Lehren und Lernen
Trendstudie zur didaktischen Entwicklung der Lehre unter digitalen Bedingungen aus Lehrenden-Perspektive an der Universität Hamburg
17. Mai 2021

Foto: UHH/Möller J.T.
Ab dem Wintersemester 2020/21 werden zwei Trendstudien zur „Transformation von Lehren und Studieren unter digitalen Bedingungen (TaLeS)“ durchgeführt: aus der Lehrenden- und der Studierenden-Perspektive.
Als eine wissenschaftliche Einrichtung für Hochschuldidaktik übernimmt ein Team aus dem Bereich Forschung am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) die Lehrendenbefragung, finanziert aus Eigenmitteln und in der Umsetzung unterstützt vom Team Evaluation.
Ziel dieser Studie ist es, die didaktische Entwicklung der universitären Lehre unter digitalen Bedingungen aus der Perspektive der Lehrenden über einen Zeitraum von vier Semestern zu erfassen, dabei unter anderem Veränderungen in der Verknüpfung von Forschung und Lehre zu eruieren und auf diese Weise die Informationsbasis für die didaktische Unterstützung und Qualifizierung von Lehrenden an der UHH zu verbessern. Die beiden zentralen übergreifenden Forschungsfragen der Trendstudie aus der Lehrenden-Perspektive lauten:
Wie entwickelt sich die Hochschullehre an der UHH didaktisch im Prozess der Digitalisierung seit Beginn der Pandemie? Welchen Unterstützungs- und Qualifizierungsbedarf haben die Lehrenden und wie verändert sich dieser mit der didaktischen Entwicklung?
Den Bericht zur Lehrendenbefragung zum Wintersemester 2020/21 können Sie über folgenden Link einsehen: https://www.hul.uni-hamburg.de/forschung/tales/bericht-tales-lehrende-wise-2020-21.pdf