Lehren und Lernen
"Wissenschaftsdidaktik im Gespräch“ beschäftigt sich im Februar 2021 mit dem Thema „Hybride Lehre“
22. Januar 2021

Foto: UHH/Ohme
Die Corona-Pandemie hat Lehre und Studium an Hochschulen auf den Kopf gestellt: Im Sommersemester mussten alle Lehrenden ihre Präsenzlehre auf digitale Lehrangebote umstellen; dann stiegen zunächst die Hoffnungen, im Wintersemester 2020/21 zumindest teilweise in die Präsenzlehre zurückkehren und Online-Lehre mit Lehre in physischer Präsenz zu kombinieren. Schnell hat sich dafür das Adjektiv „hybrid“ verbreitet. Die zweite Pandemie-Welle im Herbst 2020 hat diese Pläne wieder zunichte gemacht. Für den Verlauf des Jahres 2021 erwartet kaum jemand ein schnelles Ende der Pandemie, wohl aber ein Abflauen und eine vermutlich gestufte Rückkehr zur Präsenzlehre. Inzwischen aber gehen viele davon aus, dass die physische Präsenz auch langfristig mit digitalen Lehr-Lernoptionen verbunden wird. Der Grundgedanke einer hybriden Lehre dürfte also zu einem grundsätzlichen Leitprinzip in der Organisation und Gestaltung von Hochschullehre werden. Umso problematischer ist es, dass der Begriff derzeit im deutschen wie englischen Sprachraum unterschiedlich aufgefasst und genutzt wird. Das ist nicht nur für die Hochschulbildungsforschung ein Hindernis, sondern auch für die Kommunikation in der Praxis von Studium und Lehre sowie für konkrete Entscheidungen. Nun kann der Begriff der hybriden Lehre (oder Hybrid-Lehre) trotzdem nicht ignoriert, muss aber differenziert betrachtet werden. Mindestens an der eigenen Universität sollte man kurzfristig ein gemeinsames Verständnis als Kommunikationsgrundlage haben. Mittelfristig ist an einem generischen Begriffssystem rund um die Veränderung von Studium und Lehre im Zuge der Digitalisierung zu arbeiten.
Am 23. Februar 2021 von 16.30 bis 18.00 Uhr (bei Interesse bis maximal 18.30 Uhr) wollen wir in einem digitalen Austausch via Videokonferenz zur „Hybriden Lehre“ ins Gespräch kommen und uns dazu austauschen. Wie lässt sich Hybrid-Lehre verstehen? Welche wichtigen Unterschiede gibt es? Welchen Einfluss hat Hybrid-Lehre auf die Lehrorganisation? Wie ist hybride Lehre didaktisch sinnvoll zu gestalten?
Anmeldungen bitte bis zum 19. Febraur 2021 direkt per E-Mail an gabi.reinmann"AT"uni-hamburg.de.
Der Link zum Videokonferenz-Raum wird nach der Anmeldung zugesandt.