• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
        • Healthy Campus
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Hub for Crossdisciplinary Learning (HCL)
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum (RRZ)
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
HUL

Hamburger Zentrumfür Universitäres
Lehren und Lernen

  • Über uns
    • Aktuelles
    • Personen
    • Anfahrt zum HUL
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Jahresberichte HUL
  • Forschung
    • Forschung und Transfer
    • Kolloquien
    • Design-Based Research
    • Digitale Transformation und Higher Education
    • Projekte
    • Forschendes Lernen
    • gKI und digitale Lehre
    • Scholarship of Teaching and Learning
    • Studienerfolg
    • Wissenschaftsdidaktik
  • Master
    • Aktuelles
    • Konzept
    • Module
    • Einblicke
    • Lehrveranstaltungen
    • Organisation
  • Qualifizierung
    • Adventskalender
    • Selbstlernmaterial
    • Short Sessions
    • Workshops
    • Professor:innen-Forum
    • Praxisnetzwerk Lehre
    • Zertifikate
    • Beratung
    • Tutorienprogramm
    • Forschung für Lehre
  • Schreibzentrum
    • Aktuelles
    • Schreibworkshops und Veranstaltungen
    • Schreibberatung
    • Weekly Write-in
    • Kooperationen mit Lehrenden
    • Schreibwissenschaft
    • Über uns
  • Evaluation
    • Lehrveranstaltungsevaluation
    • Qualitative Feedbackmethoden
    • Studierendenbefragungen
    • Absolvent:innenbefragungen
    • Unser Team

Foto: UHH/Steinhauser

HUL

Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen

Foto: UHH/Freepik

Masterstudiengang "Higher Education"

(MHE)

Foto: Pexels/ Andrea Piacquadio

HUL-Workshops und Zertifikate

hochschuldidaktisches Workshop-und Zertifikatsprogramm

Foto: UHH/Denstorf

WISSENSCHAFTSDIDAKTIK IM GESPRÄCH

Hochschuldidaktisches Programm für Professorinnen und Professoren

Foto: UHH/Steinhauser

HUL-Tutorienprogramm

Qualifizierungsangebot für Tutor*innen der Universität Hamburg

Foto: Pexels/fauxels

Team Evaluation

Evaluation von Lehre und Studium

  1. UHH
  2. HUL
HUL

Foto: UHH/Steinhauser

Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen

Das HUL ist eine zentrale Einrichtung für Forschung, Lehre und Beratung. Unser Selbstverständnis orientiert sich an dem Anspruch, neben empirischen Erkenntnissen sowohl Theorien für universitäres Lehren und Lernen zu generieren als auch die Praxis des Lehrens und Lernens weiterzuentwickeln.

Über das HUL

News aus dem HUL

RSS-Feed
Das Foto zeigt eine Gruppe von 17 Besucher:innen des EUGLOH-Workshops in Lund im November 2025

Foto: Privat

17. November 2025|HUL

Austausch zu Hochschuldidaktik über Ländergrenzen hinweg

Vom 10. – 12. November fand an der Lund University (Schweden) der EUGLOH-Workshop „Enriching Pedagogical Training Across Borders“ statt. Hochschuldidaktiker:innen und Lehrende von neun Universitäten aus dem EUGLOH-Netzwerk kamen zusammen, um ihre Programme zum hochschuldidaktischen Onboarding neuer Lehrender vorzustellen...

Das Foto zeigt den Innenraum des Aby-Warburg-Hauses in Hamburg

Foto: UHH/Ohme

13. November 2025|HUL

DBR-Kolloquium im Warburg-Haus

Am 10. November 2025 haben Gabi Reinmann und Alexa Brase vom Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen in Kooperation mit Harald Hantke und Anke Karber von der Leuphana Universität Lüneburg ein Kolloquium zu Design-Based Research (DBR) veranstaltet. Neun Forschende haben Einblick in ihre DBR-Projekte gegeben...

Logo für das Projekt ReAction (menschliche Figuren in Interaktion)

Foto: UHH/Bartels

12. November 2025|Studium und Lehre

Projekt ReAction zur Stärkung akademischer Zugehörigkeit gestartet

Wie kann Bildung Vertrauen, Engagement und Selbstwirksamkeit in einer komplexen Welt fördern? Das Projekt „Relationships and Academic Belonging in Higher Education (ReAction)“ an der Universität Hamburg widmet sich genau dieser Frage und legt den Fokus auf soziale Beziehungen und das Zugehörigkeitsgefühl im Hochschulalltag...

