Test
- Jahr
- : Publikationstyp
- : Autor
- : Titel
2019
Mayrberger, K. & Bettinger, P. (Hg.). Entgrenzung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten: Nutzungspraktiken Studierender in ihrer persönlichen Lernumgebung. Wiesbaden: VS Springer, 2019.
Mayrberger, K. (Hg.). eLearning verbindet – Zum Verhältnis von eLearning, fachbezogener und fachübergreifender Hochschuldidaktik. . Tagungsband DOSS 2010. Bertelsmann., 2019.
Mayrberger, K. (Hg.). Lernen und Prüfen mit E-Portfolios – Eine explorative Studie zur Perspektive der Studierenden auf die Ambivalenz von Fremd- und Selbstkontrolle. . Wiesbaden: VS-Verlag, 2019.
2014
Mayrberger, K. (Hg.). "Digitale Medien in Schülerhand" [Themenheft]. Heft 101/14. 2014.
Mayrberger, K. & Linke, F. . “Partizipationserleben mit Social Software – Erste Befunde zu einem (pseudo-)partizipativen Unterricht mit digitalen Medien. ”. merzWissenschaft (2014) in Druck
Mayrberger, K. (Hg.). Medienbezogene Professionalität von Hochschullehrenden fördern können. Gütersloh: Bertelsmann, 2014. in Druck
Mayrberger, K. & Mayrberger H. . “"Mobil, digital und vernetzt – Medien in Schülerhand " [Themenheft]”. "Digitale Medien in Schülerhand", LERNCHANCEN. Alle Schüler fördern Heft 101/14. (2014): S. S.22-26.
Mayrberger, K. & Kumar, S. (Hg.). Mediendidaktik und Educational Technology: Zwei Perspektiven auf die Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien. Münster: Waxmann, 2014.
Galley, K., Adler F. & Mayrberger, K (Hg.). Der längerfristige Einfluss von Tablets auf das Studium und die persönliche Lernumgebung Studierender. Münster: Waxmann, 2014.
Mayrberger, K. . “Tablets im Unterricht – mehr als ein Hype”. „Praxis der Naturwissenschaft - Physik in der Schule": Der Tablet-PC im Physikunterricht" [Themenheft] Heft 6 (63). (2014): S. S.5-7.
Kammerl, R. & Mayrberger, K. (Hg.). Medienpädagogik in der Lehrerbildung – zum Status Quo dreier Standorte in verschiedenen deutschen Bundesländern. München: kopaed, 2014.
Mayrberger, K. & Linke, F. (Hg.). The relevance of participatory experience – a German perspective on participatory learning with social media at school. Chesapeake: AACE, 2014.
Hofhues, S. & Mayrberger, K. (Hg.). Bildungsmedien zwischen Partizipation und Öffentlichkeit – ein kritischer Rückblick auf sieben Jahre „w.e.b.Square“. . Innsbruck: Innsbruck University Press, 2014. PDF
Mayrberger K. (Hg.). Lernen mit mobilen Endgeräten im akademischen Kontext – zwischen Hype, Ernüchterung und didaktischem Mehrwert. 2014. PDF
Mayrberger, K (Hg.). Tablets im Unterricht - (k)ein Für und Wider?. München: kopaed, 2014.
Mayrberger, K. (Hg.). Partizipative Mediendidaktik. Inwiefern bedarf es im Kontext einer partizipativen Medienkultur einer spezifischen Mediendidaktik? . Wiesbaden: Springer VS, 2014.
2013
Mayrberger K., Schratz, M. & Waba, S. (Hg.). "Social Media in der LehrerInnenbildung" [Themenheft]. Heft 4/2013. 2013.
Mayrberger, K. & Linke F. . “Partizipatives Lernen mit Social Media gestalten können - eine Herausforderung für die LehrerInnenbildung”. Journal für LehrerInnenbildung Heft 4/2013. (2013): S. S. 17-23.
Mayrberger, K. & Hofhues, S. . “Akademische Lehre braucht mehr "Open Educational Practices" für den Umgang mit "Open Educational Resources" - ein Plädoyer”. Zeitschrift für Hochschulentwicklung - ZFHE, 8 (4) Themenheft: Wie gestalten wir die Zukunft mit Open Access und Open Educational Resources?. (2013): S. 13 Seiten.
Mayrberger, K. (Hg.). Digitale Bildungsmedien - Eine kritische Sicht aus mediendidaktischer Perspektive auf aktuelle Entwicklungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2013.
Mayrberger, K. (Hg.). Eine partizipative Mediendidaktik (nicht nur) für den Hochschulkontext?. Reihe: Medien in der Wissenschaft, Band 64. Münster: Waxmann, 2013. PDF
Bettinger, P., Adler, F., Mayrberger K. & Dürnberger H. (Hg.). Herausforderungen bei der Nutzung von Tablets im Studium: Zur Relevanz der Gestalt der PLE, Lernverständnis und Entgrenzung. Reihe: Medien in der Wissenschaft, Band 64. Münster: Waxmann, 2013. PDF
Mayrberger, K (Hg.). E-Portfolios in der Hochschule – Zwischen Ideal und Realität. Münster: Waxmann, 2013.
