Oktober 2023
Motivating students
HUL – Short Sessions
Would you like to receive inspiration along with your morning coffee? Then join us at "HUL - Short Sessions". During short interactive web sessions we will provide you with impulses for your teaching at UHH.
Everyone interested in topics regarding "Teaching and learning at UHH" is explicitly invited to participate in the web sessions, e.g. also tutors and students and...
Themeneinstiegs-Methoden für die Lehre
HUL – Short Sessions
Sie möchten entspannt beim Frühstücks-Kaffee inspirierende Anregungen bekommen und sich über Themen der Lehre austauschen? Dann sind Sie hier richtig!
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH und Raum für Austausch und Fragen geben.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich...
DDLitLab im Dialog: Künstliche Intelligenz, menschlich erklärt (Dr. Theresa Züger, HIIG)
Technische Systeme, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, werden nicht nur als ein Meilenstein in der technologischen Entwicklung angesehen – sie bringen auch einen fortschreitenden sozialen Wandel mit sich und sind längst mitten in der Gesellschaft angekommen. Die EU-Kommission fordert: KI muss erklärbar, interpretierbar und nachvollziehbar sein. Damit wird auch die Nachvollziehbarkeit von KI...
Tools für die Lehre: H5P & Lumi
HUL – Short Sessions
Sie möchten entspannt beim Frühstücks-Kaffee inspirierende Anregungen bekommen und sich über Themen der Lehre austauschen? Dann sind Sie hier richtig!
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH und Raum für Austausch und Fragen geben.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich...
Promoting critical thinking
HUL – Short Sessions
Would you like to receive inspiration along with your morning coffee? Then join us at "HUL - Short Sessions". During short interactive web sessions we will provide you with impulses for your teaching at UHH.
Everyone interested in topics regarding "Teaching and learning at UHH" is explicitly invited to participate in the web sessions, e.g. also tutors and students and...
Kennenlern-Methoden für die Lehre
HUL – Short Sessions
Sie möchten entspannt beim Frühstücks-Kaffee inspirierende Anregungen bekommen und sich über Themen der Lehre austauschen? Dann sind Sie hier richtig!
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH und Raum für Austausch und Fragen geben.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich...
Tools für die Lehre: Particify
HUL – Short Sessions
Sie möchten entspannt beim Frühstücks-Kaffee inspirierende Anregungen bekommen und sich über Themen der Lehre austauschen? Dann sind Sie hier richtig!
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH und Raum für Austausch und Fragen geben.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich...
Internationale Perspektiven auf die Hochschuldidaktik - Treffen 4
Im Rahmen der HUL-Kolloquien setzen wir unsere Austauschrunde mit Kolleg:innen aus Österreich, Schweiz, Frankreich und Norwegen zu verschiedenen Aspekten der Hochschuldidaktik fort.
Das Kolloquium ist intern und nicht für externe Gäste geöffnet.
Projektdiskussion: ChatGPT & Me: Umfrageergebnisse und Implikationen – Ein Arbeitstreffen
ChatGPT und andere generative KI-Anwendungen haben den Hochschulalltag erreicht und sorgen für Unsicherheit, auch Misstrauen und Sorge. Doch wie wird generative KI tatsächlich von Studierenden eingesetzt? Wie unterscheidet sich das Nutzungsverhalten in verschiedenen Fächern? Was verändert sich dadurch für Lehrende? Im Juli 2023 haben wir im Kontext des Projekts DDLitLab (Digital and Data Literacy...
November 2023
Workshop: Decoding the disciplines: a strategy for helping more students succeed in our disciplines
von Prof. David Pace, Indiana University
Over the last twenty years, the Decoding the Disciplines approach has spread across the globe, providing college teachers with new strategies for helping more students succeed. Through a structured interview process, Decoding allows teachers to explore in depth what makes their subject difficult for many students and find new ways to help more of them...
Internationale Perspektiven auf die Hochschuldidaktik - Treffen 5
Im Rahmen der HUL-Kolloquien setzen wir unsere Austauschrunde mit Kolleg:innen aus Österreich, Schweiz, Frankreich und Norwegen zu verschiedenen Aspekten der Hochschuldidaktik fort.
Das Kolloquium ist intern und nicht für externe Gäste geöffnet.
Projektdiskussion: Theoretische Tauchgänge. Arendts fragmentarisches Denken als Wegweiser für Hochschulbildungsforschung
von Alice Watanabe
Die theoretische Forschung verliert in den Bildungs- und Erziehungswissenschaften zunehmend an Bedeutung. Vor allem die Aussage, sie bringe keine neuen Erkenntnisse, führt zu einem abnehmenden Interesse an theoretischer Forschung. Der Beitrag greift diese Problematik auf, indem er das theoretische Forschen mit der Abduktion in Verbindung bringt und anhand von Überlegungen und...
Januar 2024
Internationale Perspektiven auf die Hochschuldidaktik - Treffen 6
Im Rahmen der HUL-Kolloquien setzen wir unsere Austauschrunde mit Kolleg:innen aus Österreich, Schweiz, Frankreich und Norwegen zu verschiedenen Aspekten der Hochschuldidaktik fort.
Das Kolloquium ist intern und nicht für externe Gäste geöffnet.
Februar 2024
Projektdiskussion: Dokumentation von Lehrerfahrungen
Von Mareike Bartels, Julia Pawlowski, Jennifer Preiß
Im Rahmen des Projekts DDLitLab (Digital and Data Literacy in Teaching Lab) möchten wir Sie herzlich zu unserem Kolloquium zum Austausch über das Thema "Dokumentation von Lehrerfahrungen" einladen.
Das DDLitLab-Projekt hat zum Ziel, Lehrprojekte zu fördern, die die Förderung der Digital- und Datenkompetenzen an der Universität Hamburg...