/2009
Ruf auf eine Juniorprofessur (W1) für „Medienpädagogik mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen mit neuen Medien“ am Institut für Erziehungswissenschaft an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Rufannahme zum SoSe 2009
04/2002 – 12/2006
Dissertation an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg mit dem Titel: „Verändertes Lernen mit neuen Medien? – Strukturanalyse gemeinschaftlicher Interaktionen in einer computerunterstützten Lernumgebung in der Grundschule.“; Abschluss: Promotion zur Dr. phil.
04/2003 – 05/2005
Ergänzungsstudium „Lehrqualifikation in Wissenschaft und Weiterbildung“ des Interdisziplinären Zentrums für Hochschuldidaktik (IZHD) an der Universität Hamburg; Abschluss: Zertifikat
04/2000 – 03/2002
Studium des Magister Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg mit den Nebenfächern Soziologie und Betriebswirtschaftslehre
2000
Förderpreis der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) für die jahrgangsbeste Examensarbeit zum Thema „Gewalt im Fernsehen – Ein Gegenstand des Sachunterrichts in Niedersachsen? Eine Analyse von ausgewählten Beispielen“
10/1996 – 03/2000
Studium an der Universität Lüneburg (Lehramt für Grund- und Hauptschule mit den Fächern Sachunterricht, Deutsch, Gestaltendes Werken sowie Schulpädagogik und Psychologie); Abschluss: 1. Staatsexamen
06/1996
Abitur am Gymnasium in Lüchow (Wendland)
Beruflicher Werdegang
seit 08/2015
Universitätsprofessorin für das Fachgebiet „Lehren und Lernen an der Hochschule mit Schwerpunkt Mediendidaktik“ am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
(mit Unterbrechung 2022-2023 wegen Erkrankung)
- Digitalisierungsbeauftragte für Lehren und Lernen der Universität Hamburg (bis 12/2020)
- wiss. Leitung der Hamburg Open Online University (HOOU) für die Universität Hamburg (HOOU@UHH mit openLab) und Mitglied der Lenkungsgruppe der HOOU (bis 03/2019)
- wiss. Leitung des Universitätskollegs Digital (UK Digital) an der Universität Hamburg (bis 03/2019)
- wiss. Leitung des Universitätskollegs der Universität Hamburg (bis 02/2018, zunächst komm. / stellv. Leitung)
- stellv. Leitung des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) (bis 03/2020)
- Mitglied des interdisziplinären Teams 2 „Nachhaltigkeit in Lehre und Studium“ im Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität (KNU) (2014-2020)
- Mitglied im Fachbereichsrat Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft sowie Pädagogische Psychologie (EW 1) (seit 2019)
- Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg (2015-2019)
- Mitglied im Prüfungsausschuss des Studiengangs "Master Higher Education“ (2014-2019)
10/2014 – 07/2015
Universitätsprofessorin für das Fachgebiet „Lehren und Lernen an der Hochschule“ am Interdisziplinären Zentrum für universitäres Lehren und Lernen (IZuLL) an der Universität Hamburg
- Digitalisierungsbeauftragte für Lehren und Lernen der Universität Hamburg
- wiss. Leitung der Hamburg Open Online University (HOOU) für die Universität Hamburg und Mitglied der Lenkungsgruppe der HOOU
- Leitung (komm.) des Interdisziplinären Zentrum für universitäres Lehren und Lernen (IZuLL) (ab 05/2015 stellv. Leitung)
- wiss. Leitung (komm.) des Universitätskollegs der Universität Hamburg
- Leitung des interdisziplinären Teams 2 „Nachhaltigkeit in Lehre und Studium“ im Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität (KNU) (bis 09/2015)
- wiss. Leitung des Schwerpunktbereichs „Digitales Lehren und Lernen“ (DLL) im IZuLL
- Leitung des Studiengangs „Master of Higher Education“ (MoHE) am IZuLL
03/2013 – 03/2015
Lehrbeauftragte für das Themenfeld eLearning bei ProfiLehre – Weiterbildungsprogramm der bayerischen Universitäten zur Professionalisierung der Hochschullehre
10/2011 – 09/2014
Universitätsprofessorin für Mediendidaktik am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation (imwk) (vormals Institut für Medien und Bildungstechnologie/imb) in der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Augsburg
- Mitglied des Fakultätsrats der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg sowie Mitglied der Haushaltskommission der Fakultät (10/2013 – 09/2014)
- (Gründungs-)Direktorin des Instituts für Medien, Wissen und Kommunikation (imwk) (10/2013 – 04/2014)
- Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Medien und Bildungstechnologie (imb) (04/2012 – 09/2013)
- Studiengangsverantwortliche und Prüfungsausschussvorsitz für die BA- und MA-Studiengänge „Medien und Kommunikation“ (04/2012 – 04/2014)
- Mitglied im Zentralinstitut für didaktische Forschung und Lehre (ZdFL) an der Universität Augsburg, seit 2014 Zentrum für Lehrer(innen)bildung und interdisziplinäre Bildungsforschung
- Lehre in den Studiengängen BA und MA „Medien und Kommunikation“ (Schwerpunkt Medienbildung) sowie im BA Erziehungswissenschaft (Interdisziplinäres Wahlpflichtmodul Medienpädagogik)
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Publikationen und Vorträge im Themenfeld „Verändertes Lernen und Lehren mit digitalen Medien“; u.a. seit 2012 das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „UniPAd“ zum Einsatz von mobilen Endgeräten im Studium
04/2009 – 09/2011
Juniorprofessorin für Medienpädagogik mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen mit neuen Medien am Institut für Erziehungswissenschaft (AG Medienpädagogik) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, u.a.
- Mitglied der kollegialen geschäftsführenden Leitung des Instituts für Erziehungswissenschaft (10/2009 – 09/2010)
- Lehre in den Studiengängen der Bildungswissenschaften und der Erziehungswissenschaft (Medienpädagogik; Mediendidaktik und eLearning)
- Mitglied im Forschungsschwerpunkt „Medienkonvergenz“
- Mitglied im Forschungsschwerpunkt „Zentrum für Bildungs- und Hochschulforschung (ZBH)“
10/2009 – 10/2012
Lehrbeauftragte für das Themenfeld eLearning beim Hochschulevaluierungsverbund Südwest e.V. im Programm zur Hochschuldidaktik
01/2008 – 03/2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) am Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung (ZHW) der Universität Hamburg; ab 10/2008 Leitung und Prüfungsverantwortung für das Modul „Medienkompetenz“ im „Master of Higher Education“ am Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung (ZHW)
04/2007 – 09/2009
Lehrbeauftragte im postgradualen Studiengang „Master of Higher Education“ am Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung (Modul Medien) am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg
09/2005 – 12/2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung (ZHW) der Universität Hamburg im BMBF-Projekt „KoOP – Konzeption und Realisierung hochschulübergreifender Organisations- und Prozessinnovationen für das digitale Studieren an Hamburgs Hochschulen“ (Prof. Dr. Rolf Schulmeister); Koordination und Durchführung der Projektlinie ‚Awareness/ Neue Lehr- und Lernkultur‘
04/2003 – 03/2008
Lehrbeauftragte in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft (Kerncurriculum, Medienpädagogik) am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg
11/2001 – 09/2005
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Medienpädagogik (Prof. Dr. Stefan Aufenanger) am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg
10/2000 – 12/2003
Freiberufliche Referentin für den Blickwechsel e.V. – Verein für Medien- und Kulturpädagogik im Bereich der medienpädagogischen Fortbildung und Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern in Kindertageseinrichtungen sowie angehenden Erzieherinnen und Erziehern an Berufs- und Fachschulen für Sozialpädagogik
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften und Fachgruppen
Mitgliedschaften in diversen nationalen und internationalen Fachgesellschaften im Feld von Mediendidaktik, Medienpädagogik, Hochschuldidaktik, Hochschulbildung, Organisation und Digitalisierung.
Tätigkeiten als Beraterin und Gutachterin
Review für (inter-)nationale Konferenzen und Fachtagungen sowie Zeitschriften und Publikationen
Expertin und Gutachterin für Ministerien, Stiftungen, Hochschulen, Projektträger, Verbände und Vereine vorwiegend im Kontext von Digitalisierung und (Hochschul-)Bildung, Lehrinnovationen/-entwicklung, Strategie-/ Organisationsentwicklung, Wandel und Digitalisierung sowie Digital Skills, Data Literacy Education oder Hochschulforschung; u. a. für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), swissuniversities (CH), Landesministerien wie das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), die Leibniz-Gemeinschaft, den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, die Volkswagenstiftung, die Alexander von Humboldt-Stiftung oder das Einsteincenter Digital Future (ECDF).
Aktuelle Beiratstätigkeiten:
- seit 2024 Mitglied im Beirat zur Umsetzung der OER-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und zugleich Beiratsvorsitzende
- seit 2021 Mitglied im wissenschaftlichen Begleitgremium für die BMBF-Förderbekanntmachung „Studienerfolg und Studienabbruch II“ im Rahmen der Wissenschafts- und Hochschulforschung (Wi-Ho-Forschung)
- seit 2021 Mitglied im Beirat des Projekts KodiLL: Kompetenzentwicklung durch authentische, digitale und feedbackbasierte Lehr-Lernszenarien stärken (Universität Augsburg)
- seit 2021 Mitglied im Beirat des Projekts SKILL-UB: Studierendenzentriert | kollaborativ | innovativ Lehren und Lernen an der Universität Bremen (Universität Bremen)
- seit 2021 Mitglied im Beirat des Projekts ViBeS: Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum (Universität Vechta)
- seit 2020 Mitglied im Beirat von Weiterbildung Hamburg e.V.
Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen (Auswahl seit 2015)
- Teilnahme und Erprobung an circlebasierten Online-Lernformaten wie z.B. Working Out Loud (WOL)
- Lehrgang "Agile Führung: Dein Erfolgsweg durch die Digitalisierung"/ Agile Leadership (Zertifikat, mdi)
- Leadership Atelier@UHH (IOS)
- Professionel Scrum Product Owner (Zertifikat PSPO I, Prowareness)
- Kanban für Teams - Schnellstart (Zertifikat LeanKanban University, leanovate)
- Einführung Agile Werte und Scrum (oose)
Forschungsprofil
Die Professur von Prof. Dr. Kerstin Mayrberger fokussiert auf Digitale Transformation und Higher Education.
Aktuell arbeitet Kerstin Mayrberger mit Blick auf Hochschulbildung im Wandel in Forschung, Lehre, Entwicklungsvorhaben sowie Transfer und Wissenschaftskommunikation zum (Spannungs-)Feld von Digitalität, Bildung, Personen und Organisationen unter den Bedingungen der digitalen Transformation. Konkret beschäftigt sie sich mit der Rolle von Digitalität und Ambidextrie in Theorie, Praxis und Transfer im Bildungskontext.
In diesem Zusammenhang hat sie das Framework Agile Educational Leadership (AEL) für den (Hochschul-)Bildungsbereich als Adaption der Ideen und Werte von Agile Leadership auf Bildungskontexte entwickelt, das auch ein handlungsorientiertes Transferkonzept im Sinne von #Ambidextrie4me und #Ambidextrie4us für die Praxis beinhaltet. Dazu wurde 2021 eine erste Version des Ansatzes in Form des Buches Agile Educational Leadership online frei und offen zugänglich gemacht, dessen Aktualisierung nun für 2024 in Vorbereitung ist.
Diese nun erweiterte Perspektive auf Digitale Transformation und Higher Education knüpft weiterhin an ihre primär erziehungswissenschaftlich-medienpädagogisch informierte Sichtweise und einen inter- und transdisziplinären Blick in ihren bisherigen Schwerpunkten in Forschung, Lehre und Entwicklung an.
Sie baut dabei auf ihren bisherigen Arbeiten seit 2010 vor allem zur Entwicklung medienbezogener Professionalität mit Blick auf Medienbildung und Mediendidaktik, Partizipation und Teilhabe sowie Open Educational Practices (OEP) unter den Bedingungen von Digitalität und Digitalisierung auf.
Diese Erkenntnisse wurden über die Jahre gebündelt und 2019 als „Partizipative Mediendidaktik“ frei und offen publiziert (siehe auch https://partizipative-mediendidaktik.de/).
Die Ausrichtung der Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Prof. Dr. Kerstin Mayrberger im weiteren Kontext von akademischer Bildung und Digitalisierung ist auch der Wissenschafts- und Hochschulforschung (wiho-forschung) zuzuordnen.
ORCID ID: http://orcid.org/0000-0002-6836-419
Vorträge und Transfer-Beiträge
2024
Agile Educational Leadership in der Digitalität – ein Rahmenwerk für zukunftsorientierte Hochschulbildung im stetigen Wandel. Keynote im Rahmen der Jahrestagung Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) „Lernkulturen in der Digitalität gestalten“ am 27.06.2024 an der Universität Vechta.
Beitrag zum Transfer im Rahmen der Abschlusstagung der BMBF-Förderlinie „Studienerfolg und Studienabbruch II“ als Mitglied im wissenschaftlichen Begleitgremium der Förderlinie am 05.03.2024 an der Universität Hannover.
2023
Open Educational Practices (OEP) im (Hochschul-)Bildungsbereich im Wandel und ihr Beitrag zu Gerechtigkeit und Partizipation. Keynote zur Eröffnung der Transfertagung des Projekts InDigO (Inklusion und Digitalisierung im OER-Format) – „Wege zu einer Kultur des Teilens“ an der Universität Paderborn, 24.11.2023 (online).
Hochschulbildung der Zukunft als Open Educational Practices im Kontext von Werten, Prinzipien und Praktiken in der (Post-)Digitalität. Leitvortrag im Rahmen der Campus Innovation 2023 "Upd@te digitale Transformation. KI, Nachhaltigkeit & OER an Hochschulen" in Hamburg, 28.09.2023.
Lässt sich die zunehmende Anforderungspluralität für Hochschulen noch bewältigen und auch finanzieren? Beitrag zur Podiumsdiskussion im Rahmen der Campus Innovation 2023 "Upd@te digitale Transformation. KI, Nachhaltigkeit & OER an Hochschulen" in Hamburg, 27.09.2023.
Dazwischen
::: Unterbrechung wegen Erkrankung :::
2021
Hochschulbildung im Wandel – unter komplexen Bedingungen und in der Digitalität. Impulsvortrag im Rahmen eines Online-Strategieworkshops zur digitalen Lehre an der Hochschule Coburg, 26.11.2021 (online).
Kompetenzen für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Beitrag zum Expert*innengespräch aus bildungswissenschaftlicher Perspektive im Rahmen der Online-Veranstaltung zum BMBF-Projekt "Digitales Deutschland“ des JFF - Institut für Medienpädagogik, 16.11.2021 (online).
