Optimierung der Selbststudiumsphase (optes)
Das Verbundprojekt „optes - Optimierung der Selbststudiumsphase“ war ein Gemeinschaftsprojekt der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, der Universität Hamburg und des Vereins ILIAS open source e-Learning e.V. in Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg sowie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Es wurde im Rahmen des Qualitätspakts Lehre – einem Förderprogramm des Bundes und der Länder zur Verbesserung der Studienbedingungen und der Qualität der Lehre an Hochschulen – vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vom 01. Oktober 2016 bis zum 31. Dezember 2020 in einer zweiten Förderphase gefördert.
Das übergeordnete Ziel des optes-Projektverbunds war es, die Fähigkeit der Studierenden zum Selbststudium in mathematik-affinen Grundlagenfächern zu verbessern und damit die Chance für einen erfolgreichen Studienabschluss zu erhöhen. Die jeweiligen Teilprojekte entwickelten hierzu verschiedenste Maßnahmen und Lernmaterialien, um die Heterogenität im mathematischen Grundlagenwissen noch vor Studienbeginn auszugleichen sowie die Selbstlernphasen durch individuelle Lernbegleitung zu unterstützen.
Die primäre Aufgabe unseres Teilprojekts „Prozessbegleitung und didaktische Beratung“ im Rahmen des Projektverbunds bestand darin, den Prozess der Entwicklung und Implementierung der optes-Maßnahmen an den Partnerhochschulen zu begleiten und zusammen zu untersuchen, ob die anvisierten Wirkungen erzielt wurden. Darüber hinaus trug unser Teilprojekt durch Evaluationen und eigene Entwicklungen zur didaktischen Qualitätssicherung und nachhaltigen Optimierung des Angebots bei.
Dabei untersuchten wir regelmäßig gemeinsam mit den Verbundpartnern Zwischenergebnisse. Die Resultate aus dieser formativen Evaluation flossen als Feedback und individuelle Beratung ins Projekt zurück, um die Maßnahmen weiterzuentwickeln (zyklisches Re-Design). Zudem wurde durch die formative Evaluation sichergestellt, dass die verschiedenen Komponenten von optes didaktisch sinnvoll miteinander verknüpft und von den Anwender*innen zielführend genutzt werden können.
Zudem berieten und unterstützten wir in enger Zusammenarbeit mit der Fachdidaktik Mathematik die Verbundpartner in allgemein- und mediendidaktischen Fragen sowie durch die Entwicklung und Umsetzung von (fach-)didaktischen Qualitätskriterien. Eigene didaktische Entwicklungen dienten insbesondere der Förderung des Übens als reflexive Praxis im Hochschulkontext. Herausgearbeitet wurde der Stellenwert des reflektierten Übens als Teil der Selbstlernkompetenzen mit dem Ziel, das Üben sowohl mit der Lernbegleitung durch eMentor*innen als auch mit problemorientierten optes-Ressourcen (z.B. Übungsaufgaben) praktisch zu verbessern. Dies führte unter anderem zur Entwicklung eines „freien Trainingsplatzes“, der den Nutzer*innen zusätzlich die Möglichkeit bietet in einem abgeschlossenen Bereich Aufgaben ohne Bewertung und Zeitdruck zu bearbeiten beziehungsweise zu üben. Das optes-Angebot wurde somit um einen wichtigen Aspekt erweitert und in allgemein-, fach- und mediendidaktischer Hinsicht abgerundet.
Die Ergebnisse des Verbundprojekts sind unter dem Titel „Selbststudium im digitalen Wandel“ als Open-Access-eBook im Springerverlag erschienen (http://www.springer.com/de/book/9783658312787). Von den Mitarbeiter*innen des HULs sind darin folgende vier Beiträge enthalten:
- Paul, D., Schmidt, C., Reinmann, G. & Marquardt, V. (2021). Digitales, begleitetes Selbststudium. In R. Küstermann, M. Kunkel, A. Mersch & A. Schreiber (Hrsg.), Selbststudium im digitalen Wandel (S. 7-15). Wiesbaden: Springer.
(Download des Beitrags: http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-31279-4_2) - Reinmann, G., Schmidt, C., Marquardt, V. & Paul, D. (2021). Üben als reflexive Praxis und Übeangebote im Rahmen von optes. In R. Küstermann, M. Kunkel, A. Mersch & A. Schreiber (Hrsg.), Selbststudium im digitalen Wandel (S. 43-53). Wiesbaden: Springer.
(Download des Beitrags: http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-31279-4_5) - Schmidt, C., Marquardt, V., Reinmann, G. & Paul, D. (2021). Evaluation im Projekt optes. In R. Küstermann, M. Kunkel, A. Mersch & A. Schreiber (Hrsg.), Selbststudium im digitalen Wandel (S. 299-306). Wiesbaden: Springer.
(Download des Beitrags: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-31279-4_26) - Schmidt, C. & Reinmann, G. (2021). Qualitätssicherung im optes-Projekt. In R. Küstermann, M. Kunkel, A. Mersch & A. Schreiber (Hrsg.), Selbststudium im digitalen Wandel (S. 289-297). Wiesbaden: Springer.
(Download des Beitrags: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-31279-4_25)
Darüber hinaus veröffentlichten wir unsere Überlegungen zur Förderung des Übens als reflexive Praxis im Hochschulkontext in einem Artikel, der ebenfalls frei im Internet abgerufen werden kann.
- Reinmann, G., Schmidt, C. & Marquardt, V. (2019). Förderung des Übens als reflexive Praxis im Hochschulkontext – Hochschuldidaktische Überlegungen zur Bedeutung des Übens für Brückenkurse in der Mathematik. Impact Free. Journal für freie Bildungswissenschaftler, (21).
Verfügbar unter http://gabi-reinmann.de/wp-content/uploads/2019/04/Impact_Free_21.pdf [07.12.2020]
Finanzierung | Qualitätspakt Lehre (Förderkennzeichen 01PL17012D) gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Laufzeit | Oktober 2016 bis Dezember 2020 |
MitarbeiterInnen | Victoria Marquardt, Daria Paul, Christian Schmidt |
Schlagwörter | Prozessbegleitung, Beratung, Evaluation, Qualitätssicherung, E-Learning, Selbststudium, Üben |
Weiterführende URL | https://www.optes.de |