November 2025
Offene Gruppe: Decoding the Disciplines
Decoding the Disciplines ist ein Ansatz, der Lehrpersonen zur Reflexion ihrer Hochschullehre anregt, um sie weiterzuentwickeln. Seitdem Prof. Dr. David Pace, Mitentwickler des Ansatzes, für einen Workshop zum Thema am HUL zu Gast war ([Einführungsvortrag](https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/67706)), treffen wir uns etwa alle 2 Monate in einer interdisziplinären Gruppe Lehrender, um den...
Projektdiskussion: Vertrautheit als Macht. Wie Interaktion mit KI unser Denken, Fühlen und Forschen verändert.
Die Interaktion mit KI-Systemen wie ChatGPT verändert zunehmend die Kommunikationskultur in der Hochschullehre. Denis Pijetlovic hat ein einem Beitrag untersucht, wie sich in diesen Mensch-KI-Dialogen Vertrautheit entwickelt und welche epistemischen, sozialen und pädagogischen Dynamiken daraus entstehen. Die zentrale These lautet: KI-gestützte Interaktion erzeugt nicht nur funktionale...
Dezember 2025
Projektdiskussion: Der Einfluss des Hochschulkontexts auf das Imposter-Phänomen
Im Mittelpunkt des Kolloquiums steht das Imposter-Phänomen (IP). Dieses bezeichnet die Wahrnehmungsverzerrung, trotz nachweislicher Erfolge eigene Kompetenzen, Talente und Intelligenz nicht verinnerlichen zu können. Erfolge werden äußeren Faktoren wie Zufall, Glück oder Irrtum anderer zugeschrieben. So entsteht bei Betroffenen die permanente Angst, als „Hochstapler:in“ entlarvt zu werden. Das IP...
Leserunde #17: Zugehörigkeit als situierte Praxis
In der Leserunde im Rahmen der HUL-Kolloquien setzen wir im Dezember unsere Auseinandersetzung mit dem Zugehörigkeitsgefühl fort, und zwar mit einer theoretischen Perspektive, die übliche Betrachtungen von Zugehörigkeit im Hochschulkontext herausfordert.
Gravett, K. & Ajjawi, R. (2022). Belonging as situated practice. Studies in Higher Education, 47(7), 1386–1396...
Januar 2026
Projektdiskussion: Wie verändert sich Praxis in Hochschulen?
Während viele Studien die strategische Planung durch Leitungsgremien oder Hochschulleitungen untersuchen, zeigen empirische Befunde bislang kaum überzeugende Zusammenhänge zwischen strategischen Plänen und tatsächlichem Wandel (White, 2002). Organisationaler Wandel folgt vielmehr sozialen Dynamiken und Eigenlogiken, die sich einer zentralen Steuerung nur begrenzt fügen. Das aktuelle...
Februar 2026
Offene Gruppe: Decoding the Disciplines
Decoding the Disciplines ist ein Ansatz, der Lehrpersonen zur Reflexion ihrer Hochschullehre anregt, um sie weiterzuentwickeln. Seitdem Prof. Dr. David Pace, Mitentwickler des Ansatzes, für einen Workshop zum Thema am HUL zu Gast war (Einführungsvortrag), treffen wir uns etwa alle 2 Monate in einer interdisziplinären Gruppe Lehrender, um den Decoding-Ansatz praktisch anzuwenden.
Interessierte...
Leserunde #18: Kurze Interventionen zur akademischen Zugehörigkeit
In der Leserunde im Rahmen der HUL-Kolloquien setzen wir im Februar unsere Auseinandersetzung mit dem Zugehörigkeitsgefühl fort. Diesmal lesen wir vorab in zwei Gruppen zwei Texte zu Studien mit experimentellem Design. Im gemeinsamen Termin stellen wir sie uns gegenseitig vor und diskutieren die Implikationen ihrer Ergebnisse.
a) Walton, G. M., Murphy, M. C., Logel, C., Yeager, D. S., Goyer, J...
März 2026
Offene Gruppe: Decoding the Disciplines
Decoding the Disciplines ist ein Ansatz, der Lehrpersonen zur Reflexion ihrer Hochschullehre anregt, um sie weiterzuentwickeln. Seitdem Prof. Dr. David Pace, Mitentwickler des Ansatzes, für einen Workshop zum Thema am HUL zu Gast war (Einführungsvortrag), treffen wir uns etwa alle 2 Monate in einer interdisziplinären Gruppe Lehrender, um den Decoding-Ansatz praktisch anzuwenden.
Interessierte...