Referentinnen
A
Dr. Noha Abdel-Hady

Dr. Noha Abdel-Hady ist promovierte Erziehungs – und Politikwissenschaftlerin an der Universität Hamburg. Seit 2004 zertifizierte Antidiskriminierungstrainerin, interkulturelle Fachreferentin/ Coach und Train-the-Trainerin. Langjährige Berufserfahrungen als Projektkoordination in der Integrationspolitik. Wissenschaftliche Mitarbeiterin u.a. am Asien-Afrika-Institut, Akademie der Weltreligionen und Max-Planck-Institut. Arbeitsschwerpunkte: Diversität, Empowerment, Coaching, Intersektionalität, EU-Menschenrechtspolitik und interkulturelle Bildung.
E-Mail: N.Abdel-Hady"AT"hotmail.com
Jörg Aßmann

Rechts- und Erziehungswissenschaftler, Diplom-Verwaltungswirt. Hauptamtlicher Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg. Eh. Leiter Prüfungsamt und Vorsitzender Prüfungsausschuss.
Kontakt: Tel.: 0160 7240527
E-Mail: Jassmann"AT"web.de
B
Dirk Bade
Informatik (Dr.) und Hochschuldidaktik (MHEd). 12 Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der UHH, seit 2019 Qualifizierungsoffensive für Digitalisierung/eJustice bei der Stadt Hamburg.
Mareike Bartels

Soziologin (M. A.) und wissenschaftliche Mitarbeiterin in den hochschuldidaktischen Forschungsprojekten OPTion und FideS-Transfer am HUL.
Kontakt: Telefon 040-42838-9671,
E-Mail mareike.bartels"AT"uni-hamburg.de
Torsten Bergmann

Diplom-Psychologe, Ausbildung zum Mediator, weiterbildendes Studium „Organisational Conflict Guide (OCG)“. 1991-1995 Polizeibeamter. Seit 2001 Trainer und Coach. Schwerpunkte: Kommunikation, Methodik & Didaktik, Konflikte und Teamentwicklung. Lehraufträge an mehreren deutschen Universitäten.
Kontakt: Telefon 0173-6047665,
E-Mail seminare"AT"torstenbergmann.de
Nadia Blüthmann

Literaturwissenschaftlerin (M. A.) und Hochschuldidaktikerin (MHEd). Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät und am Zentrum für Interdisziplinäre Studienangebote der UHH. Seit 2006 auch freiberuflich tätig mit den Schwerpunkten Hochschuldidaktik, Lern- & Arbeitstechniken, Rhetorik und Zeitmanagement. Kontakt: Telefon 040-42838-9764, E-Mail nadia.bluethmann@uni-hamburg.de
Kontakt: Telefon 040-42838-9764,
E-Mail nadia.bluethmann"AT"uni-hamburg.de
Prof. Dr. Carla Bohndick

Juniorprofessorin am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen. Promotion 2015 in Pädagogischer Psychologie. In der Lehre Schwerpunkt auf Forschungsmethoden, Hochschul- und Lehr-Lernforschung. In der Forschung Schwerpunkt auf Person-Situation-Interaktionen.
Leif Bonorden

Studium der Mathematik an der Technischen Universität Berlin. Seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg. Hochschuldidaktische Interessensschwerpunkte: Forschendes Lernen, Prüfungen.
Kontakt: E-Mail leif.bonorden"AT"uni-hamburg.de
Paul Borsdorf

Soziologe (M.A.) und Hochschuldidaktiker (MHEd.). Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Lehre im Bereich Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung am Fachbereich Sozialwissenschaften.
Kontakt: Telefon 040-42838-7733
E-Mail paul.borsdorf"AT"uni-hamburg.de
Dr. Alexa Brase

Diplom-Sozialwissenschaftlerin, Promotion 2019 an der Universität Potsdam. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL). Arbeitsschwerpunkte: Hochschulforschung, Design-Based Research, (digital unterstütztes) forschendes Lernen. HUL-Kontaktseite: Alexa Kristin Brase
Dr. Mirjam Braßler

Hochschuldidaktikerin, Psychologin mit Spezialisierung in Pädagogischer Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie, Bildungsökonomin (B.Sc. Econ, B.Sc. Psych, M.Sc. Psych, M.HEd.). Promotion zum Thema „Interdisziplinäres Lernen“. Forschungsschwerpunkte: Interdisziplinäres Lehren, Lernen und Arbeiten; Bildung für eine nachhaltige Entwicklung; Hochschulentwicklung; Digitalisierung/Open Education. Praxisschwerpunkte: Beratung und Training von Lehrenden und Forschenden zur Umsetzung interdisziplinärer Lehr- und Forschungsprojekte.
Kontakt: Telefon 040-42838 5823
E-Mail mirjam.brassler"AT"uni-hamburg.de
C
Dr. Nadine Cruz Neri

Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich der Pädagogischen Psychologie (Fakultät für Erziehungswissenschaft)
D
Henriette Dluzak-Boysen

Dipl.-Psychologin, systemische Therapeutin und Supervisorin. 16 J. klinische Erfahrung in Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, 10 3/4 Jahre Leitung einer Erziehungsberatungsstelle, seit 1995 auch in freier Praxis tätig. Seit 2015 Gründung der Praxis ARTS. Themenschwerpunkte: Teamsupervision, Führungskräftecoaching, Traumatherapie, Achtsamkeitsarbeit und Resilienztrainings.
Kontakt: arts-hh@email.de
Telefon 01520-4890179
Jennifer Düwel

Kontakt: Telefon 040-42838-2486
Email jennifer.duewel"AT"uni-hamburg.de
E
Dr. Hanna Ehlers

Kontakt: Telefon 040-42838-6669
E-Mail hanna.ehlers"AT"uni-hamburg.de
Susannah Parker Ewing

Sprachwissenschaftlerin. Seit 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Hamburg; seit 2019 im Schreibzentrum. Lehrbeauftragte an mehreren anderen Universitäten und Schreibzentren. Arbeitsschwerpunkte wissenschaftliches Schreiben auf Englisch, Schreiben in den Fächern, Kooperationen mit Lehrenden an der Universität.
Kontakt Email susannah.ewing@uni-hamburg.de(susannah.ewing.boelke"AT"uni-hamburg.de)
F
Dr. Nina Feltz

Dr. Nina Feltz promovierte 2006 in der Sport- und Bewegungssoziologie. Seit 2007 ist sie Referentin im Career Center der Universität Hamburg. Sie begleitet seit vielen Jahren Karrierewege und -übergänge von Studierenden und Promovierenden und unterstützt durch diverse Formate deren fachübergreifende Kompetenzentwicklung. Freiberuflich ist sie an verschiedenen Hochschulen und Universitäten als Trainerin aktiv. Sie ist seit 2005 als Vertrauensdozentin ehrenamtlich für die Heinrich-Böll-Stiftung e.V. tätig.
Tilo Fiegler

Diplom-Pädagoge, Diplom Sozialpädagoge. Seit 2009 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der FH Erfurt. Schwerpunkte: Interdisziplinäre Lehrausrichtung und Kompetenzstärkung. Lehrpreisträger. Schauspieler in der Improvisationstheatergruppe IMPROVISION.
Kontakt: Telefon 0361-6700548
E-Mail fiegler"AT"fh-erfurt.de
Fridrun Freise

Germanistin und Schreibdidaktikerin. Seit 2006 in der akademischen Schreibdidaktik und Schreibberatung tätig. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schreibzentrum der UHH, Arbeitsschwerpunkt u.a. Schreiben in den Fächern, Ansprechpartnerin für Kooperationssarbeit mit Lehrenden.
Kontakt:
E-Mail fridrun.freise@uni-hamburg.de
G
Dr. Maike Gattermann-Kasper

Diplom-Kauffrau, Konfliktberaterin und Mediatorin, Stabsstelle „Koordination der Belange von Studierenden mit Behinderungen und chronischen Krankheiten“ an der UHH, Beauftragte für Studierende mit Behinderungen gemäß § 88 HmbHG.
Telefon 040-42838-3764,
E-Mail maike.gattermann-kasper"AT"uni-hamburg.de
Ina Gray

Sozialwissenschaftlerin (Europäische Studien, M. A.) und Hochschuldidaktikerin (MHEd). Leiterin des Sprachenzentrums, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre und Mitglied der Initiativgruppe Didaktik an der Hochschule Wismar.
Kontakt: E-Mail ina.gray"AT"hs-wismar.de
Wolfgang Gruber

