Lehren und Lernen
Professorenprogramm "Wissenschaftsdidaktik im Gespräch" am 14. Oktober 2020
21. September 2020

Foto: UHH/Ohme
"Wissenschaftsdidaktik im Gespräch“ beschäftigt sich im Oktober 2020 mit den Ergebnissen der Lehrendenbefragung, die im Juni 2020 zum "digitalen Sommersemester" durchgeführt worden ist.
Das Sommersemester 2020 verlief an allen Universitäten unter besonderen Bedingungen – nämlich weitgehend ohne Präsenzlehre. Auch im Wintersemester 2020/21 werden viele Lehrangebote weiterhin im Online-Modus stattfinden müssen. Die Ergebnisse der Lehrenden-Befragung, die am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) online im Juni durchgeführt wurde, sind daher ein guter Anlass, die Erfahrungen aus dem „Krisen-Semester“ zu diskutieren und zu nutzen. Beteiligt haben sich an der Online-Befragung zum „Emergency Remote Teaching“ im letzten Sommersemester Lehrende aller Statusgruppen aus allen Fakultäten (ohne UKE). Mit 471 ausgefüllten Fragebögen ist der Rücklauf zwar etwas unter den Erwartungen geblieben; viele aufschlussreiche freie Antworten auf unsere offenen Fragen aber haben interessante Einblicke in die Erfahrungen der Lehrenden gegeben.
Der Bericht zur Befragung ist nun online hier zugänglich. Ergänzend zur zusammenfassenden Darstellung gibt es noch einen Anhang mit zusätzlichen Daten hier.
Am 14. Oktober 2020 von 16.30 bis 18.00 Uhr (bei Interesse bis maximal 18.30 Uhr) wollen wir in einem digitalen Austausch via Videokonferenz zu den Befragungsergebnissen ins Gespräch kommen und uns austauschen zu Fragen wie: Was nehmen wir aus den Resultaten mit? Welche weiteren Erfahrungen können Sie inzwischen beisteuern? Welche vor allem didaktischen Erfordernisse lassen sich aus den Erkenntnissen ableiten?
Anmeldungen bitte bis zum 10. Oktober 2020 direkt per E-Mail an gabi.reinmann"AT"uni-hamburg.de. Der Link zum Videokonferenz-Raum wird nach der Anmeldung zugesandt.