Beitrag aus dem News-Kanal Erziehungswissenschaft
weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
26.11.2514:00 Uhr
Offene Kollegiale Beratung: Prüfungen gestalten - mit und ohne KI
27.11.2514:00 Uhr
Offene Gruppe: Decoding the Disciplines
28.11.2513:00 Uhr
Projektdiskussion: Vertrautheit als Macht. Wie Interaktion mit KI unser Denken, Fühlen und Forschen verändert.
03.12.2509:00 Uhr
Offene Kollegiale Beratung: Prüfungen gestalten - mit und ohne KI
03.12.2509:00 Uhr
Studierende beim Umgang mit generativer KI begleiten. Teil A: Einstieg und Grundlagen
04.12.2514:00 Uhr
Offene Kollegiale Beratung: Miteinander über Lehre reden - Zwischenbilanz zur Mitte der Vorlesungszeit
10.12.2509:00 Uhr
Studierende beim Umgang mit generativer KI begleiten. Teil B: Transfer auf die eigene Lehre
10.12.2509:00 Uhr
Studierende beim Umgang mit generativer KI begleiten. Teil B: Transfer auf die eigene Lehre
11.12.2510:00 Uhr
Assessing your students in English: formats and strategies for oral and written exams
12.12.2509:00 Uhr
Alle mitnehmen: Praktische Tipps für einladende Aufgabenstellungen
12.12.2513:00 Uhr
Projektdiskussion: Der Einfluss des Hochschulkontexts auf das Imposter-Phänomen
16.12.2513:00 Uhr
Leserunde #17: Zugehörigkeit als situierte Praxis
teaser-blanko-weiss

Trauer um Professor Dr. Rolf Schulmeister

Dr. Rolf Schulmeister, bis 2008 Gründer und Leiter des damaligen Zentrums für Hochschul- und Weiterbildung (ZHW) an der Universität Hamburg (UHH) und zugleich Professor am Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser, ist im Alter von 82 Jahren am 30.08.2025 gestorben. Insbesondere die Hochschuldidaktik hat Rolf Schulmeister vor allem im deutschsprachigen Raum über mehrere Jahrzehnte geprägt. Über mehrere Jahrzehnte hinweg hat er außerdem dazu beigetragen, digitale Technologien mit Sinn und Verstand in das akademische Lehren und Lernen zu integrieren.

Zum Nachruf

HUL - Short Sessions

Sie suchen nach Impulsen für Ihre Lehre? Wir bieten Ihnen leicht anwendbare Anregungen und die Möglichkeiten, sich auch fächerübergreifend mit anderen Lehrenden der UHH auszutauschen.

Studierende schauen auf Unterlagen

Foto: UHH/Stelling

Master Higher Education

Wissenschaftsdidaktik im Gespräch

Ein Angebot für Professorinnen und Professoren der Universität Hamburg, die jenseits von Qualifizierung und Wettbewerb einen Ort zum Austausch und zur Reflexion über forschungsorientierte Lehre suchen.

Selbstlernmaterialien

Dieser Bereich bietet Materialien für die Gestaltung von Hochschullehre. Die Selbstlernmaterialien ergänzen unser interaktives Angebot der verschiedenen Programme zur Qualifizierung.

Ein Buecherregal

Foto: pexels/Cottonbro

Forschung

Team Evaluation

Das Team Evaluation unterstützt die Entwicklung der Qualität von Studium und Lehre durch die Konzeption, Begleitung, Durchführung und Auswertung von Evaluationen und Befragungen.

HUL - Tutorienprogramm

Das HUL – Tutorienprogramm ist die zentrale Anlaufstelle an der Universität Hamburg für alle Fragen im Bereich der tutoriellen Lehre. Schwerpunkt ist die Qualifizierung von studentischen Tutor*innen.

Studierende lauschen interessiert einem jungen Mann

Foto: pexels

Veranstaltungen am HUL

HUL - Workshops und Zertifikate

Das hochschuldidaktische Weiterbildungsprogramm des HUL für Lehrende an der Universität Hamburg. Es umfasst zum einen Workshops verschiedener Länge und zum anderen die Möglichkeit, Basis- und Vertiefungszertifikate zu erwerben.

DDLitLab

Das Projekt „Digital and Data Literacy in Teaching Lab“ (kurz: DDLitLab) fördert Digital- und Datenkompetenz für Lehrende und Lernende

eine schreibende

Foto: UHH/HUL

Schreibzentrum

ReAction

ReAction stärkt die Qualität akademischer Beziehungen und die Zugehörigkeit zur Universität. Ziel ist eine Universitätskultur, die Engagement, Vertrauen und gemeinsamen Wandel fördert.

Verändert am 18. Dezember 2024

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten