Lehren und Lernen
Wie bringt man Forschungsergebnisse zum forschenden Lernen in den Transfer?
9. Dezember 2019

Foto: UHH/FideS
Webinar im Rahmen des e-teaching.org-Themenspecials "Praxistransfer - Wie geht das eigentlich?" mit Prof. Dr. Ulrike Lucke (Univ. Potsdam), Prof. Dr. Gabi Reinmann (Univ. Hamburg) und Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs (TU Kaiserslautern)
Praxistransfer konkret II: Forschendes Lernen im Transfer – das Projekt FideS
Bei FideS handelt es sich um ein Forschungsprojekt dreier Hochschulen zu forschendem Lernen in der Studieneingangsphase. Beteiligt sind die Universität Hamburg, die Universität Potsdam und die Technische Universität Kaiserslautern. An jeder Hochschule liegt dabei ein anderer Schwerpunktbereich. Ziel ist u.a. der Aufbau eines Beratungs- und Weiterbildungssystems in kollaborativer Zusammenarbeit durch einen Transfer erhobener Daten.
Im Online-Event werden die Transferergebnisse von FideS vorgestellt. Im Vordergrund steht dabei die Frage, wie „Transfer“ im Forschungskontext aussehen und konkret gestaltet werden kann. Nach einer kurzen thematischen Einführung werden die im FideS-Projekt entwickelten Instrumente (gewissermaßen „Transferprodukte“) vorgestellt und weitere Möglichkeiten des Praxistransfers beleuchtet, die diskutiert oder bereits eingesetzt werden. Am Beispiel des FideS-Projekts soll dabei die hohe Relevanz der Transferfrage im Forschungskontext sowie die ihr inhärente Herausforderung gezeigt werden.
Bei der Veranstaltung werden neben den Referentinnen auch Dr. Eileen Lübcke, Jennifer Preiß, Tim Riplinger, Anna-Christin Herrmann und Mareike Bartels vom Projekt anwesend und im Chat ansprechbar sein.
Bitte loggen Sie sich als Gast ein! Wählen Sie dabei einen Namen mit dem Sie im Raum und ggf. bei Diskussionen sichtbar sein wollen - gerne auch ein Psyeudonym. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und später frei zugänglich zur Verfügung gestellt.