Standpunkte, Erwartungen und Visionen zur Forschungsarbeit der Förderlinie - Vorstellung des Begleitgremiums und gemeinsame Abschlussdiskussion mit den Vertreter:innen der Projekte. Beitrag zur Paneldiskussion im Rahmen der virtuellen Auftaktveranstaltung zur BMBF-Förderlinie Forschung über „Studienerfolg und Studienabbruch II“, 11.11.2021 (online).
(Digital) Leadership an Hochschulen: Launch des HFD-Magazins „strategie digital“. Beitrag zur Paneldiskussion/Talk im Rahmen des University:Future Festivals „Open for Discussion", 02.11.2021 (online). Aufzeichnung verfügbar unter: https://festival.hfd.digital/de/programm/sessions-2021/?id=288019
Digitalität und Ambidextrie – Zum professionellen Umgang mit Wandel in formalen (Hochschul-) Bildungskontexten unter den Bedingungen der Digitalisierung. Keynote im Rahmen der Online-Herbsttagung des ZKI e.V. an der Universität Paderborn, 29.09.2021 (online).
Agile Educational Leadership. Keynote im Rahmen der virtuellen Tagung "Zukunftskompetenzen und ihre Strukturen in der Hochschullehre" des Stifterverbands, 08.09.2021 (online).
OER–Qualität und die Bedeutung offener Bildungspraxis für die Hochschulbildung. Keynote gemeinsam mit Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter im Rahmen der Online- Fachtagung "Chancen und Herausforderungen in der Qualitätssicherung von OER“, 08.09.2021 (online).
Wie gelingt nachhaltiger Transfer der Forschung in die Praxis und umgekehrt. Beitrag zur Paneldiskussion im Rahmen der virtuellen BMBF-Transfertagung "Viele Wege führen zum Erfolg! Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zum Studienerfolg und Studienabbruch“, 28.04.2021 (online).
Wie trägt die Digitalisierung von Studium und Lehre zum Studienerfolg bei?. Dialogische Keynote zur Eröffnung der virtuellen BMBF-Transfertagung "Viele Wege führen zum Erfolg! Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zum Studienerfolg und Studienabbruch“, 27.04.2021 (online).
Open-Educational Ressources - Open Educational Practices - Wandel Bildungskultur. Beitrag im Rahmen der virtuellen Konsultationen zur OER-Strategie BMBF zum Themenbereich „Mensch“, 21.04.2021 (online).
2020
Digitalität und Ambidextrie – Zum professionellen Umgang mit Wandel in formalen (Hochschul-) Bildungskontexten unter den Bedingungen der Digitalisierung. Vortrag im Rahmen des virtuellen ZfE-Forums "Bildung für eine digitale Zukunft" in Hamburg, 11.12.2020 (online).
Agile Educational Leadership. Video-Podcast im Rahmen der virtuellen Reihe "Egal, Hauptsache Digital – Beiträge zum digitalen Lernen“ des Adenauer-Campus in der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., 10.12.2020 (online).
Wie verändern wir Bildung? Beitrag im Rahmen der virtuellen Bildungspaneldiskussion von borisgloger consulting, 02.12.2020 (online).
Agile Educational Leadership. Keynote zur Eröffnung der virtuellen Konferenz „Microsoft Envision Education: Zukunft Bildung“, 05.11.2020 (online).
Ambidextrie4me – the new normal. Vortrag im Rahmen des virtuellen University:Future Festival 2020 „Learning, Systems and the New Normal“ des Hochschulforums Digitalisierung, 07.10.2020 (online).
Brennglas Corona - Risse und Rettung. Beitrag im Rahmen des virtuellen Workshops im Rahmen der Tagung Baustellen der Medienbildung in Hamburg, 25.09.2020 (online).
LemaS-Schulen in Zeiten von Corona - Lessons learned. Beitrag im Online-Expertengespräch im Rahmen der virtuellen LemaS Jahrestagung 2020 "Begabungen erkennen – Potenziale entfalten – Persönlichkeit entwickeln“ des Forschungsverbunds "LemaS - Leistung macht Schule", an der Universität Leipzig, 17.09.2020 (online).
Digitalkompetenzen im Bereich (Hoch-)Schule. Beitrag im Rahmen der virtuellen Panel-Diskussion der AG Bildung der Initiative D21 e.V. in Berlin, 27.05.2020 (online).
Partizipatives Lernen und Lehren in der Hochschule unter den Bedingungen von Digitalität im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung. Online-Vortrag im Rahmen der 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung 2020 (GfHf) "Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung“ an der Universität Hamburg in Hamburg, unter: https://www.gfhf2020.de/vortrag/partizipatives-lernen-und-lehren-in-der-hochschule/ 25.03.2020 (online).
Digitalität von Lehren und Lernen an Hochschulen 2030 – ein Ausblick. Keynote zur Eröffnung des Jubiläums “10 Jahre lernPAUSE“ an der Universität Paderborn in Paderborn, 04.02.2020.
2019
Lehren und Lernen unter den Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität. Keynote im Rahmen des „3. Netzwerktreffen der Plattform Lehrentwicklung „Digitalisierung in der Lehre: Lernpotentiale nutzen und Lernerfolg unterstützen“ an der Universität Graz in Graz, 09.12.2019.
Lehren und Lernen unter den Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität in der Schule gestalten. Impulsvortrag im Rahmen der Ganztagskonferenz am Gymnasium Othmarschen in Hamburg, 18.11.2019.
Digitale Transformation: Chancen und Risiken für Arbeit, Alltag und Bildung. Vortrag im Rahmen von „Vorlesung für alle“ zum 100. Universitätsjubliläum im „LOLA Kulturzentrum“ in Hamburg, 14.11.2019.
OER – An exemplary view of Germany. Impulsvortrag im Rahmen der OERinfo-Webinarreihe „Talks zu Open Education und OER in nordeuropäischen Ländern“, 11.11.2019.
Open Education – freie Bildung für mehr Teilhabe. Nachhaltige Bildung mit Open Education. Vortrag im Rahmen von „Vorlesung für alle“ zum 100. Universitätsjubliläum in der „W3 Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.“ in Hamburg, 06.11.2019.
Strategien für die Digitalisierung der Hochschullehre im Kontext von Openness. Impulsvortrag im Rahmen der Veranstaltung „Digital Lernen - aber wie?“ der FAU und des ZD.B. im Zuge der Themenplattform Digitalisierung in Bildung, Wissenschaft und Kultur in Nürnberg, 09.10.2019.
Partizipative Mediendidaktik. Vortrag im Rahmen der Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE) „Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt“ in Zürich, 27.09.2019.
Tablets an beruflichen Gymnasien: Gelingensfaktoren für die Integration mobiler Endgeräte im Schulunterricht. Auszüge aus den Ergebnissen des Projekts „tabletBS“. (gemeinsam mit Kathrin Galley) Vortrag im Rahmen der Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE) „Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt“ in Zürich, 27.09.2019.
Digitalisierung von Lehren und Lernen in der Weiterbildung. Impulsreferat im Rahmen des 54. AZAV-Stammtischs von Weiterbildung Hamburg e. V. in Hamburg, 12.09.2019.
Digitalisierung an der Hamburg Open Online University (HOOU). Impulsvortrag im Rahmen des FernUniForums „Digitalisierung aktiv gestalten“ an der FernUniversität Hagen in Hagen, 13.03.2019.
Digitalisierung von Lehren und Lernen: Herausforderungen und Gelingensbedingungen. Impulsreferat im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum Pilotprojekt „Peer2Peer Lehrvideos“ an der Bucerius Law School in Hamburg, 29.01.2019.
2018
Digitalisierung. Auswirkungen auf die Arbeitswelt und Konsequenzen für die Berufliche Orientierung. Impulsreferat im Rahmen der Herbsttagung „Beratung Berufliche Orientierung“ 2018 der Niedersächsischen Landesschulbehörde“ in Hannover, 14.11.2018.
Open Educational Practices (OEP) an Hochschulen – Ein Spannungsfeld. Keynote im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) 2018 und elearn.nrw „Digitalisierung und Hochschulentwicklung“ in Essen, 14.09.2018.
Nationale Infrastruktur für digitale Bildungsressourcen. Beitrag im Panel im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) 2018 „Digitalisierung und Hochschulentwicklung“ in Essen, 12.09.2018.
Openness = Open Education + x? Universität Hamburg’s integrated approach to opening up Education and Science (zusammen mit Franziska Bellinger, Nina Rüttgens und Tobias Steiner) Vortrag im Rahmen von The Open Education Global Conference 2018 „Transforming Education through Open Approaches“ in Delft, NL, 24.04.2018.
Fostering Open Awareness: Transformation of classroom teaching towards Open Educational Practices (OEP) in Higher Education (zusammen mit Franziska Bellinger, Nina Rüttgens und Tobias Steiner) Vortrag im Rahmen von The Open Education Global Conference 2018 „Transforming Education through Open Approaches“ in Delft, NL, 24.04.2018.
Evaluation instruments for OER – towards a holistic model in the context of Germany (zusammen mit Olaf Zawacki-Richter, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) Vortrag im Rahmen der Konferenz „OER18: Open to All. 9th annual conference for Open Education research, practice and policy“ in Bristol, UK, 19.04.2018.
Identität von Hochschulen in digitalen Zeiten. Impulsbeitrag im Rahmen der Tagung „Hochschulperspektiven: Die Zukunft im Blick? – Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung“ der FU Hagen in Berlin, 22.03.2018.
Open Educational Practices (OEP) als Chance und Herausforderung einer zeitgemäßen Medienpädagogik (zusammen mit Franzsika Bellinger). Beitrag im Rahmen des Symposium „Transformation durch Offenheit und Digitalisierung: Perspektiven und Herausforderungen einer Open Education-Bewegung im Kontext formaler Bildungsprozesse“ auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an der Universität Duisburg-Essen in Essen, 19.03.2018.
Tablets und mobiles Lernen in der Schule. Diskussionsbeitrag im Rahmen der Arbeitsgruppe „‚Digitale Bildung‘ in Bewegung – Perspektiven und Herausforderungen im Kontext mobilen Lernens in der Schule“ auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an der Universität Duisburg-Essen in Essen, 21.03.2018.
Die Rolle digitaler Bildungsmedien in der Schule. Keynote im Rahmen der Tagung „Digitale Bildungsmedien in der Schule – im Kontext von Heterogenität“ des Projekts „LeHet“ – Qualitätsoffensive Lehrerbildung der Universität Augsburg in Augsburg, 07.03.2018.
2017
Open Education und Qualität – Zur Praxis im Umgang mit OER (zusammen mit Olaf Zawacki-Richter). Keynote im Rahmen der Informations- & Netzwerktagung „Open Educational Resources in der akademischen Weiterbildung – Chancen & Herausforderungen“ in Oldenburg, 14.12.2017.
Partizipation und Studentisches Engagement unter den Bedingungen der Digitalisierung – Eine Ambivalenz zwischen Ideal und Praxis in der Hochschullehre. Eingeladener Vortrag im Rahmen des ExAcT Lunch Lehre an der RWTH Aachen in Aachen, 13.12.2017.
Wie lernen wir in Zukunft? – Das Beispiel Hamburg Open Online University (HOOU). (gemeinsam mit Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals, HAW; Prof. Dr. Sönke Knutzen, TUHH und Dr. Marc Göcks, MMKH) Keynote im Rahmen der Campus Innovation und Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen/November Expert Days-NEXD17 „Digitalisierung als Megatrend – was bedeuten Künstliche Intelligenz, Big Data und Virtual Reality für Hochschulen?“ in Hamburg, 23.11.17.
Partizipation und Student Engagement als Kontextbedingung für die Gestaltung von Mobile Learning. Eingeladener Vortrag im Rahmen des 9. Mobile Learning Day 2017 an der Fernuniversität Hagen in Hagen, 16.11.2017.
Akademische Medienbildung und die „Universität 4.0“. Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Universität 4.0: Folgen der Digitalisierung akademischer Lehre und Forschung“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE) in Berlin, 03.11.2017.
Student Engagement im Kontext des „Universitätskolleg. Modellversuch. Diversität als Chance“. Keynote im Rahmen der Jahrestagung 2017 des Universitätskollegs der Universität Hamburg in Hamburg, 22.06.2017.
Alles nur eine Frage der Haltung? Ermöglichung von Partizipation und Offenheit (im schulischen Unterricht) unter den Bedingungen der Digitalisierung. Vortrag am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung – LI in Hamburg, 20.06.2017.
Die Hamburg Open Online University. Beitrag im Rahmen des Online-Events „Nutzung digitaler Bildungsressourcen – was ist in frei zugänglichen virtuellen Räumen zu beachten?“ auf e-teaching.org: https://www.e-teaching.org/community/communityevents/onlinepodium/zugang-zu-digitalen-bildungsresourcen-in-offenen-virtuellen-raeumen, 19.06.2017.
Inwiefern kann eine akademische Open Educational Practice gelingen? Openness, Partizipation und Digitalisierung in der Hochschule. Eröffnungskeynote im Rahmen des Jungen Forums für Medien und Hochschulentwicklung 2017 „Offenheit in Lehre und Forschung – Königsweg oder Sackgasse?“ an der Universität Hamburg in Hamburg, 15.06.2017.
Digitale Bildung und Teilhabe – Lernen im digitalen Zeitalter. Vortrag im Rahmen des DIVSI-Bucerius Forum „Ohne digitale Teilhabe keine soziale Teilhabe – Ist das Smartphone unser Tor zur Welt?“ an der Bucerius Law School in Hamburg, 12.05.2017.
Student Engagement und Digitalisierung. Erfolgsfaktoren für eine zeitgemäße Lehre und Administration an der Hochschule. Vortrag im Rahmen der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHF) und des DZHW „Digitalisierung der Hochschulen: Forschung, Lehre und Administration“ an der Universität Hannover in Hannover, 30.03.2017.
Tablets im Schulalltag: Potenziale und Herausforderungen bei der Integration von mobilen Endgeräten an beruflichen Gymnasien. (gemeinsam mit Kathrin Galley) Vortrag im Rahmen der DGfE Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik „Digitale Bildung. Medienbezogene Bildungskonzepte für die nächste Gesellschaft“ an der Universität Mainz in Mainz, 09.03.2017
Alles anders? – Chancen und Herausforderungen bei der Gestaltung von Qualifizierungsangeboten an der Hochschule unter den Bedingungen der Digitalität. Keynote im Rahmen der Spring School 2017 der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg in Oldenburg, 01.03.2017.
2016
‚Student Engagement’ unter den Bedingungen der Digitalisierung. Keynote im Rahmen der Campus Innovation und Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen 2016 „Change: Wissensarbeit der Zukunft – digital und kollaborativ oder: Wie lernen und arbeiten wir übermorgen?“ in Hamburg, 17.11.2016.
Educational Technology and Mediendidaktik: A comparative study of the two fields. (gemeinsam mit Swapna Kumar). Vortrag im Rahmen der Association of Educational Communications and Technology (AECT) Annual Meeting 2016, Las Vegas, USA, 20.10.2016.
Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL). Impulsvortrag im Rahmen der Tagung der AG VIKTAS (Videokonferenz-Technologien und ihre Anwendungs-Szenarien) der DINI (Deutsche Initiative für NetzwerkInformation) am DESY in Hamburg, 28.09.2016.
Hochschule von morgen: agil, vernetzt und partizipativ. Eröffnungskeynote im Rahmen der 3. Konferenz ‚Wandelbarer Campus der Zukunft. Dem Lernen Raum geben‘ am Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam in Potsdam, 28.09.16.
Offene Lehr-/Lernszenarien und Open Educational Practices an Hochschulen. (gemeinsam mit Claudia Bremer, Sandra Hofhues und Timo van Treeck). Workshop auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) 2016 „Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung“ in Innsbruck, 30.08.2016.
Civic participation in higher education – the Hamburg Open Online University (gemeinsam mit Franziska Linke und Isabell Mühlich). Vortrag im Rahmen der 22. European Conference on Educational Research (ECER) der European Educational Research Association (EERA) am University College Dublin, 24.08.2016.
Kollaboration in der Lehre. Von der theoretischen Idee zur passenden Umsetzung in der Lehre. (gemeinsam mit Tobias Steiner) Workshop im Rahmen der 5. Jahrestagung „Perspektivenwechsel“ des Universitätskollegs der Universität Hamburg in Hamburg, 01.07.2016.
E-Learning, E-Teaching oder Digitalisierung der Lehre? Vortrag im Rahmen der 5. Jahrestagung „Perspektivenwechsel“ des Universitätskollegs der Universität Hamburg in Hamburg, 30.06.2016.
Mehrwert von digitalen Formaten. Beitrag im Expertengespräch im Rahmen der Tagung „Digitale Lehrformen für ein studierendenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium“ des HRK-Projekts „nexus – Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern“ in Zusammenarbeit mit dem Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin, 17.06.2016.
Prozesse bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie. Impulsbeitrag im Rahmen des Workshops „Volluniversitäten“ auf der Tagung „Digitalisierung der Hochschullehre – Strategieoptionen für Hochschulen“ des Hochschulforums Digitalisierung in Hamburg, 07.06.2016.
Partizipation unter mediatisierten Bedingungen zur Herstellung sozialer (Un-)Ordnung in formalen Bildungskontexten. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Mediatisierung relationaler Ordnungen als Bedingung und Bezugspunkt von (Medien-)Bildungsprozessen und (medien-)pädagogischer Theoriebildung “ auf dem DGfE-Kongress 2016 „Räume für Bildung. Räume der Bildung“ in Kassel, 16.03.2016.
Lernumgebungen als offene, mediatisierte (Hochschul-)Bildungsräume erforschen am Beispiel mediendidaktischer Forschung zur Bedeutung mobiler Endgeräte für eine ‚Entgrenzung‘ im Studium. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums „Relationierungen von Räumen durch medienbasierte Praktiken“ auf dem DGfE-Kongress 2016 „Räume für Bildung. Räume der Bildung“ in Kassel, 16.03.2016.
2015
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernkultur mit Open Educational Resources. Vortrag im Rahmen der Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre „Change: Digitalisierungsstrategien und ‚Openness‘ von Hochschulen – zwei Seiten einer Medaille?“ in Hamburg, 27.11.15.
Hamburg Open Online University. (gemeinsam mit Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals, HAW; Prof. Dr. Sönke Knutzen, TUHH und Dr. Marc Göcks, MMKH) Keynote im Rahmen der Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre „Change: Digitalisierungsstrategien und ‚Openness‘ von Hochschulen – zwei Seiten einer Medaille?“ in Hamburg, 27.11.15.
Partizipative (Medien-)Didaktik – ein Ding der Unmöglichkeit? Antrittsvorlesung an der Universität Hamburg, 20.10.2015
Curriculum Design & Qualitätsentwicklung. Expertenbeitrag im Rahmen zur Anhörung der Themengruppe „Curriculum Design & Qualitätsentwicklung“ im Rahmen der Themenwoche „The Digital Turn“ des Hochschulforums Digitalisierung in Berlin, 11.09.2015.
interdisziplinär, integriert & vernetzt. Organisations- und Lehrentwicklung mit digitalen Medien heute (gemeinsam mit Tobias Steiner). Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) 2015 „Digitale Medien und Interdisziplinarität: Herausforderungen, Erfahrungen und Perspektiven“ in München, 02.09.2015.
Mobil, digital und vernetzt – Tableteinsatz im Unterricht zwischen Hype und didaktischem Mehrwert. Eröffnungsvortrag im Rahmen der Tagung „Das Lernen im Zentrum – Ganz normal digital!?“ an der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Esslingen, 02.07.2015.
Das Universitätskolleg der Universität Hamburg. Brücken in die Universität – Wege in die Wissenschaft. Vortrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung „Flexibilisierung und Mobilität im Europäischen Hochschulraum“ im Projekt Nexus der HRK an der Universität Konstanz, 25.03.2015.
Open Educational Practice – und ihre Herausforderung. Impulsvortrag im Rahmen der Tagung „Perspektiven freier digitaler Bildungsmedien (OER) in Politik, Wissenschaft und Praxis“ am DIPF in Frankfurt, 24.03.2015.
2014
Die Augsburger UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets? Vortrag im Rahmen des Online-Events zum Themenspecial „Mobiles Lernen“ von e-teaching.org, 08.12.2014.
Digitale Hochschulbildung für eine digitale Gesellschaft. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Digitale Gesellschaft“ an der Universität Hamburg, 30.10.2014.
Grundbildung Medien für Pädagog_innen. Impulsbeitrag im Workshop „Lernen zu Lehren – Was gehört zu einer Medien-Grundbildung für Pädagog_innen?“ Vortrag auf der GEW-Konferenz „Erfolgreich mit Neuen Medien! – Was bringt das Lernen im Netz?“ in Mainz, 20.09.2014.
Mediendidaktik und Educational Technology: Zwei Perspektiven auf die Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (gemeinsam mit Swapna Kumar). Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) 2014 „Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken“ in Zürch, 03.09.2014.
Tablets as a challenge in academic settings: The role of PLEs and the dissolution of boundaries (gemeinsam mit Patrick Bettinger, Hannah Dürnberger und Frederic Adler). Vortrag im Rahmen der 20. European Conference on Educational Research (ECER) der European Educational Research Association (EERA) an der University of Porto (Portugal), 02.09.2014.
The relevance of participatory experience – a German perspective on participatory learning with social media at school. (gemeinsam mit Franziska Linke) Vortrag auf der ED-Media – World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia & Telecommunications in Tampere (Finland), 24.06.2014.
Blended Learning – Patentrezept zur Ansprache neuer Zielgruppen? Eröffnungsvortrag im Rahmen der Tagung „Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Programmentwicklung“ der wissenschaftlichen Begleitung zum BMBF geförderten Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ an der Humboldt-Universität zu Berlin, 24.03.2014.
Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Mediendidaktik (und Medienpädagogik). Vortrag im Rahmen der Tagung „Professionalität von Lehrkräften: fachdidaktische Perspektiven“ des Zentralinstituts für didaktische Forschung und Lehre der Universität Augsburg, 24.01.2014.
2013
Partizipation als zentrales Element einer zeitgemäßen Mediendidaktik. Vortrag (zugleich Antrittsvorlesung) im Rahmen der Eröffnung des Instituts für Medien, Wissen und Kommunikation (imwk) der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg, 22.11.2013.
Lernen mit mobilen Endgeräten – zwischen Hype, Ernüchterung und didaktischem Mehrwert. (Eingeladener) Vortrag im Rahmen der Campus Innovation 2013 in Hamburg, 14.-15.11.2013.
The didactic surplus: additional benefit of mobile devices. (Eingeladener) Virtueller Vortrag im Rahmen des Mobile-Learning-Netzwerktreffens ,Towards sustainable mobile learning scenarios‘ organisiert von der Designing for Digital Learners (D4DL) Research Group (UWE Bristol) und der London Mobile Learning Group, 09.10.2013.
Open Education in der (Hoch-)Schule zwischen ambitionierten Idealen und realem Alltag. Mediendidaktische Professionalität zeitgemäß denken! (gemeinsam mit Sandra Hofhues) Vortrag im Rahmen der OER-Konferenz 2013 von Wikimedia Deutschland e. V. in Berlin, 14.09.2013.
Eine partizipative Mediendidaktik (nicht nur) für den Hochschulkontext? Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) 2013 „eLearning. Zwischen Vision und Alltag. Zum Stand der Dinge“ in Frankfurt, 02.-05.09.2013.
Herausforderungen bei der Nutzung von Tablets im Studium: Zur Relevanz der Gestalt der PLE, Lernverständnis und Entgrenzung. (gemeinsam mit Patrick Bettinger, Frederic Adler & Hannah Dürnberger) Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) 2013 „eLearning. Zwischen Vision und Alltag. Zum Stand der Dinge“ in Frankfurt, 02.-05.09.2013.
Was wissen wir, wie Jugendliche E-Learning-Angebote nutzen? (Eingeladener) Vortrag im Rahmen des Workshops „E-Learning-Angebote, die Jugendlichen wirklich etwas bringen“ des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) in München, 15.07.2013.
Medien für das Lernen und Leben in der digitalen Gesellschaft. (Eingeladener) Impulsbeitrag im Rahmen des Bildungskongress „BILDUNGSMEDIALE – Schule in der digitalen Gesellschaft“ in Berlin, 16.05.2013.
lernreich 2.0: Mit digitalen Medien Lehren, Lernen & Feedback verändern. (Eingeladener) Festvortrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Schulversuchs „lernreich 2.0“ der Stiftung Bildungspakt Bayern in München, 13.05.2013
Mobiles Lehren – Mobile Didaktik? (Eingeladener) Impulsvortrag im Rahmen des SpeedLab „Mobiles Lernen“ der Kooperative Berlin in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) im Rahmen des Projektes „werkstatt.bpb – Digitale Bildung in der Praxis“ in Hannover, 26.04.2013
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit – ein kritischer Rückblick auf sieben Jahre „w.e.b.Square“. (gemeinsam mit Sandra Hofhues) Vortrag im Rahmen der Frühjahrstagung „Wissen – Medien – Bildung“ der Sektion Medienpädagogik in der DGfE in Innsbruck, Österreich, 11.04.2013.
Persönliche Lernumgebung als Rahmen für persönliches Wissensmanagement – Pilotstudie zur Rolle von Tablets im Studium. (gemeinsam mit Frederic Adler, Patrick Bettinger & Hannah Dürnberger) Vortrag im Rahmen der 7. Konferenz Professionelles Wissensmanagement (wm2013) in Passau, 14.03.2013.
Medienbezogene Professionalität von Hochschullehrenden fördern können. Vortrag im Rahmen der 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) „Professionalisierung der Hochschuldidaktik“ in Magdeburg, 04.03.2013.
2012
Bibliothek macht Schule! Anmerkungen zum (medien-)pädagogischen Nutzen eines (vernachlässigten) Lernorts. (Eingeladener) Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Die Schulbibliothek – neu gedacht, neu geplant“ veranstaltet vom LESEFORUM BAYERN / ISB und der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen / BSB (beide München) in Kooperation mit ekz.bibliotheksservice GmbH, Reutlingen in der Neuen Stadtbibliothek Augsburg, 13.12.2012.
Partizipatives Lernen mit digitalen Medien in der Schule? (Eingeladener) Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Medien & Bildung 2012/13: „Medienbildung zwischen Utopie und Praxis“ an der Universität Hamburg, 27.11.2012.
Schulisches Lernen mit Digitalen Medien gestalten. (Eingeladener) Impulsvortrag im Rahmen der Pädagogischen Konferenz am Gymnasium bei St. Anna in Augsburg, 20.11.2012.
Veränderung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten? Zur Gestaltung der persönlichen Lernumgebung Studierender und Praktiken des Wissenserwerbs. Vortrag im Rahmen der Herbsttagung „Diskursive und produktive Praktiken in der Digitalen Kultur“ der Sektion Medienpädagogik in der DGfE in Hamburg, 09.11.2012.
Lehrwerkeinsatz und Medienkompetenzförderung. Welche Herausforderungen bringt ein Schulbuch des 21. Jahrhunderts mit sich? (Eingeladener) Wissenschaftlicher Hauptvortrag beim Runden Tisch für den Einsatz digitaler Medien in Schule und Lehrerbildung auf Einladung der Initiative D21 in Hannover, 08.11.2012
Zum Wandel der Lehrendenrolle in Zeiten von Lernplattformen und mobilen Endgeräten. (Eingeladener) Vortrag im Rahmen des 1. E-Learning-Tags der bayerischen Gymnasien – Neue Wege des Unterrichtens in Bamberg, 08.10.2012.
Digitale Bildungsmedien für mobile Endgeräte – Eine kritische Sicht aus mediendidaktischer Perspektive auf aktuelle Entwicklungen. (gemeinsam mit Luise Ludwig) Vortrag im Rahmen der 16. Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für historische und systematische Schulbuchforschung zum Thema „Digitale Bildungsmedien“ im Schloss Ichenhausen, 28.09.2012.
Einsatz von iPads im Unterricht. Didaktischer Mehrwert und die Perspektive der Lernenden. (Eingeladener) Vortrag im Rahmen der fraMediale 15‘ in Frankfurt, 19.09.2012.
Inwiefern bedarf es im Kontext einer partizipativen Medienkultur auch einer partizipativen Mediendidaktik? Vortrag auf dem 5. Magdeburger Theorieforum „Partizipative Medienkulturen“ der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Magdeburg, 13.07.2012
Medienkompetenz als Lebenskompetenz – zeitgemäß Unterrichten mit digitalen Medien als Herausforderung und Motivation für Lehrer und Schüler. (Eingeladener) Vortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen des Fortbildungsprogramms „Bildung mit Energie – entdecken, erforschen, erleben“ (Modul 1: Vision ist Wirklichkeit – Schule im digitalen Zeitalter) der LEW-Lechwerke in Augsburg, 26.06.2012
Next Generation Learning? Learning with tablets as an example for the implementation of digital media in German Schools: Learning with tablets in German Schools – an explorational study of the first steps. (gemeinsam mit Luise Ludwig). Vortrag auf der ED-Media – World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia & Telecommunications in Denver/Colorado (USA), 27.06.2013.
Medienkompetenz als Voraussetzung für modernes Lehren und Lernen. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Medienkompetenz: Forderungen, Forschung und Vermittlung in der Informationsgesellschaft“ des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) in Hannover, 21.05.2012
Der Wandel der Rolle des Lehrenden durch den Einsatz mobiler Endgeräte in der Schule. (gemeinsam mit André Spang) Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Mobiles Lernen, quo vadis?“ an der Universität Augsburg, 09.05.2012
Lernen und Lehren mit digitalen Medien in der (Hoch-)Schule – Chancen und Herausforderungen. Vortrag auf Einladung des „Heidelberger Kreises“ in Heidelberg, 03.05.2012.
Partizipatives Lernen mit Social Software im Unterricht. Vortrag auf der Jahrestagung „Organisation und Partizipation“ der Kommission Organisationspädagogik in der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Augsburg, 01.03.2012.
Medienbildung in der Schule ganztägig ermöglichen. (Eingeladener) Vortrag auf dem Bundeskongress 2012 des Verbands Katholischer Internate und Tagesinternate (V.K.I.T.) e.V. „Medien – Gefahren und Nutzen“ in Hamminkeln-Dingden, 25.02.2012.
Lernen mit und über (digitale) Medien in der Praxis. (Eingeladener) Vortrag auf dem Bundeskongress 2012 „Medien – Gefahren und Nutzen“ des Verbands Katholischer Internate und Tagesinternate (V.K.I.T.) e.V. in Hamminkeln-Dingden, 25.02.2012.
2011
Tablets im Unterricht – Ergebnisse aus einem Pilotprojekt zum Einsatz von iPads. (Eingeladener) Vortrag auf der IT-Innovationswerkstatt für Schulträger im Landesmedienzentrum Baden-Württemberg in Karlsruhe, 29.11.2011.
Qualitative Erforschung komplexer Lehr- und Lernszenarien mit digitalen Medien. Vortrag auf der Herbsttagung „Methodologie und Methoden der medienpädagogischen Forschung“ der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Leipzig, 03.11.2011.
Lehren und Lernen unter vernetzten Bedingungen gestalten: Qualitäts- oder Komplexitätssteigerung? (gemeinsam mit Sandra Hofhues und Tamara Ranner) Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) „Wissensgemeinschaften 2011“ in Dresden, 07.09.2011.
Einsatz personalisierter iPads im Unterricht aus Sicht der beteiligten Akteure (gemeinsam mit Luise Ludwig) Vortrag im Rahmen des 2. Workshops Lerninfrastruktur in Schulen – 1:1-Computing auf der 9. e-Learning Fachtagung Informatik (DeLFI) in Dresden, 06.09.2011.
Wie fachspezifisch ist E-Learning? (Eingeladener) Beitrag im Rahmen des Online-Podiums zur Eröffnung des Themenspecials „E-Learning und Fachkulturen“ auf e-teaching.org, 20.06.2011.
Surfen mit Kant – Medienkompetenz bei Schüler/innen und Lehrer/innen. (Eingeladener) Beitrag im Rahmen der Konferenz zu Wissen und Bildung im Internetzeitalter „Hätte Kant gesurft?“ des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin, 20.05.2011.
Mediendidaktik. (Eingeladener) Vortrag in der öffentlichen Ringvorlesung „Fachdidaktik“ des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) und des Zentrums für Bildungs- und Hochschulforschung (ZBH) (studium generale) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 16.05.2011.
Verändertes Lernen in der Schule – mit digitalen Medien. (Eingeladener) Impulsvortrag auf der Tagung „Neue Medien verändern Schule!?“ in Mainz, 18.02.2011.
2010 und früher
Ein didaktisches Modell für partizipative eLearning-Szenarien – Forschendes Lernen mit digitalen Medien gestalten. Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) „Digitale Medien für Lehre und Forschung“ in Zürich (CH), 15.09.2010
Mehr Kompetenzen für Lehren 2.0. (Eingeladener) Vortrag im Rahmen des Workshops „Demographischer Wandel und Bildungsverständnis“ auf dem 7. Fernausbildungskongresses der Bundeswehr „Bildung 3.0“ an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg, 09.09.2010.
Teaching, Learning and Assessment with E-Portfolios in Higher Education in a Formal Learning Setting. Vortrag im Rahmen der European Conference on Educational Research (ECER) 2010 „Education and Cultural Change“ in Helsinki (FI), 25.08.2010.
eLearning 2.0 – Eine didaktische Innovation für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der (Hoch-)Schule. Vortrag beim 3. Workshop „Kultur der Innovation“ der Stiftung-Rheinland-Pfalz für Innovation im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur auf Schloss Engers/Neuwied 09.-11.06.2010.
Verändertes Lernen mit neuen Medien gestalten: Das Internet als Lernraum nutzen! (Eingeladener) Impulsvortrag auf der „6. iMedia – Forum Integrative Medien des Landesmedienzentrums“ Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur „SCHULE.MEDIEN.KOMPETENZ“ in Mainz am 20.05.2010.
Partizipation im Sinne von „eLearning 2.0“ in formalen Bildungskontexten. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Partizipationschancen im Kulturraum Internet – am Beispiel des Web 2.0“ auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) 2010 „Bildung in der Demokratie“ in Mainz, 15.03.2010.
eLearning verbindet – Ein Diskussionsbeitrag zum Einsatz von digitalen Medien als fachübergreifende hochschuldidaktische Perspektive auf veränderte akademische Lehre. Vortrag bei der 4. Dortmund Spring School for Academic Staff Developers (DOSS) 2010 und Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) „Fachbezogene und fachübergreifende Hochschuldidaktik – voneinander lernen“ in Dortmund, 03.03.2010.
(Neue) Medien in der Schule – Von der Medienkompetenzförderung zur schulischen Medienbildung. (Eingeladener) Impulsvortrag auf der 6. Hohenwarth-Tagung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg „Gemeinsam Schule machen – mit Medien“ in Hohenwarth (Pforzheim), 30.11.2009.
Schule 2.0?! – Verändertes Lehren und Lernen mit Social Software. (Eingeladener) Vortrag auf der Tagung des Arbeitsbereichs Medienpädagogik und des Zentrums für Bildungs- und Hochschulforschung (ZBH) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz „Neue Medien in Alltag, Schule und Unterricht – Potentiale und Herausforderungen“ in Mainz, 25.09.2009.
Medienkompetenz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Erziehungshilfe. (Eingeladener) Vortrag auf der 24. BVkE Bundestagung „Erziehungshilfen: Eine Investition in die Zukunft!“ in Limburg, 20.05.2009.
ePortfolio – Zwischen Hype und didaktischer Herausforderung (gemeinsam mit Stephan Münte-Goussar). (Eingeladener) Vortrag auf der Tagung „Das Ende der Kreidezeit? – ne(x)t generation learning“ am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg, 18.04.2009.
Gute Lehre fordern und fördern! – Qualitätsentwicklung und -sicherung aus hochschuldidaktischer Perspektive. (gemeinsam mit Angela Sommer). Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) „Studiengangsentwicklung in hochschuldidaktischer Perspektive“ in Freiburg, 04.03.2009.
Zwischen Datenfülle und Leitungsaufgabe – erste Erkenntnisse aus dem Evaluationsprozess des Master of Higher Education am ZHW (gemeinsam mit Angela Sommer). Vortrag auf dem 7. Forschungsworkshop „Professionalisierung in Bachelor- und Masterstrukturen“ der Sektion Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft an der Universität Hamburg, 24.02.2009.
Gute Lehre – hochschuldidaktische Angebote und deren Bedeutung für die Hochschulentwicklung. (Eingeladener) Vortrag auf der Mitteldeutschen Fachtagung “Exzellente Lehre – Brauchen unsere Hochschulen eine Qualitätsoffensive?” der Friedrich-Ebert-Stiftung in Leipzig, 24.11.2008.
eLearning 2.0 – Beginn der nächsten Runde für die Veränderung der Lehr- und Lernkulturen im Hochschulalltag. Vortrag auf dem 1. eCampus-Symposium der Osnabrücker Hochschulen “logOS – Lernen, Organisation, Gesellschaft” in Osnabrück, 08.-10.10.2008.
Fachkulturen als Herausforderung für eLearning 2.0. Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) “Offener Bildungsraum Hochschule: Freiheiten und Notwendigkeiten” in Krems (A), 17.-18.09.2008.
Potenziale und Grenzen von Web 2.0 für fachspezifische Lehr- und Lernprozesse. Themen-Tisch auf der Pre-Conference der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) “Offener Bildungsraum Hochschule: Freiheiten und Notwendigkeiten” in Krems (A), 16.09.2008.
Entwicklungen und Trends in der Erwachsenen- und Hochschuldidaktik. (Eingeladener) Impulsvortrag im Rahmen des Dozentenworkshops des Instituts für Fortbildung und Verwaltungsmodernisierung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow, 27.10.2007.
eLearning als Instrument der Hochschulentwicklung – zum Verhältnis von Top-down- und Bottom-up-Maßnahmen im Strategieprojekt KoOP. Vortrag auf dem Symposium „eLearning an Hochschulen! – Status Quo und Perspektiven“ in Dresden, 08.-09.03.2007.
E-Learning als Prozessinnovation zwischen Strategie und Didaktik – am Beispiel des Change Management Projekts „KoOP“ der Hamburger Hochschulen. Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) „E-Learning – Alltagstaugliche Innovation?“ in Zürich (CH), 19.-22.09.2006.
Der planmäßige Wandel. ‚Awareness‘ oder die Veränderung der Lehr- und Lernkultur durch eLearning (gemeinsam mit Marianne Merkt). Vortrag auf dem 3. Forschungsworkshop „Forschungsschwerpunkte in der Sektion“ der Sektion Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft an der Universität Hamburg, 17.05.2006.
Mediendidaktische Kompetenz zur Förderung „veränderter Lehr-Lernprozesse“ im Rahmen einer geöffneten, computerunterstützten Lernumgebung. Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE „Auf den Anfang kommt es an. Kompetenzen entwickeln – Kompetenzen stärken“ in Dortmund, 20.-22.09.2005.
‚Verändertes‘ Lernen mit neuen Medien? – Interaktionsanalyse gemeinschaftlicher (Lern-)Handlungen von Schülerinnen und Schülern beim computerunterstützten Arbeiten im geöffneten Unterricht der Grundschule. Vortrag im Kolloquium der Arbeitsgruppe Medienpädagogik an der Universität Mainz, 14.07.2005.
Neues Lernen mit neuen Medien?! – Interaktionsanalyse gemeinschaftlicher Lernhandlungen von Schülerinnen und Schülern beim computerunterstützten Arbeiten in einer an konstruktivistischen Grundsätzen orientierten Lernumgebung in der Grundschule. Vortrag auf dem 8. bundesweiten Workshop zur Qualitativen Bildungs- und Sozialforschung in Magdeburg, 14.-15.01.2005.
Neues Lernen mit neuen Medien im geöffneten Unterricht der Grundschule? – Analyse sozialer Interaktionen von Schülerinnen und Schülern beim Arbeiten mit dem Computer. Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE „Grundschule zwischen den Ansprüchen der Standardisierung und Individualisierung“ in Würzburg, 27.-29.09.2004.
‚New learning‘ with ICT in Primary School? – A Constructivist Orientated Learning Environment from a Structuralist Point of View. Vortrag auf der ED-Media – World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia & Telecommunications in Lugano (CH), 21.-26.06.2004.
Lernsoftware im Grundschulunterricht – Bedeutungen, Einstellungen und Nutzungsverhalten von Grundschullehrerinnen und -lehrern. Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der DGfE „Entwicklungszeiten“ in Bremen, 29.09.-01.10.2003.
ICT in Primary School Needs a New View on Learning! – Aspects of Quality for a Computer Supported Cooperative Learning. Vortrag auf der European Conference on Educational Research – Postgrad Preconference – in Hamburg, 15.-16.09.2003.
Anforderungen an eine professionelle medienpädagogische Kompetenz von ErzieherInnen. Vortrag auf der Internationalen Tagung der SGKM und der Fachgruppe Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) „Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft“ in Zürich (CH), 11.-12.04.2003.
Publikationen
ORCID ID: http://orcid.org/0000-0002-6836-4199
Jüngste Monographie(n)
Mayrberger, K. (2024). (Ambidextrous) Agile Educational Leadership 2.0 – (A)AEL. Verfügbar unter: https://agile-educational-leadership.de/
[Mayrberger, K. (2021). AEL-Agile Educational Leadership 1.0 – AEL. Verfügbar unter: https://agile-educational-leadership.de/v1/]
Mayrberger, K. (2019). Partizipative Mediendidaktik. Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung. Weinheim: Beltz Juventa. Verfügbar Open Access als eBook/PDF
Monographien
Mayrberger, K. (2021). Agile Educational Leadership (AEL). Verfügbar unter: https://agile-educational-leadership.de/
Mayrberger, K. (2019). Partizipative Mediendidaktik. Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung. Weinheim: Beltz Juventa. Verfügbar Open Access als eBook/PDF
Mayrberger, K., Zawacki-Richter, O. & Müskens, W. (2018). Qualitätsentwicklung von OER – Vorschlag zur Erstellung eines Qualitätssicherungsinstruments für OER am Beispiel der Hamburg Open Online University. Sonderband zum Fachmagazin Synergie. https://doi.org/10.25592/978.3.924330.67.5
Jochem, R., Miersch, P., Mayrberger K. & Rüttgens, N. (2018). Leitfaden zur Anwendung eines Empfehlungssystems für Weiterbildungen. Frankfurt am Main: FQS Forschungsgemeinschaft Qualität e. V.
Zawacki-Richter, O. & Mayrberger, K. (2017). Qualität von OER. Internationale Bestandsaufnahme von Instrumenten zur Qualitätssicherung von Open Educational Resources (OER) – Schritte zu einem deutschen Modell am Beispiel der Hamburg Open Online University. Sonderband zum Fachmagazin Synergie. Universität Hamburg. https://doi.org/10.25592/978.3.924330.61.3
Schulmeister, R., Mayrberger, K., Breiter, A., Fischer, A., Hofmann, J. & Vogel, M. (2008). Didaktik und IT-Service-Management für Hochschulen – Referenzrahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung von eLearning-Angeboten. Hamburg/Bremen. Verfügbar unter: http://www.rolf.schulmeister.com/pdfs/referenzrahmen_elearning.pdf
Mayrberger, K. (2007). Verändertes Lernen mit neuen Medien? – Strukturanalyse gemeinschaftlicher Interaktionen in einer computerunterstützten Lernumgebung in der Grundschule. Hamburg: Verlag Dr. Kovac (zugleich Dissertation).
Herausgeberschaft Fachmagazin Synergie
Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre.
Mayrberger, K. (Hrsg.) (2016 – 2019). Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre. Universität Hamburg.
- Mayrberger, K. (Hrsg.). (2019). Nachhaltigkeit. Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 7. Universität Hamburg. https://doi.org/10.25592/issn2509-3096.007
- Mayrberger, K. (Hrsg.). (2018). Shaping the digital turn. Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 6. Universität Hamburg. https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe06/synergie06.pdf
- Mayrberger, K. (Hrsg.). (2018). Demokratie. Digitalisierung, Demokratie und Transparenz. Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 5. Universität Hamburg. https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe05/synergie05.pdf
- Mayrberger, K. (Hrsg.). (2017). Makerspaces. Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 4. Universität Hamburg. https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe04/synergie04.pdf
- Mayrberger, K. (Hrsg.). (2017). Agilität. Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 3. Universität Hamburg. https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe03/synergie03.pdf
- Mayrberger, K. (Hrsg.). (2016). Openness. Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 2. Universität Hamburg. https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe02/synergie02.pdf
- Mayrberger, K. (Hrsg.). (2016). Vielfalt als Chance. Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 1. Universität Hamburg. https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe01/synergie01.pdf
[Alle Synergie-Publikationen erscheinen Open Access als Print sowie online als PDF und ePub unter https://www.synergie.uni-hamburg.de/ mit jeweiligen DOI bzw. ISSN/ISBN und sind bei der DNB gelistet.]
Reihe “Synergie Praxis” - Mayrberger, K. (Hrsg.). (2018). OER-Know-How 2018. Synergie Praxis, 2. Universität Hamburg. https://doi.org/10.25592/issn2513-2059.002
- Mayrberger, K. (Hrsg.). (2017). Open Educational Resources (OER) 2017. Synergie Praxis, 1. Universität Hamburg. https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/synergie-praxis/oer2017.pdf
Herausgeberschaft Bücher und Zeitschriften
seit 2024 Herausgeberin der neu gegründeten Schriftenreihe „Digitale Transformation und Higher Education“ im Nomos-Verlag (weitere Informationen folgen)
Mayrberger, K. (Hrsg.). (2019). Angebot ≠ Auftrag. Aktivitäten im Universitätskolleg Digital 2017/2018. Sonderband zum Fachmagazin Synergie. Universität Hamburg. https://doi.org/10.25592/978.3.924330.70.5
Mayrberger, K. (Hrsg.). (2019). Projekte 2017/2018. Berichte aus der Förderphase am Universitätskolleg Digital. Sonderband zum Fachmagazin Synergie. Universität Hamburg. https://doi.org/10.25592/978.3.924330.73.6
Mayrberger, K. (Hrsg.) (2018). Projekte der BMBF-Förderung OERinfo 2017/2018. Sonderband zum Fachmagazin Synergie. Universität Hamburg. https://doi.org/10.25592/978.3.924330.64.4
Mayrberger, K. (Hrsg.). (2018). Synergie(n!). Beiträge zum Qualitätspakt Lehre im Jahre 2017. Universitätskolleg-Schriften, 24. Hamburg: Universitätskolleg. https://www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de/publikationen/uk-schriften-024.pdf
Mayrberger, K. (Hrsg.). (2018). NEXD17 − NOVEMBER EXPERT DAYS 2017. Dokumentation der Tagung „November Expert Days 2017“ inkl. der auf der Tagung vorgestellten Studie zu Online-Self-Assessments. Universitätskolleg-Schriften, 23. Hamburg: Universitätskolleg. https://www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de/publikationen/uk-schriften-023.pdf
Mayrberger, K. (Hrsg.). (2017). HOOU Content Projekte der Vorprojektphase 2015/16 der Hamburg Open Online University. Sonderband zum Fachmagazin Synergie. Universität Hamburg. https://www.synergie.uni-hamburg.de/media/sonderbaende/hoou-content-projekte-2015-2016.pdf
Mayrberger, K., Fromme, J., Grell, P. & Hug, T. (Hrsg.). (2017). Jahrbuch Medienpädagogik 13. Vernetzt und entgrenzt – Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16432-4
Mayrberger, K. & Mayrberger, H. (2014). Medien in Schülerhand. Mobil, digital und vernetzt. Lernchancen. Alle Schüler fördern, 17 (101). 22-26
Mayrberger K., Schratz, M. & Waba, S. (Hrsg.). (2013). Social Media in der Lehrerbildung. Journal für LehrerInnenbildung, 13 (4).
Mayrberger, K. (2012). Digitale Medien. Die Grundschulzeitschrift, 26 (251).
Mayrberger, K. & Moser, H. (Hrsg.). (2011). Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten – Das Beispiel Web 2.0. Online-Zeitschrift Medienpädagogik. Zeitschrift für Praxis und Theorie der Medienbildung, 21.
Meyer, T., Mayrberger, K., Münte-Goussar, S. & Schwalbe, C. (Hrsg.). (2011). Kontrolle und Selbstkontrolle. Zur Ambivalenz von ePortfolios in Bildungsprozessen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Bauer, P., Hoffmann, H. & Mayrberger, K. (Hrsg.). (2010). Fokus Medienpädagogik – Aktuelle Forschungs- und Handlungsfelder. Festschrift für Stefan Aufenanger. München: koaped.
Mayrberger, K. & Schulmeister, R. (Hrsg.). (2009). eLearning in Massenveranstaltungen. Zeitschrift für E-Learning, Lernkultur und Bildungstechnologie, 4 (1).
Merkt, M., Mayrberger, K., Schulmeister, R., Sommer, A. & van den Berk, I. (Hrsg.). (2007). Studieren neu erfinden – Hochschule neu denken. Münster: Waxmann. https://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/1877Volltext.pdf
Merkt, M. & Mayrberger, K. (Hrsg.). (2007). Die Qualität akademischer Lehre. Zur Interdependenz von Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung. Innsbruck: StudienVerlag.
Aufsätze 2020 bis heute
Mayrberger, K. (2024). Open Educational Practices (OEP) im (Hochschul-)Bildungsbereich im Wandel – und ihr Beitrag zu Gerechtigkeit, Partizipation und einer Kultur des Teilens in der (Post-)Digitalität. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 62 (InDigO), 85–103. https://doi.org/10.21240/mpaed/62/2024.07.05.X
Mayrberger, K. (2023). Ambidextrie und Agilität für Handlungsfähigkeit im (digitalen) Wandel – Agile Educational Leadership als Rahmen für die Entwicklung und Gestaltung einer Hochschulbildung der Zukunft. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 18(3), 23–41. https://doi.org/10.21240/zfhe/18-03/02
Mayrberger, K. (2023). Ambidextrie im Bildungsbereich – Forschungsperspektiven zum Umgang mit Wandel in der Digitalität am Beispiel der medienbezogenen Professionalität von Lehrenden. In Scheiter, K., Gogolin, I. (Hrsg.), Bildung für eine digitale Zukunft. Edition ZfE, Vol 15. Springer VS, Wiesbaden, 231-251. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37895-0_9
Mayrberger, K. (2023). Mediendidaktik als Didaktik in der Digitalität – praxistheoretisch informierte Betrachtung von Handlungsfähigkeit in der Hochschulbildung in der digitalen Transformation. In J. Felgentreu, Ch. Gloerfeld, C. Grüner et al. (Hrsg.), Bildung und Medien. Theorien, Konzepte und Innovationen. Springer VS, Wiesbaden, 127-145. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38544-6_8
Mayrberger, K. (2021). Digitalität, Agilität und Ambidextrie - Ansatzpunkte für ein zeitgemäßes Leadership im (Hochschul-)Bildungsbereich. strategie digital- Magazin für Hochschulstrategien im digitalen Zeitalter, 1, 12-19. https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/strategie_digital_Ausgabe1.pdf
Mayrberger, K. (2021). Agile Educational Leadership - Eröffnungs-Keynote. In Microsoft (Hrsg.), Microsoft Envision Education: Zukunft Bildung Fachimpulse der virtuellen Bildungskonferenz 2020, S. 10-15.
Mayrberger, K. (2021). Digitale Hochschulbildung nach 2020: Mut zum Machen in der Digitalität – statt sie zu vertagen. Ein Essay. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 40 (CoViD-19), 45-55. https://doi.org/10.21240/mpaed/40/2021.11.09.X.
Mayrberger, K. (2021, 15. Juni). Expertise Learning Analytics. Digitales Deutschland – Ein Kompass für die Bildungspolitik zum Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI) und Kompetenz. Abgerufen am 24.06.2021, von https://digid.jff.de/kuenstliche-intelligenz-in-den-bildungswissenschaften-prof-dr-kerstin-mayrberger/; im Beitrag Mixtape des Online-Magazins „kompetent. Wissen, Fühlen, Handeln im digitalen Wandel“ https://digid.jff.de/magazin/kuenstliche-intelligenz/perspektiven-auf-ki/
Mayrberger, K. (2021). Medienkompetenz: Digitalisierung und Digitalität. Agile Lehrentwicklung als Lösungsweg für komplexe Herausforderungen. In H. Hoffmeister, U. Dempwolf & E. Richlick (Hrsg.) SchulVerwaltung. Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. (SchVw Niedersachsen). Carl Link Verlag, 32 (6), 175-178.
(ND 2020. Über Medienkompetenz hinaus! Komplexe Herausforderungen unter den Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität. In J. Sengpiel & D. Smolka (Hrsg.), Die Tafel muss raus!? Unterrichten agil, digital, modern. Carl Link Verlag)
Zawacki-Richter, O., Conrad, D., Bozkurt, A., Aydin, C.H., Bedenlier, S., Jung, I., Stöter, J., Veletsianos, G., Blaschke, L.M., Bond, M., Broens, A., Bruhn, E., Dolch, C., Kalz, M., Kerres, M., Kondakci, Y., Marin, V., Mayrberger, K., Müskens, W., …, Xiao, J. (2021). 开放教育:一个有待进一步研究的领域, Journal of Distance Education in China, 2, 46-77. https://doi.org/10.13541/j.cnki.chinade.2021.02.006
Mayrberger, K. (2020). Praxistheoretisch informierte partizipative Mediendidaktik – Erörterung am Beispiel von Open Educational Practice(s) im Sinne eines ‚Doing-mediatizied-participatory-learning‘. P. Bettinger & K.-U. Hugger (Hrsg.), Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik. Wiesbaden: Springer VS, 61-85. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28171-7
Mayrberger, K. (21.08.2020). Schule digital: "Agile Educational Leadership" und digitale Transformation. heise online. https://www.heise.de/hintergrund/Schule-digital-Agile-Educational-Leadership-und-digitale-Transformation-4861672.html
Zawacki-Richter, O., Conrad, D., Bozkurt, A., Aydin, C.H., Bedenlier, S., Jung, I., Stöter, J., Veletsianos, G., Blaschke, L.M., Bond, M., Broens, A., Bruhn, E., Dolch, C., Kalz, M., Kerres, M., Kondakci, Y., Marin, V., Mayrberger, K., Müskens, W., …, Xiao, J. (2020). Elements of Open Education: An Invitation to Future Research, The International Review of Research in Open and Distributed Learning, 21(3), 319-334. https://doi.org/10.19173/irrodl.v21i3.4659.
Mayrberger, K. & Galley, K. (2020) Tablets an Beruflichen Gymnasien: Gelingensfaktoren für die Integration mobiler Endgeräte im Schulunterricht. Ausgewählte Ergebnissen des Projekts „tabletBS“ 2015-2019. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 17 (Jahrbuch Medienpädagogik), 323-346. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.13.X.
Mayrberger, K. (2020) Agilität als Motor für Transformationsprozesse in der Lehrentwicklung – Digitalisierung von Lehren und Lernen partizipativ gestalten, erproben und verankern. In R. Bauer, J. Hafer, S. Hofhues, M. Schiefner-Rohs, A. Thillosen, B. Volk & K. Wannemacher (Hrsg.). Vom E-Learning zur Digitalisierung – Mythen, Realitäten, Perspektiven. Münster u. a.: Waxmann, 320-337. https://doi.org/10.25656/01:21507
Mayrberger, K. (2020) Über Medienkompetenz hinaus! Komplexe Herausforderungen unter den Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität. In J. Sengpiel & D. Smolka (Hrsg.), Die Tafel muss raus!? Unterrichten agil, digital, modern. Carl Link Verlag, 11-19
Mayrberger, K. (2020) Open Educational Practices (OEP) in Higher Education. In M.A. Peters (ed.), Encyclopedia of Educational Philosophy and Theory. Singapore: Springer. https://doi.org/10.1007/978-981-287-532-7_710-3
Mayrberger, K. (2020). Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) in Deutschland – Bestandsaufnahme und Implikationen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In Rothland & Herrlinger (Hrsg.), Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung. Buchreihe Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung. Münster u. a.: Waxmann, 177–190.
Mayrberger, K. (2020). Partizipative Mediendidaktik. Darstellung von Eckpunkten und Vertiefung des Partizipationsraums als konstituierendes Strukturelement. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 17, 59-92. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.04.26.X
Mayrberger, K. (2020). Digitalisierung und Digitalität in der Hochschulbildung. Bildung und Erziehung. 73, 2, 136-154. https://doi.org/10.13109/buer.2020.73.2.136
Aufsätze 2011 bis 2019
Mayrberger, K. (2019). Lernendenorientierung im Kontext von Open Educational Practices. In E. Haberzeth & I. Sgier (Hrsg.), Digitalisierung und Lernen. Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Zürich: hep-Verlag, 169-190.
Mayrberger, K. (2019). Schule braucht mehr als Medienkompetenz! Agile Lehrentwicklung für das digitale Klassenzimmer der nächsten Generation. SchulVerwaltung spezial. Zeitschrift für Schulgestaltung und Schulentwicklung, 21 (2), 52-54.
Bellinger, F., & Mayrberger, K. (2019). Systematic Literature Review zu Open Educational Practices (OEP) in der Hochschule im europäischen Forschungskontext. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 34(Research and OER), 19–46. https://doi.org/10.21240/mpaed/34/2019.02.18.X
van Ackeren, I., Aufenanger, S., Eickelmann, B., Friedrich, S., Kammerl, R., Knopf, J., Mayrberger, K., Scheika, H., Scheiter, K. & Schiefner-Rohs, M. (2019). Digitalisierung in der Lehrerbildung. Herausforderungen, Entwicklungsfelder und Förderung von Gesamtkonzepten. In DDS – Die Deutsche Schule, 111 (1). Verfügbar unter: https://www.dds.uni-hannover.de/fileadmin/schulentwicklungsforschung/DDS_Open_Access/DDS_1_2019_van_Ackeren_et_al.pdf sowie unter https://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de/de/zusaetzliche-foerderrunde-2070.html
Galley, K. & Mayrberger, K. (2018). Tablets im Schulalltag: Potenziale und Herausforderungen bei der Integration von mobilen Endgeräten an beruflichen Gymnasien. MedienPädagogik, 31, 36-57. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/31/2018.03.27.X
Mayrberger, K. & Schirmer, I. (2018). Zukunftsfähigkeit Studierender für die digitale Transformation stärken! Synergie – Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 5, 28-33. https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe05/synergie05-beitrag04-mayrberger-schirmer.pdf
Mayrberger, K. & Thiemann, S. (2018). Jenseits von Selbstreferenzialität – Awareness for Openness@UHH. Synergie – Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 5, 88-91. https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe05/synergie05-beitrag18-mayrberger-thiemann.pdf
Mayrberger, K. (2018). Rahmenbedingungen für die Gestaltung von Lernumgebungen mit mobilen Endgeräten. In C. de Witt & C. Gloerfeld (Hrsg.), Handbuch Mobile Learning (S. 63-82). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19123-8_4
Mayrberger, K. (2018). Digitalisierung von Lehre und Lernen… oder warum die Frage nach einem Mehrwert von E-Learning obsolet geworden ist. In Hochschulrektorenkonferenz – HRK & FU Berlin (Hrsg.), Digitale Lehrformen für ein studierendenzentriertes und kompetenzorientiertes Studium. Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit dem Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin (S. 35-45). Münster: Waxmann.
Mayrberger K. (2018). Agile Lehrentwicklung als Beitrag zur Organisationsentwicklung der Hochschule. Ein Rückblick nach einem Jahr Erprobung. Universitätskolleg-Schriften, 24, 63-82. (URN): urn:nbn:de:101:1-201804092073. Verfügbar unter: https://www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de/publikationen/uk-schriften-024-6.pdf
Mayrberger, K., Getto, B., Waffner, B., Eckhoff, D. & Heinen R. (2018). Freie Bildungsmaterialien für offene Lernräume: OER-Strategien an Hochschulen. Universitätskolleg-Schriften, 24, 23-31. (URN): urn:nbn:de:101:1-201804092073. Verfügbar unter: https://www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de/publikationen/uk-schriften-024-2.pdf
Mayrberger, K. (2018). Digital Liberal Arts – Konzept für eine zeitgemäße integrierte akademische Medienbildung. Universitätskolleg-Schriften, 23, 165-174. (URN): urn:nbn:de: 101:1-201803053429. Verfügbar unter: https://www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de/publikationen/uk-schriften-023-dla.pdf
Miersch, P., Rüttgens, N., Jochem, R. & Mayrberger K. (2018). Lernen nach Maß. Per Algorithmus zur individuellen Weiterbildung. QZ Qualität und Zuverlässigkeit, 63 (2), 18-22.
Mayrberger, K. & Zawacki-Richter, O. (2017). Qualität von OER – auf dem Weg zu einem deutschen Modell. Synergie – Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 4, 78-81. https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe04/synergie04-beitrag19-mayrberger-zawackirichter.pdf
Mayrberger, K. & Slobodeaniuk, M. (2017). Adaption agiler Prinzipien für den Hochschulkontext am Beispiel des Universitätskollegs der Universität Hamburg. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 48 (3), 211-216. https://doi.org/10.1007/s11612-017-0376-4
Mayrberger, K. (2017). Miteinander Lernen auf Augenhöhe. Partizipatives Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung gestalten. Weiterbildung, (4), 32-35. https://www.weiterbildung-zeitschrift.de/archiv-weiterbildung/fex/magazine/download/-/4869.html
Mayrberger, K. (2017). Agilität und (Medien-)Didaktik – Eine Frage der Haltung? Synergie – Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, (3), 16-19. https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe03/synergie03-beitrag02-mayrberger.pdf
Mayrberger, K. (2017). Partizipatives Lernen in der Online-Lehre – Anspruch, Konzept und Ausblick. In H. E. Griesehop & E. Bauer (Hrsg.), Lehren und Lernen online. Lehr- und Lernerfahrungen im Kontext akademischer Online-Lehre (S. 109-129). Wiesbaden: Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15797-5_6
Mayrberger, K. (2017). Praxisbericht: Universität Hamburg: (Un-)Gleichzeitigkeit trotz Diversität – Digitalisierung von Lehren und Lernen. In U. Dittler (Hrsg.), E-Learning 4.0: Mobile Learning, Lernen mit Smart Devices und Lernen in Sozialen Netzwerken (S. 139-151). München: Oldenbourg.
Galley, K., Mühlich, I., Bettinger, P. & Mayrberger, K. (2017): Tablets im Studienalltag: Veränderung von Lernumgebungen und Verschiebung von Grenzen? Ergebnisse der UniPAd-Vertiefungsstudie. In K. Mayrberger, J. Fromme, P. Grell & T. Hug, (Hrsg.). Digital und vernetzt – Lernen heute. Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien unter entgrenzten Bedingungen. Jahrbuch Medienpädagogik 13 (S. 181-194). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16432-4_12
Mayrberger, K. (2016). HOOU goes on! Open Educational Resources im Rahmen der Hamburg Open Online University. Synergie – Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 2, 40-41. https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe02/synergie02-beitrag08-hoou.pdf
Mayrberger, K., Bessenrodt-Weberpals, M., Göcks , M. & Knutzen, S. (2016). Hamburg Open Online University (HOOU). Ein Überblick zum Vorprojekt. Synergie – Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 1, 68-73. https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe01/synergie01-beitrag12-hoou.pdf%20
Mayrberger, K. (2016). Unterwegs: Hamburg – Japan – Südkorea – Hamburg. Synergie – Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 1, 78-80. https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe01/synergie01-beitrag15-unterwegs.pdf%20
Mayrberger, K. (2016). Medienbezogene Professionalität von Hochschullehrenden fördern (S. 177-185). In M. Merkt, C. Wetzen & N. Schaper (Hrsg). Professionalisierung der Hochschuldidaktik. Bielefeld: Bertelsmann.
Mayrberger, K. (2016). Lehren mit digitalen Medien – divers und lernendenorientiert. Synergie – Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, 1, 10-17. https://www.synergie.uni-hamburg.de/de/media/ausgabe01/synergie01-beitrag01-mayrberger.pdf
Mayrberger, K. (2015). Raus aus der „Komfortzone“ – Gastkommentar. E&W – Erziehung & Wissenschaft. Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft GEW, 67 (10), 2. Verfügbar unter: https://www.gew.de/fileadmin/media/publikationen/hv/Zeitschriften/Erziehung_und_Wissenschaft/2015/EW_10_2015_web.pdf
Mayrberger, K. (2015). Digitales Lernen. Zur Qualität von Open Educational Resources (OER) in der Schule. Schulmanagement. Die Fachzeitschrift für Schul- und Unterrichtsentwicklung, (6), 26-28.
Mayrberger, K. & Steiner, T. (2015). interdisziplinär, integriert & vernetzt. Organisations- und Lehrentwicklung mit digitalen Medien heute. In N. Nistor & S. Schirlitz (Hrsg.), Digitale Medien und Interdisziplinarität. Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven (S. 13-23). Münster [u.a.]: Waxmann. Verfügbar unter: https://www.pedocs.de/volltexte/2015/11322/pdf/Mayrberger_Steiner_2015_interdisziplinaer_integriert_vernetzt.pdf
Mayrberger, K. & Linke, F. (2014). Partizipationserleben mit Social Software – Erste Befunde zu einem (pseudo-)partizipativen Unterricht mit digitalen Medien. Merz Wissenschaft. Zeitschrift für Medienpädagogik, 58 (6), 83-92. Verfügbar unter: https://bit.ly/2Pr4OQU
Mayrberger, K. (2014). Partizipativ Lehren und Lernen mit digitalen, freien Bildungsmaterialien – ein Diskussionsbeitrag aus mediendidaktischer Perspektive. In U. Erdsiek-Rave & M. John-Ohnsorg (Hrsg.), Schöne neue Welt? Open Educational Resources an Schulen (S. 51-57). Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung. Verfügbar unter: http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/11147.pdf
Mayrberger, K. & Kumar, S. (2014). Mediendidaktik und Educational Technology: Zwei Perspektiven auf die Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien. In K. Rummler (Hrsg.), Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken (S. 44-55). Münster [u. a.]: Waxmann. Verfügbar unter: https://www.pedocs.de/volltexte/2015/10092/pdf/Lernraeume_gestalten_2014_Mayrberger_Kumar_Mediendidaktik_und_Educational_Technology.pdf
Galley, K., Adler, F. & Mayrberger, K. (2014). Der längerfristige Einfluss von Tablets auf das Studium und die persönliche Lernumgebung Studierender. In K. Rummler (Hrsg.), Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken (S. 114-124). Münster [u. a.]: Waxmann. Verfügbar unter: https://www.pedocs.de/volltexte/2015/10096/pdf/Lernraeume_gestalten_2014_Galley_ua_Der_laengerfristige_Einfluss.pdf
Mayrberger, K. (2014). Tablets im Unterricht – mehr als ein Hype. Praxis der Naturwissenschaften – Physik in der Schule, 5 (63), 5-7.
Mayrberger, K. & Bettinger, P. (2014). Entgrenzung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten: Nutzungspraktiken Studierender in ihrer persönlichen Lernumgebung. In R. Kammerl, A. Unger, P. Grell & T. Hug (Hrsg.), Diskursive und produktive Praktiken in der Digitalen Kultur. Jahrbuch Medienpädagogik 11 (S. 155-172). Wiesbaden: VS Springer. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06462-4_9
Kammerl, R. & Mayrberger, K. (2014). Medienpädagogik in der Lehrerbildung – zum Status Quo dreier Standorte in verschiedenen deutschen Bundesländern. In P. Imort & H. Niesyto (Hrsg.), Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen (S. 81-94). München: kopaed.
Mayrberger, K. & Linke, F. (2014). The relevance of participatory experience – a German perspective on participatory learning with social media at school. In T. Amiel & B. Wilson (Hrsg.), Proceedings of World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications 2014 (S. 2179-2187). Chesapeake, VA: AACE.
Hofhues, S. & Mayrberger, K. (2014). Offene Bildungsmedien zwischen Partizipation und Öffentlichkeit – ein kritischer Rückblick auf sieben Jahre „w.e.b.Square“. In P. Missomelius, W. Sützl, T. Hug, P. Grell & R. Kammerl (Hrsg.), Medien – Wissen – Bildung: Freie Bildungsmedien und Digitale Archive (S. 143-157) Innsbruck: Innsbruck University Press. Verfügbar unter: https://www.uibk.ac.at/iup/buch_pdfs/freie-bildungsmedien_web.pdf
Mayrberger K. (2014). Lernen mit mobilen Endgeräten im akademischen Kontext – zwischen Hype, Ernüchterung und didaktischem Mehrwert. In Universitätskolleg (Hrsg.), Change: Hochschule der Zukunft (S. 82-86). Verfügbar unter: http://www.universitaetskolleg.de/de/publikationen/uk-schriften-003.pdf
Mayrberger, K. (2014). Tablets im Unterricht – (k)ein Für und Wider?. In T. Knaus & O. Engel (Hrsg.), fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (S. 61-80). München: kopaed.
Mayrberger, K. (2014). Partizipative Mediendidaktik. Inwiefern bedarf es im Kontext einer partizipativen Medienkultur einer spezifischen Mediendidaktik? In R. Biermann, J. Fromme & D. Verständig (Hrsg.), Partizipative Medienkulturen. Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe (S. 261-282). Wiesbaden: Springer VS.
Mayrberger, K. & Linke, F. (2013). Partizipatives Lernen mit Social Media gestalten können – eine Herausforderung für die LehrerInnenbildung. Journal für LehrerInnenbildung, (4), 17-23.
Mayrberger, K. & Hofhues, S. (2013). Akademische Lehre braucht mehr „Open Educational Practices“ für den Umgang mit „Open Educational Resources“ – ein Plädoyer. Zeitschrift für Hochschulentwicklung – ZFHE, 8 (4), 56-68. Verfügbar unter: https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/579
Mayrberger, K. (2013). Digitale Bildungsmedien – Eine kritische Sicht aus mediendidaktischer Perspektive auf aktuelle Entwicklungen. In E. Matthes, S. Schütze & W. Wiater (Hrsg.), Digitale Bildungsmedien (S. 26-41). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Mayrberger, K. (2013). Eine partizipative Mediendidaktik (nicht nur) für den Hochschulkontext? In C. Bremer & D. Krömker (Hrsg.), E-Learning zwischen Vision und Alltag. Zum Stand der Dinge (S. 96-106). Münster: Waxmann. Verfügbar unter: https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=2953Volltext.pdf&typ=zusatztext
Bettinger, P., Adler, F., Mayrberger K. & Dürnberger H. (2013). Herausforderungen bei der Nutzung von Tablets im Studium: Zur Relevanz der Gestalt der PLE, Lernverständnis und Entgrenzung. In C. Bremer & D. Krömker (Hrsg.), E-Learning zwischen Vision und Alltag. Zum Stand der Dinge (S. 62-73). Münster: Waxmann. Verfügbar unter: https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=2953Volltext.pdf&typ=zusatztext
Mayrberger, K. (2013). E-Portfolios in der Hochschule – zwischen Ideal und Realität. In D. Miller & B. Volk (Hrsg.), E-Portfolio an der Schnittstelle von Studium und Beruf (S. 60-72). Münster: Waxmann. URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-109186. Verfügbar unter: https://www.pedocs.de/volltexte/2015/10918/pdf/Mayrberger_2013_E_Portfolios_in_der_Hochschule_zwischen_Ideal_und_Realitaet.pdf
Mayrberger, K. (2013). Medienbezogene Professionalität für eine zeitgemäße Hochschullehre – ein Plädoyer. In G. Reinmann, M. Ebner & S. Schön (Hrsg.), Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt. Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister (S. 197-214). Verfügbar unter: http://www.bimsev.de/n/userfiles/downloads/festschrift.pdf
Adler, F., Bettinger, P., Dürnberger, H. & Mayrberger, K. (2013). Persönliche Lernumgebung als Rahmen für persönliches Wissensmanagement – Pilotstudie zur Rolle von Tablets im Studium. In F. Lehner, N. Amende & N. Fteimi (Hrsg.), Konferenzbeiträge der 7. Konferenz Professionelles Wissensmanagement (S. 7-23). Berlin: GITO mbH Verlag.
Mayrberger, K. (2013). Digitale Medien. Investition in die Qualität von Schule und Unterricht. Schulmanagement. Die Fachzeitschrift für Schul- und Unterrichtsentwicklung, (1), 8-11.
