HoDaPro
Ab dem 1. Oktober 2020 an der Universität Hamburg
Berufsrollen und Berufsentwicklung in der Hochschuldidaktik als Beitrag zur Qualitätsentwicklung im third space
Projektziel:
Im Projekt HoDaPro werden die Professionalisierungsbestrebungen hochschuldidaktisch Tätiger sowie die organisationale Rahmung der Hochschuldidaktik an Hochschulen erforscht.
Kurzbeschreibung:
Hochschulleitungen und Bildungspolitik haben an geförderte Programme zur Verbesserung von Studium und Lehre (z.B. Qualitätspakt Lehre) die Erwartung, dass sie auch auf der organisationalen Ebene der Lehr- und Studienqualität einer Hochschule positive Veränderungen bewirken. Dem stehen Projektmitarbeiter*innen mit disziplinär unterschiedlicher Herkunft und stark unterschiedlichen Kenntnissen der Hochschuldidaktik gegenüber, die sich häufig gar nicht als Hochschuldidaktiker*innen verstehen. Im Anschluss an die bereits bestehenden Erkenntnisse zu Hochschulprofessionellen (HoPros) werden diese Personen in unserem Projekt als hochschuldidaktisch Professionelle (HoDaPros) bezeichnet.
In unserem Projekt wollen wir auf Basis eines theoretischen Rahmens zum einen auf individueller Ebene der hochschuldidaktisch Tätigen erfahren, welche Weiterbildungsbedarfe sie für sich identifizieren und darauf aufbauend als Pilotprojekt eine Weiterbildungsveranstaltung entwickeln und durchführen. Auf organisationaler Ebene wiederum wollen wir herausfinden, welcher Anbindung und Rahmung die Hochschuldidaktik an Hochschulen bedarf, um optimal arbeiten zu können, um so ihrem Selbstanspruch an die Verbesserung von Studium und Lehre gerecht zu werden. Um dies herauszufinden, ist eine deutschlandweite Befragung von Verantwortlichen für Hochschuldidaktik geplant.
Folgende Forschungsfragen werden untersucht:
1) Welche Weiterbildungsbedarfe sehen hochschuldidaktisch Tätige für sich?
2) Wie verlaufen Professionalisierungsprozesse im Kontext von hochschuldidaktischer Weiterbildung?
3) Wie ist die Hochschuldidaktik in die organisationalen Strukturen der Hochschulen eingebettet? Und welche Auswirkungen hat das auf die Arbeit der hochschuldidaktisch Tätigen?
Laufzeit | 01.04.2019 – 31.03.2022 |
Förderung | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); weitere Informationen zur Förderung hier. |