Lehren und Lernen
Erste hochschuldidaktische Zertifikate wurden feierlich überreicht
26. September 2017

Foto: UHH/HUL/Sommer
Am Freitag den 15. September wurden die ersten hochschuldidaktischen Zertifikate in einer kleinen Feierstunde von der wissenschaftlichen Leitung des HUL, Prof. Dr. Gabi Reinmann, und der Programmleitung, Angela Sommer, überreicht.
Schneller als erwartet haben drei Lehrende der Universität Hamburg alle für das neue HUL – Good Teaching Practice – Basiszertifikat erforderlichen Kurse belegt und in einem Abschlussworkshop eindrucksvoll gezeigt, wie sie die eigene Lehrkompetenz weiterentwickeln.
Juniorprofessorin Dr. Serena Tolino (Islamwissenschaft), Dr. Jürgen Schaper (Geographie) und Ruth Pappenhagen (Offensive Sprachwissenschaft) repräsentieren einen Querschnitt durch die Fachbereiche und Statusgruppen gleichermaßen, für die dieses Angebot am HUL der UHH konzipiert wurde und seit Januar 2017 angeboten wird. Nähere Informationen zum Zertifikats- und Workshopangebot finden Sie hier: HUL – GTP – Zertifikatsprogramm und HUL – GTP - Workshopprogramm.
Zur Erlangung des hochschuldidaktischen Zertifikats werden Workshops aus den vier inhaltlichen Kompetenzbereichen Lehre, Leitung, Prüfung und Medien besucht, in denen sowohl eine Auseinandersetzung mit planerischen Aspekten als auch konkreten Handlungssituationen gegeben ist.
Schon im März 2018 werden weitere Lehrende das HUL – Good Teaching Practice – Basiszertifikat abschließen. Auch die ersten Vertiefungszertifikate werden wir dann überreichen können. „Der Abschlusskurs für das Basiszertifikat ist schon gut gebucht. Das Angebot wird von den Lehrenden interessiert angenommen“, freut sich Angela Sommer (Programmleitung HUL – Good Teaching Practice – Zertifikate).
Angela Sommer (HUL der UHH)