Lehren und Lernen
Rückblick auf das Netzwerktreffen zur Tutorienarbeit an Hochschulen am 10. und 11. März 2025 an der Universität Hamburg
24. März 2025

Foto: HUL
Unter dem Motto „Treffpunkt Hamburger Hafen: Kurswechsel gemeinsam gestalten“ veranstaltete das HUL-Tutorienprogramm der Universität Hamburg das diesjährige Frühjahrstreffen des Netzwerkes.
Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Gabi Reinmann, Leitung des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen (HUL), folgte die Keynote mit dem Titel „Eine Universität der Avatare“. In diesem Rahmen lud Frau Prof. Dr. Reinmann die Teilnehmenden zu einem spannenden Gedankenexperiment ein, dessen Impulse in anschließenden Kleingruppendiskussionen vertieft werden konnten.
Am Nachmittag bot der „Markt der Netzwerkmöglichkeiten“ den Anwesenden vielfältige Einblicke in die Tutorienarbeit und schuf wertvollen Raum für Austausch. Zudem wurde ein neues Netzwerksprecher:innen-Team gewählt: Heike Kröpke von der Hochschule Niederrhein und Susanne Wesner von der Universität Hamburg werden in den kommenden zwei Jahren diese Aufgabe übernehmen. Herzlichen Glückwunsch an beide! Der offizielle Programmabschluss wurde durch ein unterhaltsames Special Guest-Event bereichert, bei dem alle Teilnehmenden in die Kunst der Body-Percussion eingeführt wurden.
Am zweiten Tag verlieh die Akkreditierungskommission erfolgreich zwei Reakkreditierungen: Die Fachtutor:innenqualifizierung im Fachbereich Mathematik der TU Darmstadt sowie das Zertifikatsprogramm BEAT – BE A TUTOR der CAU dürfen sich nun über eine erfolgreiche Akkreditierung für weitere vier Jahre freuen. Das Projekt „Tutorienarbeit vernetzt und nachhaltig gestalten“ präsentierte viele Fortschritte und Meilensteine, über die die Sidekicks informierten. Außerdem wurden wertvolle Informationen von den Netzwerksprecherinnen, den Arbeitskreisen sowie aus den regionalen Netzwerken geteilt. Vielfältige thematische Workshops boten den Teilnehmenden zusätzliche Möglichkeiten zur Vertiefung und zum Austausch.
Das nächste Netzwerktreffen findet am 18. und 19. September 2025 an der Pädagogischen Hochschule Weingarten statt.