Mayrberger, K. (2013). Unterwegs lernen? Mobile Endgeräte im Unterricht. PRAXIS Fremdsprachenunterricht – Basisheft: „Mobiles Lernen“, (1), 5-7.
Mayrberger, K. (2013). Partizipatives Lernen mit Social Software in der Schule. In S. M. Weber, M. Göhlich, A. Schröer, C. Fahrenwald & H. Macha (Hrsg.), Organisation und Partizipation (S. 167-175). Wiesbaden: VS-Verlag. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00450-7_14
Ludwig, L. & Mayrberger, K. (2012). Next Generation Learning? Learning with Tablets as an example for the implementation of digital media in schools. In T. Amiel & B. Wilson (Hrsg.), Proceedings of World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications 2012 (S. 2179-2187). Chesapeake, VA: AACE.
Mayrberger, K. (2012). Digitale Medien in der Grundschule – Zeitgemäße Lernumgebung für Kinder. Die Grundschulzeitschrift, 251, 18-23.
Mayrberger K. (2012). Medienpädagogische Kompetenz im Wandel – Vorschlag zur Gestaltung des Übergangs in der Lehrerbildung am Beispiel mediendidaktischer Kompetenz. In R. Schulz-Zander, B. Eickelmann, H. Moser, H. Niesyto & P. Grell (Hrsg.), Qualitätsentwicklung in der Schule und medienpädagogische Professionalisierung. Jahrbuch Medienpädagogik 9 (S. 389-412). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94219-3_17
Mayrberger, K. (2012). Partizipatives Lernen mit dem Social Web gestalten: Zum Widerspruch einer verordneten Partizipation. MedienPädagogik, 21, 1-25. DOI: https://doi.org/10.21240/mpaed/21/2012.01.12.X
Kammerl, R. & Mayrberger K. (2011). Medienpädagogik in der Lehrerbildung in Deutschland: Aktuelle Situation und Desiderata. Beiträge zur Lehrerbildung, 29 (2), 172-184. Verfügbar unter: https://www.pedocs.de/volltexte/2017/13776/pdf/BZL_2011_2_172_184.pdf
Kammerl, R. & Mayrberger, K. (2011). AG Medienbildung in die Schule! Positionspapier zur Konkretisierung der Forderung nach einer medienpädagogischen Grundbildung (anlässlich des Medienpädagogischen Kongresses 2011 entworfen)
Ludwig, L., Mayrberger, K. & Weidmann A. (2011). Einsatz personalisierter iPads im Unterricht aus Perspektive der Schülerinnen und Schüler. In S. Friedrich, A. Kienle & H. Rohland (Hrsg.), DeLFI 2011: Die 9. e-Learning Fachtagung Informatik – Poster, Workshops, Kurzbeiträge (S. 7-17). Dresden: TUDpress.
Hofhues, S., Mayrberger, K. & Ranner, T. (2011). Lehren und Lernen unter vernetzte Bedingungen gestalten: Qualitäts- oder Komplexitätssteigerung? In T. Köhler & J. Neumann (Hrsg.), Wissensgemeinschaften. Digitale Medien – Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (S. 146-156). Münster [u. a.]: Waxmann. URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-116565. Verfügbar unter: https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11656/pdf/Wissensgemeinschaften_2011_Hofhues_ua_Lehren_und_Lernen.pdf
Mayrberger, K. (2011). eLearning verbindet – Lehren und Lernen mit digitalen Medien zwischen fachbezogener und fachübergreifender Hochschuldidaktik. In I. Jahnke & J. Wildt (Hrsg.), Fachbezogene und fachübergreifende Hochschuldidaktik. Tagungsband DOSS 2010 (S. 147-156). Bertelsmann. URN: urn:nbn:de:101:1-201604197556
Mayrberger, K. (2011). Offene Bildungsinitiativen im Kontext handlungsorientierter Medienpädagogik – Metareflexion der studentischen Projekte „MyPaed“ und „w.e.b.Square“. In H. Dürnberger, S. Hofhues & T. Sporer (Hrsg.), Offene Bildungsinitiativen (S. 127-132). Münster [u. a.]: Waxmann. URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-118017. Verfügbar unter: https://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/2457Volltext.pdf
Mayrberger, K. (2011). Lernen und Prüfen mit E-Portfolios – Eine explorative Studie zur Perspektive der Studierenden auf die Ambivalenz von Fremd- und Selbstkontrolle. In T. Meyer, K. Mayrberger, S. Münte-Goussar & C. Schwalbe (Hrsg.), Kontrolle und Selbstkontrolle. Zur Ambivalenz von ePortfolios in Bildungsprozessen (S. 251-280). Wiesbaden: VS-Verlag. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92722-0_21
Aufsätze 2010 und früher
Mayrberger, K. (2010). Ein didaktisches Modell für partizipative eLearning-Szenarien – Forschendes Lernen mit digitalen Medien gestalten. In S. Mandel, M. Rutishauser & E. Seiler Schiedt (Hrsg.), Digitale Medien für Lehre und Forschung (S. 363-375). Münster [u. a.]: Waxmann. Verfügbar unter: https://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/2385Volltext.pdf
Mayrberger, K. (2010). Neues Lernen mit neuen Medien 2.0 – Potentiale und Grenzen von Personal Learning Environments (PLE) für Schule und Hochschule. In P. Bauer, H. Hoffmann & K. Mayrberger (Hrsg.), Fokus Medienpädagogik – Aktuelle Forschungs- und Handlungsfelder (S. 280-298). München: kopaed.
Mayrberger, K. (2010). Web 2.0 in der Hochschule – Überlegungen zu einer (akademischen) Medienbildung für E-Learning 2.0. In B. Herzig, D. M. Meister, H. Moser & H. Niesyto (Hrsg.), Medienkompetenz und Web 2.0. Jahrbuch Medienpädagogik 8 (S. 309-328). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92135-8_17
Mayrberger, K. & Schulmeister, R. (2009). E-Learning in Massenveranstaltungen. Editorial. Zeitschrift für E-Learning, Lernkultur und Bildungstechnologie, 4 (1), 4-7.
Mayrberger, K. (2009). Integration of e-portfolios in higher education from pedagogical and didactical point of view. In P. Baumgartner, S. Zauchner & R. Bauer (Hrsg.), The Potential of E- Portfolios in Higher Education (S. 91-105). Innsbruck: StudienVerlag.
Mayrberger, K. (2008). eLearning 2.0 – Beginn der nächsten Runde für die Veränderung der Lehr- und Lernkulturen im Hochschulalltag. In R. Andersson, A. Bergs, U. Hoppe et al. (Hrsg.), logOS–Lernen Organisation Gesellschaft. Das eCampus-Symposium der Osnabrücker Hochschulen 2008 (S. 47-52). Electronic Publishing Osnabrück.
Mayrberger, K. (2008). Fachkulturen als Herausforderung für eLearning 2.0. In S. Zauchner, P. Baumgartner, E. Blaschitz & A. Weissenbäck (Hrsg.), Offener Bildungsraum Hochschule. Freiheiten und Notwendigkeiten. Medien in der Wissenschaft (S. 157–168). Münster: Waxmann. URN: urn:nbn:de:0111-opus-32736
Mayrberger, K. (2008). (Medien-)pädagogische Kompetenzen für die nachhaltige Integration von eLearning in die akademische Lehre. Zeitschrift für E-Learning, Lernkultur und Bildungstechnologie, 3 (2), 9-23.
Mayrberger, K. (2008). Der Integrationsprozess von eLearning an der Universität Hamburg – Status Quo und Perspektiven. In M. Kerres & J. Stratmann (Hrsg.), EStrategy. Strategisches Informationsmanagement für Forschung und Lehre (S. 133-154). Münster: Waxmann.
Mayrberger, K. & Merkt, M. (2008). eAssessment und Lernkulturen – ein Spagat zwischen Studienreform und Didaktik? In S. Dany, B. Szczyrba & J. Wildt (Hrsg.), Prüfungen auf die Agenda! Hochschuldidaktische Perspektiven auf Reformen im Prüfungswesen (S. 142-158). Bielefeld: Bertelsmann.
Mayrberger, K. (2008). Weblogs in der Hochschullehre – Ein Erfahrungsbericht aus der postgradualen Weiterbildung zum Erwerb akademischer Lehrqualifikation. e-teaching.org, 1-14. Verfügbar unter: http://www.e-teaching.org/materialien/praxisberichte/14-10-08_Mayrberger_Weblogs.pdf
Mayrberger, K. (2007). Rekonstruktionslogische Forschung für die Mediendidaktik. Zeitschrift für Praxis und Theorie der Medienbildung, 14, 1-15. DOI: https://doi.org/10.21240/mpaed/14/2007.11.22.X
Mayrberger, K. (2007). Hochschuldidaktik und eLearning – eine förderliche Allianz für die Veränderung von akademischer Lehr- und Lernkultur. In M. Merkt & K. Mayrberger (Hrsg.), Die Qualität akademischer Lehre. Zur Interdependenz von Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung (S. 189-215). Innsbruck: StudienVerlag.
Arnold, P., Mayrberger, K. & Merkt, M. (2006). E-Learning als Prozessinnovation zwischen Strategie und Didaktik – am Beispiel des Change Management Projekts „KoOP“ der Hamburger Hochschulen. In E. Seiler Schiedt, S. Kälin & C. Sengstag (Hrsg.), E-Learning – alltagstaugliche Innovation? (S. 27-36). Münster: Waxmann. URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-111434
Mayrberger, K. (2005). Neues Lernen mit neuen Medien im geöffneten Unterricht der Grundschule? – Analyse sozialer Interaktionen von Schülerinnen und Schülern beim Arbeiten mit dem Computer. In M. Götz & K. Müller (Hrsg.), Grundschule zwischen den Ansprüchen der Standardisierung und Individualisierung. Jahrbuch Grundschulforschung 9 (S. 161-167). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80804-2_18
Mayrberger, K. (2004). ‚New learning‘ with ICT in Primary School? – A Constructivist Orientated Learning Environment from a Structuralist Point of View. In L. Cantoni & C. McLoughlin (Hrsg.), Proceedings of World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications 2004 (S. 2678-2683). Chesapeake, VA: AACE.
Mayrberger, K. & Aufenanger, S. (2004). Lernsoftware im Grundschulunterricht – Bedeutungen, Einstellungen und Nutzungsverhalten von Grundschullehrerinnen und -lehrern. In U. Carle & A. Unckel (Hrsg.), Entwicklungszeiten-Forschungsperspektiven für die Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung 8 (S. 239-244). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09944-4_32
Mayrberger, K. (2004). Kooperatives Lernen in der computerunterstützten Präsenzlehre der Hochschule. In B. Pape, D. Krause & H. Oberquelle (Hrsg.), Wissensprojekte – Gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht (S. 35-54). Münster: Waxmann.
Mayrberger, K. (2004). Medienpädagogische Kompetenz als Teil professionellen pädagogischen Handelns. In H. Bonfadelli et al. (Hrsg.), Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft. Beiträge einer internationalen Tagung (S. 88-101). Zürich: Verlag Pestalozzianum.
Mayrberger, K. & Zipf, J. (2003). „Man geht viel offener an die Arbeit mit Medien heran!“ Medienkompetenz(förderung) an Berufs- und Fachschulen für ErzieherInnenberufe in Niedersachsen. merz. Zeitschrift für Medienpädagogik, 47 (4), 66-68.
Mayrberger, K. (2003). Medienpädagogische Kompetenz als Teil professionellen pädagogischen Handelns. Medienwissenschaft Schweiz, (2), 44-50.
Mayrberger, K. & Ueckert, C. (2002). Lehr-/Lernsituationen aus studentischer Perspektive–Ansprüche und Bedürfnisse an das Informatik-Studium der Universität Hamburg. In Lehr-/Lernsituationen aus studentischer Perspektive–Ansprüche und Bedürfnisse an das Informatik-Studium der Universität Hamburg (11-29). Verfügbar unter: http://agis-www.informatik.uni-hamburg.de/WissPro/publications/wisspro_wintertagung_lehrlernsituation_mayrberger_ueckert.pdf
Beratung, Prüfung und Promotion
Studiengang und Prüfungen im Master Higher Education (MHE)
Informationen zum Master Higher Education finden sich gebündelt hier – auch das Angebot einer spezifischen Studienberatung.
Promotion
Für Promovierende bei Prof. Dr. Kerstin Mayrberger wird regelmäßig ein Promotionskolloquium angeboten.
Sprechzeiten
Es findet in der Regel montags von 15 bis 17 Uhr eine regelmäßige Sprechzeit statt. Beratungstermine für Studierende und Promovierende können über diese Buchungsseite reserviert werden.
Lehre
Seit dem WiSe 2014/15 lehre ich im postgradualen Studiengang „Master of Higher Education“ (MoHE) bzw. nunmehr seit 2017 im reformierten konsekutiven Master Higher Education (MHE) an der Universität Hamburg.
Davor habe ich neben der Übernahme von Lehraufträgen in hochschuldidaktischen Fort- und Weiterbildungsprogrammen seit 2002 vor allem in grundständigen erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen gelehrt (Universitäten Hamburg, Mainz, Augsburg).
Meine Lehrveranstaltungen werden von Beginn an durch Online-Plattformen sowie nach Bedarf durch weitere Online-Anwendungen des Social Webs unterstützt.
Lehrveranstaltungen im Kontext von Lehren und Lernen an der Hochschule
- Medienbildungsforschung
- Hochschulforschung
- Lehr-Lernforschung
- Prozessgestaltung im Change Management
- Workshopkombination aus Reflexiver Schreibwerkstatt zum Lehren und Lernen, Wissenschaftliches Publizieren & Schreibwerkstatt zur Masterarbeit
- Feedbackgespräche zum (e)Lehrportfolio
- eLearning in die Hochschullehre – Gestaltung von Blended-Learning-Szenarien (Blended-Learning-Veranstaltung)
- Gestaltung von Blended-Learning-Szenarien – Social Software in der Hochschullehre (Blended-Learning-Veranstaltung)
- eLearning in die Hochschullehre – Gestaltung von Blended Learning-Szenarien am Beispiel von Open Educational Ressources (OER)
- Analyse und Beurteilung von Bildungsmedien für die Hochschullehre
- Formatives Assessment am Beispiel E-Portfolio
- Aktivierende Methoden für die Hochschullehre
- Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernszenarien/Didaktische Modelle
- Multimedia und Hypermedia im hochschuldidaktischen Kontext erkunden und analysieren
- eLehrkompetenz – Analyse, Beurteilung und Reflexion von eLearning-Angeboten im Kontext der Hochschule
Lehrveranstaltungen im Kontext von Mediendidaktik, Medienpädagogik und Erziehungswissenschaft
- Einführung in die Medienpädagogik
- Einführung Medienpädagogik/-didaktik
- Einführung in die schulische Medienpädagogik
- Einführung in das Lebenslange Lernen und die Medienbildung
- Medienkompetenz und Medienpädagogische Kompetenz
- Lehren und Lernen mit Medien
- Didaktisches Design
- Neue Medien – neue Lehr-Lernkultur?
