Foto: UHH/Steinhauser

HUL Workshops und Zertifikate

Hinweise

Die Anmeldung zu allen Workshops inkl. Abschlusskursen erfolgt über das Workshopprogramm. Dabei kann jeder Workshop einzeln und in frei gewählter Reihenfolge belegt werden und wird mit einer Teilnahmebescheinigung abgeschlossen.

Voraussetzungen für Abschlusskurse:

1. Basiszertifikat:

  • Sie haben alle Arbeitseinheiten in den vier Kompetenzbereichen (jeweils auf Planungs- und situativer Ebene) und im Wahlpflichtbereich absolviert und
  • Sie haben ein Microteaching, ein kollegiales Lehr-Coaching oder die Kollegiale Hospitation absolviert.
  • Sie möchten sich selbst einen Überblick über bereits belegte und ausstehende Workshops erstellen: hier finden Sie ein Blankoformular.

2. Vertiefungszertifikate:

  • Sie haben das Basiszertifikat bei uns oder einer vergleichbaren hochschuldidaktischen Einrichtung absolviert und
  • Sie haben die erforderlichen Arbeitseinheiten für die jeweilige Vertiefung absolviert.
  • Sie möchten sich selbst einen Überblick über bereits belegte und ausstehende Workshops erstellen: hier finden Sie ein Blankoformular.

Die Anrechnung der Workshops für die Zertifikate erfolgt - ebenso wie die Anerkennung andernorts erbrachter Leistungen - durch die Programmleitung des Zertifikats.

Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, sich beraten zu lassen. Wir erstellen Ihnen auch gerne eine Übersicht mit bereits belegten und ggf. noch erforderlichen Workshops. Am besten, Sie schreiben uns eine Mail an: zertifikate.hul"AT"uni-hamburg.de

Für Rückfragen zu Inhalten und Anerkennungsfragen steht Ihnen Angela Sommer (Programmleitung) gerne zur Verfügung.


Wichtige Änderung für die hochschuldidaktischen Vertiefungszertifikate: Ab dem WiSe 2020/21 werden performanzorientierte Workshops nicht mehr für die hochschuldidaktischen Vertiefungszertifikate angerechnet. Hierzu zählen z.B. Workshops aus den Bereichen Stimmtraining, Körpersprache und Bühnenpräsenz.

Kontakt

Dipl.-Päd. Angela Sommer (Programmleitung)
Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
Jungiusstraße 9
20355 Hamburg
Kontakt Angela Sommer, Programmleitung

Raum: 2004