Lehren und Lernen
HUL-Forschungskolloquium
16. November 2022

Foto: UHH/Steinhauser
Am Freitag, 25. November 2022, findet von 13:00-15:00 Uhr das nächste HUL-Forschungskolloquium statt. Zu Gast ist Anna Heudorfer mit dem Thema: "Forschung aushandeln. Eine Beobachtungsstudie im Kontext von Hochschullehre nach dem Community-based Research-Ansatz."
Freitag, 25. November 2022 | 13:00-15:00
Forschung aushandeln. Eine Beobachtungsstudie im Kontext von Hochschullehre nach dem Community-based Research-Ansatz.
Anna Heudorfer
Community-based Research (CBR) ist ein Forschungsansatz, der die Problematiken gesellschaftlicher Gruppen zum Gegenstand macht, nicht-wissenschaftliche, meist zivilgesellschaftliche Akteur*innen in den Forschungsprozess einbezieht und langfristig auf gesellschaftliche Veränderungen abzielt.
Anna Heudorfer untersuchte im Rahmen ihrer Dissertation fünf Lehrveranstaltungen an einer deutschen Universität, die nach dem CBR-Prinzip konzipiert sind. Sie untersuchte die Praktiken, die CBR in der Hochschullehre zugrunde liegen mittels teilnehmenden Beobachtung.
Im Ergebnis zeigt sich, dass die Studierenden in der Ausübung von Forschungspraktiken insbesondere die sozialen Komponenten des Forschens kennenlernen. Sie erleben einen Forschungprozess, der erfordert, dass sie ihre Entscheidungen nicht nur an epistemischen, sondern auch an außerwissenschaftlichen Faktoren festmachen. Sie erfahren zudem, dass die Lehrenden und die Kooperationspartner*innen einen Rahmen festlegen, der bestimmt, wie Forschung gemacht wird. Diese Arbeit zeigt folglich, wie Forschung in den Lehrveranstaltungen in Aushandlungsprozessen hergestellt wird.
Aushandlung als Praxis kennenzulernen, ist wiederum sowohl für wissenschaftliche als auch für gesellschaftliche Tätigkeitsfelder relevant. Aushandlungssituationen können daher als Lernkontexte verstanden werden, die „Bildung durch Wissenschaft“ mit Demokratiebildung verbinden. CBR hat das Potenzial, Aushandlungsprozesse besonders zu begünstigen, sodass Aushandlungspraktiken eingeübt werden können.
Die Veranstaltung findet digital statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei eileen.luebcke@uni-hamburg.de (eileen.luebcke"AT"uni-hamburg.de)an.