Lehren und Lernen
ChatGPT & me 3.0 – Eine Bestandsaufnahme im 3. Jahr mit generativer KI an der UHH
11. November 2025

Foto: UHH/Roettger;HUL
Im Sommer 2025 wurde zum dritten Mal eine umfassende Erhebung über die Nutzung von generativer KI an der Universität Hamburg durchgeführt. Die Ergebnisse werden in der aktuellen Studie „ChatGPT & me 3.0“ präsentiert.
Das Projekt, das vom DUTy-Team des DDLitLab unter der Leitung von Gabi Reinmann durchgeführt wird, dokumentiert damit zum dritten Mal die Entwicklung im Umgang mit KI-Technologien an unserer Hochschule. Im Fokus stehen diesmal insbesondere die Dynamiken, die sich im Laufe der vergangenen drei Jahre abzeichnen.
Mit dieser Erhebung konnte das Team zeitliche Veränderungen sichtbar machen und Trends identifizieren. Außerdem gibt es ganz neue Einblicke, wie über KI im Seminarkontext kommuniziert wird. Über 1.000 Mitglieder der Universität Hamburg haben an der Studie teilgenommen. Die Befragung bietet somit eine wertvolle Grundlage, um Einblicke in die sich wandelnden Nutzungsmuster und Diskurse im Kontext der KI-Nutzung im Studium und in der Lehre zu gewinnen.
Die Ergebnisse der Studie sind öffentlich zugänglich:
- Preiß, Jennifer; Freise, Fridrun; Bartels, Mareike; Hartel, Felix (2025). ChatGPT and Me 3.0: Drei Jahre generative KI an der Universität Hamburg. Digital and Data Literacy in Teaching Lab. Universität Hamburg. http://doi.org/10.25592/uhhfdm.18047

