Zertifikate
Sie möchten Ihre Lehrkompetenzentwicklung systematisch angehen und sich dabei mit relevanten Themenfeldern und Fragestellungen der Hochschullehre befassen?
Sie wünschen sich einen Nachweis Ihrer systematischen Lehrkompetenzentwicklung, z.B. für Bewerbungen und Berufungen?
Dafür bieten wir Ihnen ein Zertifikatsprogramm, das ein Basis- und bis zu drei Vertiefungszertifikate umfasst. In Summe können Sie bei uns Zertifikate im Umfang von 250 Arbeitseinheiten erwerben, wobei 1 Arbeiseinheit 45 Minuten Workshopzeit entspricht. Damit orientieren wir uns inhaltlich und im zeitlichen Umfang, wie viele weitere bundesdeutsche Universitäten, an den Richtlinien der dghd (Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik).
Als Lehrende der Universität Hamburg können Sie an unserem Workshop- und Zertifikatsprogramm teilnehmen.
Das hochschuldidaktische Workshopangebot und die Zertifikate verteilen sich auf vier inhaltliche Kompetenzbereiche (Lehr-, Leitungs-, Prüfungs- und Medienkompetenz).
Innerhalb der Kompetenzbereiche wird in Planungs- und situative Kompetenz unterschieden. Näheres zur inhaltlichen Struktur der Zertifikate finden Sie hier:
Sie können bei uns insgesamt vier hochschuldidaktische Zertifikate im Gesamtumfang von 250 Arbeiseinheiten* (AE) erwerben:
- 1 Basiszertifikat im Umfang von 100 AE*
- 3 Vertiefungszertifikate Lehr-, Leitungs- und Medienkompetenz im Umfang von jeweils 50 AE*.
Näheres zur Struktur der Zertifikate und den erforderlichen Arbeitseinheiten finden Sie hier:
Dabei können Sie sich auch "andernorts erbrachte Leistungen" (hochschuldidaktische Workshops, die Sie an anderen Hochschulen besucht haben), anerkennen lassen. Näheres dazu hier:
Die HUL-Zertifikate im Überblick:
PDF-Download Überblick HUL-Zertifikate
Diese Abbildung in barrierefreier Erklärung
------------
* 1 AE entspricht 45 Minuten Workshopzeit
------------
Weitere Informationen zum Zertifikatsprogramm des HUL finden Sie hier: