Lehren und Lernen
Vortrag "Studieren in der Digitalität"Prof. Dr. Sandra Hofhues, Professorin für Mediendidaktik, FernUniversität Hagen
7. Februar 2023, 16:00 Uhr

Foto: mohammad shahhosseini/unsplash
Hochschulen als Bildungseinrichtungen richten ihren Blick gewöhnlich auf die spezifische Lehr-Lern-Organisation eines Studiums. Diese Überlegungen fußen auf Soll-Vorstellungen (Normal-)Studierender und schließen auf unterschiedlichen Ebenen Aspekte didaktischer Gestaltung ein. In einer solchen Gemengelage rund um Hochschulsteuerung und -planung gerät allerdings aus dem Blick, dass sich Studierende ihr Studium auch selbst aneignen könn(t)en und als Bildungssubjekte nicht immer so studieren, wie es sich Hochschulen mit ihren Mitgliedern wünschen (würden) oder für sie vorsehen. Auch deswegen rücken im Vortrag zuerst kontingente, d. h. wiederkehrende Lesarten Studierender in den Fokus. Anschließend wird das Studium der je spezifischen Gegenwart zum Thema gemacht – Stichwort: Digitalität. Das Fazit enthält schließlich Hinweise zur Ökonomie des Studierens nicht nur in der Digitalität.
Der Beitrag knüpft am Parallelvortrag der Referentin beim DGfE 2022-Kongress in Bremen an.
Der Beitrag ist Teil der DDLitLab/DUTy-Lecture Series und HUL-Ringvorlesung.
Anmeldung: https://www.isa.uni-hamburg.de/ddlitlab/veranstaltungen/duty-lecture-series-22-23.html
Veranstaltungsort: Der Vortrag findet digital in Zoom statt.