Mag. Wolfgang Gruber studierte Geschichte, ist seit 2009 durchgehend Lektor an der Universität Wien und seit 2013 Lektor an der Universität für Bodenkultur Wien. Seit 2012 Mitarbeiter im Service und Kompetenzzentrum für Innovatives Lehren und Lernen (SKILL) an der Fachhochschule St. Pölten und verantwortet dort den Bereich Game Based Learning. 2012 Verleihung des Anerkennungspreises für innovative Projekte in der Lehre der Universität Wien und 2019 Verleihung des Ars Docendi im Bereich "Kooperative Lehr- und Lernformen" gemeinsam mit dem Team des Lehrprojekts iLab.
Kontakt:
Telefon: +43-660 5633868
E-Mail: wolfgang.gruber"AT"univie.ac.at
Ingrid Gündisch
Diplom-Schauspielregisseurin mit Inszenierungen in Deutschland, Österreich, Rumänien und in der Schweiz. Seit 2006 auch Dozentin, Trainerin und Coach für Körpersprache und Bühnenpräsenz, Stimm- und Sprechtraining, Gelassenheit und Resilienz, Spontaneität und Kreativität in der Lehre (z. B. an Universitäten in München, Hamburg, Göttingen, Bochum, Münster, Augsburg, u. a.).
Telefon: +49 170 58 27 377
E-Mail: ingrid"AT"guendisch.de
H
Michael Heinecke

Michael Heinecke (geb. Vogt)
Psychologe (Dipl. Psych) und Werbegrafiker. Mehrere Jahre in verschiedenen Projekten zu Lernen mit digitalen Medien und E-Assessment beschäftigt. Seit 2009 Referent für Digitalisierung in der Lehre der MIN-Fakultät der UHH mit Lehrtätigkeit im Bereich Mensch-Computer Interaktion am FB Informatik.
Kontakt: Telefon 040-42838-2114
E-Mail Michael.heinecke"AT"uni-hamburg.de
J
Lucas Jacobsen

Gymnasiallehrer (B.Sc., M.Ed.) mit den Fächern Biologie und Philosophie. Technischer Mitarbeiter im Büro für digitale Lehre an der Fakultät EW, verantwortlich für den Support der digitalen Lehre. Lehrbeauftragter an der Fakultät EW in der Medienpädagogik. Themenschwerpunkte: Creative Commons, Digitale Lehre, Digitale Tafeln, Mediendidaktik und -pädagogik, Medienkompetenzentwicklung Lehramtsstudierender, OER und Remote Teaching.
Kontakt: Telefon 040-42838 7666
Dr. Bettina Jansen-Schulz

Dipl.-Päd., selbständige Dozentin und Beraterin für Hochschulen. Arbeitsschwerpunkte: Hochschuldidaktik, Weiterbildung sowie Gender und Diversity
K
Alexandra Kück

Oberstudienrätin, Diplom-Informatikerin. Seit 2010 intensive Anwendung des FC Konzeptes im Unterricht am Kurt-Körber-Gymnasium. Begleitung des Paducation-Projektes am Kurt-Körber-Gymnasium zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Buch: „Unterrichten mit dem Flipped Classroom Konzept“.
Kontakt: Telefon 0172-4586962
E-Mail alex.kueck"AT"gmx.net
Anne Kühl

Dipl.-Sprecherzieherin. Ausgebildete Hörfunkjournalistin. Integralis®-Beraterin und Systemischer Coach mit Fortbildungen in Transaktionsanalyse, wingwave® und systemischer Aufstellungsarbeit. Vortrags- und Sprechertätigkeit auf der Bühne, am Mikrofon und vor der Kamera. Freiberufliche Trainerin für Rhetorik, Stimme und Kommunikation seit 2007.
Kontakt: 0171-4890424.
E-Mail: sprechen"AT"annekuehl.de
L
Karen Leiber

Diplom-Muskerin, Konzert- und Opernsängerin, Dozentin für Stimmbildung, Sprecherziehung und Gesang und Hochschuldidaktikerin (MHEd). Schwerpunkte der hochschuldidaktischen Lehre: funktionales Stimmtraining, Wahrnehmungstraining, Theorie und Praxis der Stimmfunktion, Bühnen- und Auftrittstraining
Dr. Eileen Lübcke

Diplom-Soziologin, Promotion an der Universität Bremen. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL). Arbeitsschwerpunkte: forschendes Lernen, Praxisforschung
Kontakt: Telefon 040-42838-9645
E-Mail eileen.luebcke"AT"uni-hamburg.de
M
Prof. Dr. Kerstin Mayrberger

