Lehren und Lernen
Ergebnisse des internationalen Lehrenden Austausches
9. Juli 2021

Foto: pexels
Am 2. Juli 2021 haben sich 20 Lehrende der Universität Strasbourg und der Universität Hamburg in einer Lehrimpulse-Websession getroffen, um gemeinsam zu reflektieren, welche guten Ideen im letzten Jahr für die Lehre entstanden sind.
In einem ersten Schritt wurden gemeinsam Ideen gesammelt und ausgetauscht, die sich praktisch bewährt haben. Im zweiten Schritt wurde dann in Länder übergreifenden Kleingruppen überlegt, wie diese Ideen auch positiv eingesetzt werden können, wenn sich die Pandemielage wieder beruhigt hat.
Dank der sehr aktiven Beteiligung der Teilnehmenden sind sehr viele schöne Ideen zusammengekommen. Diese Ideen haben wir nun in einer Übersicht zusammengestellt (PDF-Datei).
Für die Zukunft planen die Lehrenden insbesondere an folgenden Ideen festzuhalten:
- Mehr Aktivierungen in sonst eher frontale Veranstaltungen einbauen
- Das Verständnis in synchronen Veranstaltungen mit Hilfe von Abstimmungssystemen prüfen
- Asynchrone Selbsttests zur Verfügung stellen
- Im Plenum und während Gruppenarbeiten kollaborativ online schreiben
- Flipped-Classroom-Prinzip nutzen
- Podcasts verwenden
- Online-Sprechstunde als Option anbieten
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei Renata Jonina (Universität Strasbourg) bedanken, die die Websession zusammen mit Gunda Mohr vom HUL der UHH geleitet hat.