Lehren und Lernen
HUL-Forschungskolloquium
25. Februar 2022

Foto: UHH/Steinhauser
Professionalisierung von hochschuldidaktisch Tätigen
Matthias Kraut
HoDaPro ist ein BMBF-gefördertes Vorhaben zur Erforschung der Struktur und Entwicklung von Professionalisierungsprozessen hochschuldidaktisch Tätiger.
Im Rahmen des Projektes wurde eine einjährige Pilotweiterbildung mit 20 Teilnehmenden durchgeführt. Mit den Teilnehmenden wurden zu Beginn und zum Ende der Weiterbildung Interviews geführt. Alle Teilnehmenden haben während der einjährigen Weiterbildung außerdem ein Portfolio erstellt. Diese stehen ebenfalls als Datenmaterial zur Verfügung. Die gewonnen Daten werden im Rahmen einer Doktorarbeit zur Professionalisierung von hochschuldidaktisch Tätigen qualitativ ausgewertet und interpretiert und in ein theoretisches Rahmenmodell überführt.
Im Rahmen des Kolloquiums wird der aktuellen Stand der Arbeit vorgestellt und methodologische Fragen bezüglich der Auswertung diskutieren.
Die Arbeit wird von Marianne Merkt (HUL) und Philipp Pohlenz (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) betreut. Zur Vorbereitung auf das Kolloquium steht folgendes Dokument zur Verfügung.
Anmeldungen bei eileen.luebcke@uni-hamburg.de