Univ.-Prof. Dr. phil.; Professur für Lehren und Lernen an der Hochschule mit Schwerpunkt Mediendidaktik im HUL an der Universität Hamburg. Sie forscht zur Digitalen Transformation und Hochschulbildung. Weitere Informationen zur Professur: https://www.hul.uni-hamburg.de/forschung/professuren/digitale-transformation-und-higher-education.html
Prof. Dr. Marianne Merkt

Marianne Merkt, Prof. Dr. phil., Professorin für Hochschuldidaktik und Wissensmanagement, von 2012 bis 2020 Leitung des Zentrums für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Ab Oktober 2020 am HUL Universität Hamburg tätig.
Forschungsgebiete: Professionalisierung der Hochschullehre und der Hochschuldidaktik, Hochschulentwicklung in Bologna-Strukturen, Studierfähigkeit in der Studieneingangsphase und Methoden hochschuldidaktischer Forschung. Kontakt: marianne.merkt"AT"uni-hamburg.de
Andreas Möllenkamp

Kultur-, Musik- und Medienwissenschaftler. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Wissenschafts- und Innovationsforschung an der Universität Hamburg. Doktorarbeit über die Digitalisierung der Musikpraxis und die Geschichte des Computers als Musikinstrument. Schwerpunkte: Wissenschafts- und Technikforschung, Kultur und Geschichte digitaler Medien.
Gunda Mohr

Betriebswirtin (WAH), Diplom-Psychologin. Fortbildung Problem- & Konfliktberatung, Coachingausbildung (anerkannt v. DBVC). Mehrere Jahre Projektleiterin im internationalen Marketing. Seit 1999 Trainerin & Coach. Schwerpunkte: Digitale Lehre, Train-the-Trainer, Pädagogische Psychologie. Seit 2008 WiMi an der UHH (HUL), Programmleitung HUL - Short Sessions und HUL - Praxisnetzwerk Lehre.
Kontakt: Telefon 040-42838-9624
E-Mail gunda.mohr"AT"uni-hamburg.de
Lukas Musumeci

Rechtswissenschaftler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schreibzentrum der UHH, Lehrbeauftragter Universität Basel, Lehrpreis Universität Basel (2011). Schwerpunkte: Schreibdidaktik und rechtswissenschaftliche Fachdidaktik.
Kontakt: Telefon 040-42838-9582
E-Mail lukas.musumeci"AT"uni-hamburg.de
N
P
Anne Papendorf

Diplom-Psychologin und Gestalttherapeutin DVG. Seit 2002 freiberuflich tätig mit den Schwerpunkten Kommunikationstraining und train-the-trainer-Ausbildung. Lehrtrainerin am Schulz von Thun-Institut für Kommunikation. Therapeutische Praxis in Hamburg. Seit 2004 Mitarbeiterin der Zentralen Studienberatung der TUHH in Teilzeit.
Susannah Parker Ewing

Sprachwissenschaftlerin. Seit 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Hamburg; seit 2019 im Schreibzentrum. Lehrbeauftragte an mehreren anderen Universitäten und Schreibzentren. Arbeitsschwerpunkte wissenschaftliches Schreiben auf Englisch, Schreiben in den Fächern, Kooperationen mit Lehrenden an der Universität.
Kontakt Email susannah.ewing@uni-hamburg.de(susannah.ewing.boelke"AT"uni-hamburg.de)
Julia Pawlowski

Kommunikationsdesignerin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DUTy-Projekt (Digital University Teaching Literacy) angesiedelt am DDLitLab-Projekt am ISA und HUL. Freie Dozentin am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) für Visualisierungsseminare.
Freiberufliche Ausstellungsdesignerin mit Schwerpunkten in der Paläoklimaforschung und Zoologie.
Dr. Susanne Peschke

1. und 2. Staatsexamen als Sonderpädagogin mit den Schwerpunkten Blindenpädagogik und Pädagogik bei körperlicher und motorischer Beeinträchtigung und dem Unterrichtsfach Mathematik. Promotion zum Thema Chancengleichheit und Hochschule – Strukturen für Studierende mit Behinderung im internationalen Kontext an der Universität Hamburg, (Fakultät für Erziehungswissenschaft, Pädagogik bei Beeinträchtigung des Sehens). Seit 2021 Koordinatorin für barrierefreie Dokumente und assistive Technologien in Studium und Lehre bei der Stabstelle für die Belange Studierender mit Behinderungen oder chronischer Krankheiten.
Kirsten Petersen

Diplom-Psychologin, systemische Organisationsentwicklung (DGSF). Nach langjähriger hochschuldidaktischer Tätigkeit an der Universität Hamburg inzwischen als Organisationsentwicklerin, Moderatorin und Trainerin vor allen Dingen in Hochschulen tätig. Telefon: 0176/499 00 365 Kontakt: www.kirsten-petersen.de
Beate Pflieger-Lorenz

M.A. Phonetik und Pädagogik
Ausbildung Kommunikationspsychologie Schulz von Thun, zertifizierter Business-Coach Fischer-Epe-Team. Seit 1998 freiberufliche Trainerin und Coach für Stimme, Kommunikation, Rhetorik. U.a. Trainerin für Mediensprecher und Dozentin für Stimmbildung in einer Logopädieschule.
Mein Motto: „Der Ton macht die Musik“
Geschäftsführerin Lorenz & Grahn „reden verbindet“ seit 2006
Kontakt: 0173 8508478
E-Mail: bpl@lorenz-grahn.de
www.lorenz-grahn.de
Jennifer Preiß

Erziehungswissenschaftlerin (M. A.). Seit 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in diversen Projekten am HUL tätig. Schwerpunkte „forschendes Lernen“ und Gesprächsführung. Systemische Beraterin.
Kontakt: Telefon 040-42838-9672
E-Mail jennifer.preiss"AT"uni-hamburg.de
R
Prof. Dr. Anne Rosken
Prof. Dr. Anne Rosken ist German Expert im Academic Network of European Disability Experts (ANED). An der Universität St. Gallen lehrt sie u.a. Disability Management. Zuvor war sie Professorin an der Universität Hamburg und Programmdirektorin sowie Professorin an der Carinthia University of Applied Sciences. Anne Rosken zählt zu den führenden Disability Experten in Europa. Überdies ist sie Unternehmensberaterin, Coach und Autorin.
www.prof-dr-anne-rosken.co
Nina Rüttgens
Medienpädagogin und seit 2016 an der Universität Hamburg tätig. Erfahrungen in den Bereichen Digitalisierung von Lehre und Lernen und Open Educational Ressources (OER) und Open Educational Practices (OEP) und agilem Projektmanagement. Projekte umgesetzt, in denen unter anderem ein Demonstrator für die Fort- und Weiterbildungsempfehlung für Klein- und Mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Projektkoordinatorin seitens der UHH in der 2. Förderphase der Hamburg Open Online University (HOOU) 2017-2019, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovendin an der Professur für Lehren und Lernen an der Hochschule mit dem Schwerpunkt Mediendidaktik im Schwerpunktbereich Digitalisierung von Lehren und Lernen. Referentin für die Digitalisierung von Lehre und Lernen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Uni Hamburg.
Dr. Charlotte Ruhmlieb

Studium der Chemie an der Universität Hamburg und Abschluss der Promotion in Physikalischer Chemie im Januar 2020. Anschließend 2 Jahre Postdoc an der Universität Hamburg (Forschung und Lehre, Koordination der Lehre im Institut). Mai bis September 2022 Referentin für Gleichstellung im MIN-Dekanat. Seit Oktober 2022 Leitung der Abteilung für Elektronenmikroskopie des Fachbereichs Chemie mit Aufgaben in der Lehre und Betreuung von Abschlussarbeiten. Hochschuldidaktische Interessensschwerpunkte: Prüfungen, Leitungsherausforderungen.
S
Svenja Saure

Diplom-Betriebswirtin, M.A. in European Business Administration. Seit 2016 Gleichstellungsreferentin in der Stabsstelle Gleichstellung der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf und Familie (Familienbüro).
Kontakt: Telelefon 040-428 38-4281
E-Mail: svenja.saure"AT"uni-hamburg.de
https://www.uni-hamburg.de/familienbuero
Lukas Scherak

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät I - Erziehungswissenschaften an der Universität Vechta, Trainer und Erwachsenenpädagoge mit den Schwerpunkten Bildung für nachhaltige Entwicklung, partizipative Lehr- und Lernmethoden und kompetenzorientierte Lehre.
Kontakt: Telefon 0171-7844623
E-Mail lukas.scherak"AT"uni-vechta.de
Prof Dr. Kai-Uwe Schnapp

Professor für Politikwissenschaft, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Hamburg (seit 2008). Zwei Lehrpreise (2009 und 2014). Gründung des Projektbüro Angewandte Sozialforschung im Jahre 2010.
Kontakt: Telefon 040-42838-5964
E-Mail Kai-Uwe.Schnapp"AT"wiso.uni-hamburg.de
Dr. Mirjam Schubert