- Mediendidaktik – Lehren und Lernen mit Computer und Internet
- Von der Lernsoftware zur Bildungs-App für Tablets (Projektseminar im SoSe 2014 in Kooperation mit dem SWR/planet-schule.de)
- Verändertes Lehren und Lernen mit mobilen Endgeräten
- Mobiles Lernen
- Freies Wissen (mit)gestalten/OER
- „Web 2.0“ aus medienpädagogischer Perspektive
- Konzepte von Medienkompetenz und Medienbildung
- (Medien-)Pädagogische Professionalisierung
- Mediensozialisation
- Praxisbezogene Einführung in das Studium der Erziehungswissenschaft am Beispiel Medienpädagogik
- Medienerziehung – Medienprojekte in der schulischen und außerschulischen Praxis
- Medienerziehung in der Schule
- Praxisbezogene Einführung in das Studium der Erziehungswissenschaft am Beispiel Medienpädagogik
- Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
Lehrveranstaltungen im Kontext von Forschungsmethoden und Methodologie
- Lehrforschungsprojekt qualitative Methoden im Kontext Medienbildung
- Interdisziplinäre Vertiefung in Medien und Kommunikation: Qualitative Auswertungsmethoden
- Interdisziplinärer Lektürekurs Medien und Kommunikation
- Abschlussarbeitenkolloquium (BA/MA)
- Promotionskolloquium
Projekte
Laufende Projekte
Digitalität und Ambidextrie (DUA) – Zum professionellen Umgang mit Wandel in formalen (Hochschul-) Bildungskontexten unter den Bedingungen der Digitalisierung
Projektleitung und -durchführung
Projektlaufzeit: 2020 mit jährl. Verlängerung
Abgeschlossene Projekte
Partizipative Mediendidaktik
Projektleitung und -durchführung
Projektlaufzeit: 2008-2020
TabletBS – Tablets im Unterricht an Beruflichen Schulen (TabletBS 2)
Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs ‚tabletBS‘ zur Erprobung des Einsatzes von Tablets im Unterricht an Beruflichen Schulen in Baden-Württemberg
Projektleitung
Finanzierung: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Projektlaufzeit: 01.07.2018 – 31.08.2020
HOOU@UHH – Hamburg Open Online University an der Universität Hamburg (HOOU2)
Kooperationsprojekt der sechs staatlichen Hochschulen Hamburgs und dem Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) im Rahmen der HOOU, wiss. Leitung der HOOU an der Universität Hamburg (im Universitätskolleg DIGITAL)
Finanzierung: Senat der FHH
Projektlaufzeit: 01.01.2017 – 31.03.2019
OEP im Hochschulkontext – Ein systematisches Literature Review zu Open Educational Practices im europäischen Forschungskontext
Projektleitung
Projektlaufzeit: 01.01.2018 – 30.09.2018
Digitalisierungsbefragung@UHH – Grundbefragung zur Digitalisierung in der Lehre an der Universität Hamburg im WiSe 2017/18 (Studierende | Lehrende | Administration)
Projektleitung als Digitalisierungsbeauftragte der Universität Hamburg für Lehren und Lernen in Kooperation mit dem Universitätskolleg
Projektlaufzeit: 01.04.2017 – 31.07.2018
SynLLOER – Synergien für Lehren und Lernen durch OER
Projektleitung
Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektlaufzeit: 01.04.2017 – 30.06.2018
TabletBS – Tablets im Unterricht an Beruflichen Schulen (TabletBS 1)
Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs ‚tabletBS‘ zur Erprobung des Einsatzes von Tablets im Unterricht an Beruflichen Schulen in Baden-Württemberg
Projektleitung
Finanzierung: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Projektlaufzeit: 01.07.2015 – 30.06.2018
UK – Universitätskolleg 2.0
Qualitätspaktprojekt der Universität Hamburg (und Zentrale Organisationseinheit)
wiss. Leitung (bis 31.01.2018, seit 01.02.2018 Leitung UK Digital)
Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektlaufzeit: 01.01.2017 – 31.12.2020
HOOU – Hamburg Open Online University an der Universität Hamburg – HOOU@UHH (HOOU1)
Kooperationsprojekt der sechs staatlichen Hochschulen Hamburgs und dem Multimedia Kontor Hamburg (MMKH)
wiss. Leitung HOOU an der Universität Hamburg sowie Mitglied der zentralen Lenkungsruppe in der BWFG
Finanzierung: Senat der FHH
Projektlaufzeit: 01.04.2015 – 30.06.2017
ESSYST – Education Support System
Kooperationsprojekt mit der TU Berlin (Prof. Dr. Jochem; Fachgebiet Qualitätswissenschaft)
Projektleitung Forschungsstelle UHH
Finanzierung: FQS e. V. im AiF e. V. im Auftrag des BMWi
Projektlaufzeit: 01.03.2015 – 31.05.2017
Schulversuch „lernreich 2.0” – Üben und Feedback mit digitalen Medien
Wissenschaftliche Begleitung/Beratung
Finanzierung: Stiftung Bildungspakt Bayern
Projektlaufzeit: 01.04.2013 – 31.07.2016
UniPAd – iPads an der Universität Augsburg
Projektleitung
Finanzierung: Universität Augsburg (Technik), Eigenfinanzierung (Personal)
Projektlaufzeit: 01.11.2011 – 30.9.2014
PaLerMe II – Partizipative Lehr- und Lernprozesse mit digitalen Medien im Unterricht gestalten können (Fortführung)
Projektleitung
Projektlaufzeit: 01.10.2012 – 31.12.2013
Didaktische Weiterentwicklung des Portals „Planet-Schule.de“ – Schulfernsehen multimedial
Kooperation mit der Redaktion Wissenschaft und Bildung des SÜDWESTRUNDFUNK (SWR)
Projektlaufzeit: 09/2010 – 09/2014
Qualität im E-Learning der betrieblichen Fort- und Weiterbildung: Evaluation ausgewählter Distance-Learning-Angebote von Mercedes-Benz Global Training, Daimler AG (Fortführung)
Projektleitung
Finanzierung: Mercedes-Benz Global Training, Daimler AG
Projektlaufzeit: 11/2013 – 05/2014
Entwicklung eines Blended Learning-Szenarios für eine heterogene Nutzergruppe am Beispiel des Themenfelds „Personale Wertschätzung und Gewaltprävention“ für die KJF-Akademie
Finanzierung: KJF – Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V.: Akademie für Entwicklung-Forschung-Bildung
Projektlaufzeit: 09/2013 – 06/2014
Didaktische Reorganisation der Vorlesung „Einführung in die Medienpädagogik und Mediendidaktik“
Lehr(forschungs)projekt
Projektlaufzeit: 08/2013 – 03/2014
Qualität im E-Learning der betrieblichen Fort- und Weiterbildung: Evaluation ausgewählter Distance-Learning-Angebote von Mercedes-Benz Global Training, Daimler AG
Projektleitung
Finanzierung: Mercedes-Benz Global Training, Daimler AG
Projektlaufzeit: 03/2012 – 07/2012
PaLerMe I: Partizipative Lehr- und Lernprozesse mit digitalen Medien im Unterricht gestalten können – eine empirische Studie zur mediendidaktischen Kompetenz von Lehrerinnen und Lehrern
Projektleitung
(Ko-)Finanzierung: Forschungsschwerpunkt „Zentrum für Bildungs- und Hochschulforschung – ZBH“ und Universitätsinterne Forschungsförderung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Projektlaufzeit: 15.04.2011 – 14.04.2012
Online-Kurs „Service Learning – Soziales Lernen in Schule, Hochschule und Weiterbildung“ an der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Kooperationsprojekt zwischen der Universität Augsburg (Initiative „Bildung durch Verantwortung“ und Professur für Mediendidaktik, Prof. Dr. Kerstin Mayrberger) und der Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, Prof. Dr. Karl Wilbers)
Finanzierung: Virtuelle Hochschule Bayern
Projektlaufzeit: 11/2011 – 08/2012
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts iPad im Einsatz – Education 2013 an der BBS Prüm (RLP)
Projektleitung
Förderung: Forschungsschwerpunkt „Medienkonvergenz“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Projektlaufzeit: 03/2011 – 08/2011
Restrukturierung der Blended Learning-Veranstaltung/Vorlesung „Einführung in die schulische Medienpädagogik“ im Rahmen des B. of Education (Lehrentwicklungsprojekt Bildungswissenschaften)
Projektleitung und -durchführung (Durchführung in Kooperation mit Dr. Petra Bauer und Dipl. Päd. Hannah Hoffmann)
[SoSe 2010: Implementierung von eKlausuren in der Vorlesung (summatives Assessment); WiSe 2010/11: Blended Learning-Szenario mit studienbegleitenden Leistungsnachweisen (formatives Assessment); SoSe 2011: Skalierung des Blended-Learning Szenarios auf über 800 Teilnehmende]
Finanzierung: Hochschuleigene Förderung von Tutor/-innen (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Projektlaufzeit 04/2010 – 09/2011
Alternative ePortfolio – Erprobung und Exploration von partizipativen Lehr-, Lern- und Prüfungsprozessen im Sinne von eLearning 2.0 in der alltäglichen akademischen Lehre
Projektleitung und -durchführung
Finanzierung: Forschungsförderung des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Projektlaufzeit: 01.11.2009 – 30.04.2010
BMBF-Projekt „KoOP – Konzeption und Realisierung hochschulübergreifender Organisations- und Prozessinnovationen für das digitale Studieren an Hamburgs Hochschulen“
Koordination und Durchführung der Projektlinie ‚Awareness/ Neue Lehr- und Lernkultur‘ an der Universität Hamburg
Leitung der Projektlinie: Prof. Dr. Rolf Schulmeister
Finanzierung: BMBF
Projektlaufzeit: 01.06.2005 – 31.12.2007
Verändertes Lernen mit neuen Medien? – Strukturanalyse gemeinschaftlicher Interaktionen in einer computerunterstützten Lernumgebung in der Grundschule
Dissertationsprojekt an der Universität Hamburg
Projektlaufzeit: 2002 – 2006
Medienpädagogik in Theorie und Praxis online
Leitung und Durchführung eines Kleinprojekts „Seminare ans Netz“ im Rahmen des Hamburger Sonderprogramms „Projektförderung E-Learning und Multimedia“ an der Universität Hamburg
Finanzierung: E-Learning Consortium Hamburg (ELCH)
Projektlaufzeit: 01.02.2004 – 31.03.2005
Bedeutung und Umgang mit Lernsoftware bei Eltern, Kindern sowie Erzieherinnen und Grundschullehrerinnen
Mitarbeit an der Universität Hamburg
Leitung: Prof. Dr. Stefan Aufenanger
Finanzierung: Vivendi
Projektlaufzeit: 01.02.2003 – 31.05.2003
BMBF-Projekt „WissPro – Wissensprojekt ‚Informatiksysteme im Kontext‘. Vernetzte Lerngemeinschaften in gestaltungs- und IT-orientierten Studiengängen“
Mitarbeit an der Universität Hamburg
Leitung am FB Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg: Prof. Dr. Stefan Aufenanger
Finanzierung: BMBF
Projektlaufzeit: 01.03.2001 – 31.12.2003
Tagungen
Organisation und (Mit-)Veranstaltung von Konferenzen, Tagungen und Workshops (Auswahl)
[AdHoc-Gruppe "Praxeologische Mediendidaktik: Die Bedeutung der Praxis für die Mediendidaktik“ im Rahmen des DGfE-Kongress 2020 „Optimierung“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft an der Universität Köln in Köln, 16.03.2020 (https://dgfe2020.uni-koeln.de/)] bedingt durch die Covid-19-Pandemie vom Veranstalter abgesagt
Symposium „Transformation durch Offenheit und Digitalisierung: Perspektiven und Herausforderungen einer Open Education-Bewegung im Kontext formaler Bildungsprozesse“ im Rahmen des DGfE-Kongresses 2018 „Bewegung“ an der Universität Duisburg-Essen (http://www.dgfe2018.de/).
#NEXD17: November Expert Days 2017 am 23.-24.11.17 (https://synergie.blogs.uni-hamburg.de/wp-content/uploads/nexd-2017-programm.pdf).
Jahrestagung des Universitätskollegs der Universität Hamburg (2015 und 2017) (https://www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de/veranstaltungen/tagungen/jahrestagungen/jahrestagung-2017.html).
Konferenztag der Universität Hamburg „Digitalisierung von Lehren und Lernen“ im Rahmen der Gemeinschaftskonferenz Campus Innovation in Hamburg (2015 - 2017).
Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) unter dem Thema „Gestalten von Lernumgebungen mit digitalen Medien unter entgrenzten Bedingungen“, 13.-14.11.2014 in Augsburg.
Qualitätsforum der GMW (gemeinsam mit Ulf-Daniel Ehlers) im Rahmen der Jahrestagung der GMW 2012 „Digitale Medien – Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre“ an der TU Wien am 11.09.2012 zum Thema Scholarship of Teaching and Learning – SOTL.
Qualitätsforum der GMW (gemeinsam mit Ulf-Daniel Ehlers) im Rahmen der Jahrestagung der GMW 2011 „Wissensgemeinschaften“ an der TU Dresden am 06.09.2011 zum Thema Qualität in der Lehre.
Arbeitsgruppe „Medienbildung in die Schule!“ (gemeinsam mit Rudolf Kammerl) am 24.03.2011 beim bundesweiten Medienpädagogischen Kongress 2011 der Initiative „Keine Bildung ohne Medien“ an der TU Berlin.
Symposium „Partizipationschancen im Kulturraum Internet – am Beispiel des Web 2.0“ (gemeinsam mit Heinz Moser) am 15.03.2010 im Rahmen des DGfE-Kongress 2010 „Bildung in der Demokratie“ an der Universität Mainz.
Expertenhearing „Auswirkungen der Medienkonvergenz für neue Medien im Netz – Social Networks, News Agents, Games“ (gemeinsam mit Stefan Aufenanger, Christoph Klimmt und Oliver Quiring) am 22.01.2010 im Rahmen des Forschungsschwerpunkts „Medienkonvergenz“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Themenschwerpunkt „ePortfolio – Lehren und Lernen 2.0“ (zusammen mit Thorsten Meyer, Stephan Münte-Goussar und Christina Schwalbe) am 27.11.2009 im Rahmen der Campus Innovation 2009 in Hamburg: http://www.campus-innovation.de/node/628.