März 2025
Offene Gruppe: Decoding the Disciplines
Decoding the Disciplines ist ein Ansatz, der Lehrpersonen zur Reflexion ihrer Hochschullehre anregt, um sie weiterzuentwickeln. Seitdem Prof. Dr. David Pace, Mitentwickler des Ansatzes, für einen Workshop zum Thema am HUL zu Gast war Einführungsvortrag, treffen wir uns etwa alle 2 Monate in einer interdisziplinären Gruppe Lehrender, um den Decoding-Ansatz praktisch anzuwenden. Interessierte sind...
Schummeln vorbeugen: Reduzierung von Anreizen
HUL - Short Sessions
Sie möchten entspannt beim Frühstücks-Kaffee inspirierende Anregungen bekommen und sich über Themen der Lehre austauschen? Dann sind Sie hier richtig!
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH und Raum für Austausch und Fragen geben.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich...
Abschlusskurs HUL - Didaktikzertifikat (HUL-Workshop)
Mo 24.03.2025
und
Di 25.03.2025
Jew. 10:00-17:15 Uhr
Dieser zweitägige Abschlusskurs dient dazu, die in den hochschuldidaktischen Workshops erworbenen Kenntnisse und die eigene Lehrkompetenzentwicklung professionell zu reflektieren. Neben dem Bezug zu aktuellen hochschuldidaktischen Modellen und Diskurse wird es auch um den überfachlichen Austausch über Lehrkonzepte und -erfahrungen gehen.
•...
Raum der offenen Tür im Workshop- und Zertifikatsprogramm
Lernen Sie unsere Angebote kennen, lassen Sie sich beraten und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden und Lehrenden aus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - kommen Sie einfach vorbei!
We are also happy to advise you specifically on our English-language offers.
Kleine Hilfen für die Lehre entdecken: Tools und Vorlagen
HUL - Short Sessions
Sie möchten entspannt beim Frühstücks-Kaffee inspirierende Anregungen bekommen und sich über Themen der Lehre austauschen? Dann sind Sie hier richtig!
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH und Raum für Austausch und Fragen geben.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich...
Teaching for Sustainability: Internationale Austauschrunde
Im Rahmen der HUL-Kolloquien tauschen wir uns mit Kolleg:innen der Universität Lund in Schweden zum Thema Teaching for Sustainablity aus. Das Kolloquium ist intern und nicht für externe Gäste geöffnet.
April 2025
Aus der Praxis: MindMaps nutzen
HUL - Short Sessions
Sie möchten entspannt beim Frühstücks-Kaffee inspirierende Anregungen bekommen und sich über Themen der Lehre austauschen? Dann sind Sie hier richtig!
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH und Raum für Austausch und Fragen geben.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich...
Selbstgesteuertes Lernen fördern: Das Prinzip der minimalen Hilfe
HUL - Short Sessions
Sie möchten entspannt beim Frühstücks-Kaffee inspirierende Anregungen bekommen und sich über Themen der Lehre austauschen? Dann sind Sie hier richtig!
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH und Raum für Austausch und Fragen geben.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich...
Leserunde #14: Rassismuskritische Hochschulentwicklung
In der Leserunde im Rahmen der HUL-Kolloquien widmen wir uns im April dem Thema rassismuskritische Hochschulentwicklung. Brigitte Hasenjürgen war bis zu ihrem Ruhestand Professorin für Soziologie an der Katholischen Hochschule NRW und ist seitdem freiberuflich aktiv. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören PostMigration und Rassismus, Bildung und Diversity, soziale Ungleichheiten sowie...
Frei-Raum KI und Didaktik
Der "Frei-Raum KI und Didaktik" schafft Raum für Austausch, offene Fragen, lautes Denken und Experimentieren mit neuen Technologien – vor dem Hintergrund und zum Nutzen didaktischer Entscheidungen.
Alle Lehrenden der Uni Hamburg sind willkommen, vorbei zu schauen, mit anderen Interessierten in Austausch zu treten, oder einfach die Zeit zu nutzen, sich individuell mit ihren offenen Fragen...
Projektdiskussion: Zwischen Mangelbewältigung und Entwicklungs-Freiraum
- eine quantitative Bestandsaufnahme von Schreibzentren im deutschen Hochschulraum
Schreibzentren in Deutschland sind im Vergleich zu den etablierten US-amerikanischen writing centers ein junges Phänomen mit ersten Anfängen in den 1990er Jahren, das sich im letzten Jahrzehnt – u.a. im Zuge der Förderung durch den Qualitätspakt Lehre – sehr schnell entwickelt hat. In unserer im Frühjahr 2023...
Mai 2025
Internationale Perspektiven auf die Hochschuldidaktik
Im Rahmen der HUL-Kolloquien setzen wir unsere Austauschrunde mit Kolleg:innen aus Österreich, Schweiz, Frankreich und Norwegen zu verschiedenen Aspekten der Hochschuldidaktik fort.
Das Kolloquium ist intern und nicht für externe Gäste geöffnet.
Juni 2025
Offene Gruppe: Decoding the Disciplines
Decoding the Disciplines ist ein Ansatz, der Lehrpersonen zur Reflexion ihrer Hochschullehre anregt, um sie weiterzuentwickeln. Seitdem Prof. Dr. David Pace, Mitentwickler des Ansatzes, für einen Workshop zum Thema am HUL zu Gast war Einführungsvortrag, treffen wir uns etwa alle 2 Monate in einer interdisziplinären Gruppe Lehrender, um den Decoding-Ansatz praktisch anzuwenden. Interessierte sind...
November 2025
Internationale Perspektiven auf die Hochschuldidaktik
Im Rahmen der HUL-Kolloquien setzen wir unsere Austauschrunde mit Kolleg:innen aus Österreich, Schweiz, Frankreich und Norwegen zu verschiedenen Aspekten der Hochschuldidaktik fort.
Das Kolloquium ist intern und nicht für externe Gäste geöffnet.