Lehren und Lernen
Bewährtes weiterentwickeln und Neues hinzufügen
27. September 2023

Foto: HUL
Nach diesem Grundsatz haben wir unser hochschuldidaktisches Zertifikatangebot einer Reform unterzogen. Was bleibt ist unser thematisch breites Workshopangebot, das sich Lehrende aller Fächer und Erfahrungsstufen richtet. Was sich ändert sind die inhaltlichen Kategorien, in die diese gegliedert sind und in freier zeitlicher Reihenfolge zum Didaktik-Zertifikat zusammengefügt werden.
Mit den neuen Kategorien folgen wir noch stärker als bisher der Planungslogik von Lehre und dem Konzept des didaktischen Designs:
- Lehre konzipieren
- Methoden gestalten und einsetzen
- Leiten, kommunizieren und beraten
- Prüfen und Feedback geben
- Lehre reflektieren und evaluieren
Zum Wintersemesters 23/24 führen wir folgende Neuerungen in unserem Zertifikatsangebot ein:
- Aus dem bisherigen Basis- wird das Didaktik-Zertifikat.
- Für diejenigen, die neu in der Lehre sind, gibt es den HUL-zertifizierten Lehrestart.
- Als weitere Zertifikatsangebote kommen neu hinzu:
- Lehrreflexion
- Forschendes Lernen und
- Scholarship of Teaching and Learning (Lehrforschung) (Beginn im Mai 2024).
- Die Zertifikate können unabhängig voneinander absolviert werden, das Didaktik-Zertifikat stellt keine Voraussetzung für die anderen dar.
- Die bisherigen Vertiefungszertifikate „Lehr-, Leitungs- und Medienkompetenz“ werden Ende 2024 eingestellt.
Für Fragen und Beratung steht Ihnen die Programmleitung Angela Sommer gerne zur Verfügung:
angela.sommer"AT"uni-hamburg.de