Internes Lektüre-Kolloquium „Das metrische Wir“
Lektüre-Kolloquium „Das metrische Wir“
Kolloquium am 26.10.2018
Letztes Jahr haben wir uns erstmals an einem Diskurs- bzw. Lektüre-Kolloquium versucht – am Beispiel einer Aufsatzsammlung von Ludwik Fleck (siehe hier und hier). Wir wollen das nun am Termin im Oktober 2018 mit einem ganz anderen Buch wiederholen, nämlich mit der Monografie des Soziologen Steffen Mau, das den Titel trägt „Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen“ (ein paar Hinweise thematischer Art siehe u.a. hier). Das Buch setzt sich im weitesten Sinne mit den Folgen der Digitalisierung auf den Einzelnen und die Gesellschaft auseinander; auch Kontexte wie Wissenschaft und Bildung werden deutlich thematisiert. Im Kolloquium wollen wir uns mit dem Buch und in der Folge mit der Frage auseinandersetzen, wie wir mit den Möglichkeiten und Gefahren der Algorithmisierung, der Quantifizierung, der Vernetzung von allem und jedem zu einem riesigen Kommunikationsraum in Forschung und Lehre verantwortungsvoll und weitsichtig umgehen können. Da wir im Rahmen des Kolloquiums auch eine videobasierte Dokumentation ausprobieren wollen, ist die Veranstaltung auf eine Teilnehmerzahl von unter zehn ausgerichtet, die leider schon erreicht ist. Gerne aber berichten wir von den Ergebnissen.