Modul: Hochschulforschung
Modulbeauftragte/r: Carla Bohndick
Modulmerkmale
- Arbeitsaufwand: 5 Leistungspunkte (4 SWS)
 - Verwendbarkeit: Pflichtmodul im Master Higher Education
 - Häufigkeit: jedes Semester
 - Dauer: 1 Semester
 - Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme an Modul Didaktik
 
Qualifikationsziele
- Studierende verstehen grundlegende Begriffe, Konzepte und Methoden der für Lehre relevanten Hochschulforschung, können diese ordnen, vergleichen, erklären und Folgerungen für hochschuldidaktische Theorie, Forschung und Praxis ziehen.
 - Studierende wenden Wissen zur Hochschulforschung ggf. im Projektstudium an oder agieren mit diesem in ausgewählten vertrauten und neuen Situationen im Kontext der Hochschullehre, deren Planung, Umsetzung und Evaluation.
 - Studierende verwenden Erkenntnisse aus der Hochschulforschung zur Problemreflexion, -analyse, -beschreibung und -bewertung in hochschul- und mediendidaktischen Feldern.
 - Studierende beurteilen Erkenntnisse und Forderungen aus der Hochschulforschung kritisch und prüfen diese auf Relevanz für die Praxis der Hochschullehre.
 - Studierende nutzen Erkenntnisse aus der Hochschulforschung, um eigene Problemlösungen ggf. im Projektstudium oder in ausgewählten vertrauten und neuen Situationen im Kontext der Hochschullehre zu gestalten.
 
Inhalte
- Hochschulforschung als heterogenes Forschungsfeld: Relation der Hochschulforschung zu verwandten Forschungsfeldern und Disziplinen, Perspektiven auf Hochschule, Überblick über Themen der Hochschulforschung als Studierenden-, Programm- und Organisationsforschung
 - Modelle und Methoden der Hochschulforschung: Modellvergleich anhand eines exemplarischen Themenbereichs aus Studierenden-, Programm- und Organisationsforschung, aktuelle Förderinitiativen und Herangehensweisen
 - Hochschulforschung als Ressource für eigene Fragen der Lehre und Lehrunterstützung: Zugänge zu Ergebnissen der Hochschulforschung, Umgang mit dem multidisziplinären Feld, Einordnung eigener Fragestellungen
 
Lehr-Lernformen und Prüfung
Das Modul Hochschulforschung kann umgesetzt werden über
- eine geblockte oder zeitlich gestreckte Online-Veranstaltung (4 SWS) oder
 - zwei geblockte Online-Veranstaltungen (zu je 2 SWS)
 - Inhalte und Methoden werden aufeinander abgestimmt.
 - Es werden Verbindungen zum Projektstudium hergestellt, wo dies passend und möglich ist.
 - Die Modulprüfung erfolgt als Hausarbeit oder mündliche Prüfung. Weitere Details zur Prüfung regelt die FSB; aktuelle Hinweise erfolgen zu Modulbeginn.