Digitale Transformation und Higher Education
Foto: pexels
Die Professur von Prof. Dr. Kerstin Mayrberger fokussiert auf Digitale Transformation und Higher Education im weiteren Kontext von Digitalisierung von Lehren und Lernen (siehe ausführlicher im Forschungsprofil von Kerstin Mayrberger). Konkret befasst Sie sich in Forschung, Lehre, Entwicklungsvorhaben und Wissenschaftskommunikation mit dem (Spannungs-)Feld von Digitalität, Digitalisierung, Medienbildung und Mediendidaktik mit Blick auf die Gestaltung und Entwicklung von zeitgemäßen Umgebungen zum Lernen und Lehren sowie deren Rahmenbedingungen auf Meso- und Makroebene für einen digitalen Wandel.
Aktuell beschäftigt sich Kerstin Mayrberger im Rahmen des DUA-Projekts mit der Rolle von Digitalität und Ambidextrie in Theorie, Praxis und Transfer im Bildungskontext und arbeitet in diesem Zusammenhang an einem Ansatz von Agile Educational Leadership, der als Buch in Form einer Online-Publikation bereits jetzt verfügbar und 2021 fertiggestellt sein wird.
Alle weiteren abgeschlossenen Projekte finden Sie hier.
Foto: pexels
Neben den am HUL angesiedelten Aktivitäten, wurden von Prof. Dr. Kerstin Mayrberger bis 2019 am Universitätskolleg (Digital) im Kontext Digitalisierung von Lehren und Lernen das BMBF geförderte Projekt SynLLOER sowie im Rahmen des hochschulübergreifenden Verbundprojektes der Hamburg Open Online University (HOOU) das entsprechende Teilprojekt HOOU@UHH an der Universität Hamburg inklusive Media Lab und OpenLab wissenschaftlich geleitet.
Darüber hinaus wurden von Prof. Dr. Kerstin Mayrberger das Open-Access-Magazin „Synergie – Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre“, das zweimal jährlich als Printausgabe, PDF und ePUB erscheint, und zusätzlich die Reihen „Sonderband zum Fachmagazin Synergie“ sowie „Synergie-Praxis“ herausgegeben.
Für Doktorandinnen und Doktoranden von Prof. Dr. Kerstin Mayrberger findet ferner regelmäßig ein Promotionskolloquium statt.