Präsenztag 2024
Eindrücke vom MHE-Tag 2024
Bereits zum dritten Mal konnten wir einen MHE-Präsenztag ausrichten, der am 16. Juni 2024 stattgefunden hat.
Viele Studierende wie auch einige Alumni haben das Präsenz-Event genutzt, um sich wiederzusehen. Andere waren zum ersten Mal dabei und hatten die Möglichkeit, Peers aus der eigenen Kohorte und anderen Fachsemestern persönlich kennenzulernen. Das ist deswegen etwas Besonderes, weil der Master Higher Education (MHE) ein berufsbegleitend studierbarer Online-Studiengang ist. Dieser hat zwar viele synchrone Anteile, verzichtet aber bewusst auf Lehre vor Ort.
Der Außenbereich des Cafés Jungiusstraße war auch dieses Jahr der Treffpunkt zum Ankommen und Abholen von Namenskärtchen und Informationen zum Tagesablauf. Als Referenten hatten wir Prof. Dr. Robert Kordts von der Universität Bergen (Norwegen) zu Gast. Von 12.30 bis 14.00 Uhr konnten alle Anwesenden zum einen seinen Vortrag „Scholarship of Teaching and Learning (SoTL): wissenschaftliche und nachhaltige Lehrentwicklung“ hören. Zum anderen gab es ausreichend Gelegenheit, sich zu diesem auch im MHE wichtigen Thema im Anschluss auszutauschen.
Dem Vortragsteil des Präsenz-Tages schloss sich eine gemeinsame Kaffeestunde zum Netzwerken und Diskutieren an, was rege genutzt worden ist. Gute Erfahrungen haben wir in den letzten beiden Jahren mit Gruppenarbeiten an der frischen Luft gemacht. Das Wetter meinte es gut mit uns und so konnten wir auch diesmal wieder alle Anwesenden in kleineren Gruppen über SoTL und darüber diskutieren lassen, ob und inwiefern das ein sinnvoller Ansatz für Hochschullehre und Hochschuldidaktik ist.
Zum Ausklang des Tages gab es einen Spaziergang über die Wallanlagen zu einem Lokal nahe dem Fischmarkt.
Der nächste Präsenztag ist für den 13. Juni 2025 terminiert.