Mayrberger, K. (Hg.). Medienbezogene Professionalität für eine zeitgemäße Hochschullehre – ein Plädoyer. 2013. PDF
Adler, F., Bettinger, P., Dürnberger, H. & Mayrberger, K. (Hg.). Persönliche Lernumgebung als Rahmen für persönliches Wissensmanagement - Pilotstudie zur Rolle von Tablets im Studium. Berlin: GITO mbH Verlag, 2013.
Mayrberger, K. . “Digitale Medien. Investition in die Qualität von Schule und Unterricht”. schulmanagement. Die Fachzeitschrift für Schul- und Unterrichtsentwicklung Themenheft digital = besser?, Heft 1/2013. (2013): S. S. 8-11.
Mayrberger, K. . “Unterwegs lernen? Mobile Endgeräte im Unterricht”. PRAXIS Fremdsprachenunterricht - Basisheft Themenheft Mobiles Lernen, Heft 1/2013. (2013): S. S. 5-7.
Mayrberger, K. (Hg.). Partizipatives Lernen mit Social Software im Unterricht. Wiesbaden: Springer VS, 2013.
2012
Mayrberger, K. (Hg.). "Digitale Medien" [Themenheft]. Heft 251. 2012.
Ludwig, L. & Mayrberger, K. (Hg.). Next Generation Learning? Learning with Tablets as an example for the implementation of digital media in schools. Chesapeake: VA: AACE, 2012.
Mayrberger, K. . “Digitale Medien in der Grundschule – Zeitgemäße Lernumgebung für Kinder”. Heft 251. (2012): S. S. 18-23.
Mayrberger, K. (Hg.). Medienpädagogische Kompetenz im Wandel. Wiesbaden: Springer VS, 2012.
Mayrberger, K, “Partizipatives Lernen mit dem Social Web gestalten: Zum Widerspruch einer ,verordneten Partizipation‘”. Medienpädagogik 21 (12.1.2012). 2012. S. 25 Seiten. PDF
2011
Mayrberger, K. & Moser, H. (Hg.). Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten – Das Beispiel Web 2.0. [Themenheft]. Heft 21. 2011.
Meyer, T., Mayrberger, K., Münte-Goussar, S. & Schwalbe, C (Hg.). Kontrolle und Selbstkontrolle. Zur Ambivalenz von ePortfolios in Bildungsprozessen. . Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011.
Kammerl, R. & Mayrberger K. . “Medienpädagogik in der Lehrerbildung in Deutschland: Aktuelle Situation und Desiderata. ”. Beiträge zur Lehrerbildung, Themenheft Digitale Medien als Thema und Werkzeug der Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 29 (2). (2011): S. 172-184.
Ludwig, L., Mayrberger, K. & Weidmann A. (Hg.). Einsatz personalisierter iPads im Unterricht aus Perspektive der Schülerinnen und Schüler.. Dresden: TUDpress, 2011. PDF
Hofhues, S., Mayrberger, K. & Ranner, T. . “Lehren und Lernen unter vernetzten Bedingungen gestalten: Qualitäts- oder Komplexitätssteigerung?”. (2011): S. S. 146-156.PDF
Mayrberger, K. (Hg.). Offene Bildungsinitiativen im Kontext handlungsorientierter Medienpädagogik – Metareflexion der studentischen Projekte „MyPaed“ und „w.e.b.Square“.. Münster: Waxmann, 2011. PDF
2010
Bauer, P., Hoffmann, H. & Mayrberger, K. (Hg.). Fokus Medienpädagogik – Aktuelle Forschungs- und Handlungsfelder. Festschrift für Stefan Aufenanger. . München: koaped, 2010.
2009
Mayrberger, K. & Schulmeister, R. (Hg.). eLearning in Massenveranstaltungen. [Themenheft]. 2009.
2008
Schulmeister, R., Mayrberger, K., Breiter, A., Fischer, A., Hofmann, J. & Vogel, M. Didaktik und IT-Service-Management für Hochschulen - Referenzrahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung von eLearning-Angeboten. . Hamburg/Bremen: 2008. PDF
2007
Mayrberger, K.. Verändertes Lernen mit neuen Medien? - Strukturanalyse gemeinschaftlicher Interaktionen in einer computerunterstützten Lernumgebung in der Grundschule. Hamburg: Dr. Kovac, 2007.
Merkt, M., Mayrberger, K., Schulmeister, R., Sommer, A. & van den Berk, I. (Hg.). Studieren neu erfinden – Hochschule neu denken.. Münster: Waxmann, 2007.
Merkt, M. & Mayrberger, K. (Hg.). Die Qualität akademischer Lehre. Zur Interdependenz von Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung. Festschrift für Rolf Schulmeister (Band 2). . Innsbruck: StudienVerlag, 2007.