Lehren und Lernen
Professor:innen-Programm im Dezember: "Scholarship of Teaching and Learning – ein Konzept und seine Potenziale"Donnerstag, den 02. Dezember 2021 16.30-18.00
3. November 2021

Foto: UHH/ Steinhauser
Anmeldung bis zum 25.11.2021
Was ist Scholarship of Teaching and Learning (kurz: SoTL)? Einer gängigen SoTL-Definition zufolge befassen sich hier Hochschullehrende in den Fachwissenschaften mit der eigenen Lehre und/oder dem Lernen der Studierenden im eigenen Umfeld, indem sie Untersuchungen und/oder systematische Reflexionen anstellen. Zu SoTL gehört die Absicht, die Erkenntnisse und Ergebnisse der interessierten Öffentlichkeit bekannt zu machen, mit Kolleg:innen auszutauschen und zu diskutieren. SoTL steht also für drei Dinge: (1) Wissenschaftler:innen beforschen ihre eigene Lehre; das ist für Fachwissenschaftler:innen besonders, weil Lehren/Lernen üblicherweise nicht ihr Forschungsgegenstand ist; für Bildungswissenschaftler ist es besonders, weil sie in der Regel nicht die eigene Lehre beforschen. (2) Die Art der Forschung ist offen; sie reicht von systematischer Reflexion bis zu empirischen Studien. (3) Es handelt sich um Forschung, weil es nicht darum geht, einfach nur für sich etwas über die eigene Lehre herauszufinden; vielmehr werden Ergebnisse mit anderen geteilt, veröffentlicht und kritisiert.
Am 02. Dezember 2021 von 16.30 bis 18.00 Uhr wollen wir in einem digitalen Austausch via Videokonferenz zu Scholarship of Teaching and Learning ins Gespräch kommen. Dabei gehen wir unter anderem folgenden Fragen nach: Was können Sie mit dem SoTL-Konzept anfangen? Welche Erfahrungen haben Sie bereits mit SoTL? Was wären Ihre Erwartungen an SoTL, wenn Sie es ausprobieren? Unter welchen Bedingungen wäre SoTL für Sie interessant?
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an Gabi Reinmann ( gabi.reinmann"AT"uni-hamburg ) bis zum 25.11.2021 mit einem kurzen Hinwies, ob Sie bereits SoTL-Erfahrungen haben sammeln können.