Germanistin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schreibzentrum der UHH, langjährige Erfahrung in der Schreibdidaktik und der Kooperation mit Lehrenden an der Universität Hamburg. Schwerpunkt: Schreiben lehren und lernen in den geisteswissenschaftlichen Disziplinen.
Kontakt: E-Mail mirjam.schubert"AT"uni-hamburg.de
Dr. Marie-Luise Schütt

Studium der Sonderpädagogik an der Universität Hamburg und Promotion am Lehrstuhl Blinden- und Sehbehindertenpädagogik der UHH. Seit August 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ProfaLe (Qualitätsoffensive Lehrerbildung) im Handlungsfeld Inklusion.
Telefon: +49-40-42838-9687
E-Mail: marie-luise.schuett"AT"uni-hamburg.de
Kathrin Schwerin

M. Sc. Demographin, Seit 2013 an der Universität Hamburg als Referentin für Studiengangsevaluation. Schwerpunkte: nicht standardisierte Verfahren der Lehrveranstaltungs- und Studiengangsevaluation, Absolventen- und Abbrecherbefragungen.
Kontakt: Telefon 040-42838-3680
E-Mail kathrin.schwerin"AT"uni-hamburg.de
Angela Sommer

Diplom-Pädagogin, Kommunikationsberaterin und Coach. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am HUL der UHH. Programmleiterin der HUL - Workshops & Zertifikate. Schwerpunkt der hochschuldidaktischen Lehre: Leitungs- und Prüfungskompetenz.
Kontakt: Sie erreichen mich derzeit am besten per eMail. In dringenden Fällen zu den üblichen Bürozeiten unter: 040-2094 7595
E-Mail angela.sommer"AT"uni-hamburg.de
Carolin Steinat

Soziologin und Kulturanthropologin (M.A.), interdisz. Aufbaustudium EUROMIR, seit 2010 Mitarbeiterin der UHH und seit 2020 Referentin am HUL, Team Evaluation mit dem Schwerpunkt standardisierte Methoden der Lehrveranstaltungsevaluation und Projektevaluation. Zuvor Referentin für Gleichstellung u.a. mit den Schwerpunkten audit familiengerechte hochschule, Evaluation, Berichte & Konzepte. Zudem freiberufliche Künstlerin, Workshopleitende und Vortragende (In- und Ausland) zu Urban Art, Malerei und Street Art.
Kontakt: 040 42838-3228
E-Mail Carolin.Steinat"AT"uni-hamburg.de
https://www.hul.uni-hamburg.de/team-evaluation/
Simon Steinhauser
Medientechniker (B.Eng.). Seit 2017 selbstständiger Videograf, Fotograf und Grafikdesigner. Seit 2018 als Systemadministrator und im medientechnischen Verleih an der Universität Hamburg tätig.
Roswitha Stratmann

Diplom-Psychologin.
Seit 30 Jahren Trainerin, Coach und Moderatorin, Lehrtrainerin im Schulz von Thun-Institut für Kommunikation
Fokus: Anwendung von Psychologie im Leben und im Berufsleben
E-Mail: mail"AT"stratmann-training.de
„Lernen darf Spaß machen und soll inspirierend sein - dann profitieren alle Beteiligten am meisten davon! Deshalb ist mir die Verbindung von Ernsthaftigkeit und Tiefe mit Leichtigkeit und Freude in meiner Arbeit besonders wichtig - und das zeigt sich nicht zuletzt beim Einsatz von Spontanvisualisierungen in den unterschiedlichsten Kontexten"
T
Prof. Dr. Caroline Trautwein

Prof. Dr. Caroline Trautwein (Dipl.-Psych). Seit 2004 freiberufliche Trainerin mit den Schwerpunkten Kommunikation (Schulz von Thun), Konfliktmanagement und Leitungskompetenz. Lehrt seit 2006 in der Hochschuldidaktik. Forschung zu hochschulischem Lehren und Lernen, insbesondere zu akademischer Lehrkompetenz und zu der Studieneingangsphase. 2014 Promotion an der Universität Freiburg. Seit 2022 Professorin für Business Psychology. Lebt derzeit in Shanghai, China.
U
Dagmar Ulrichs

Diplom-Psychologin. Seit 1996 freiberuflich tätig mit Schwerpunkt Training, Coaching, Klärungshilfe, Moderation. Lehrtrainerin im Schulz von Thun-Institut für Kommunikation. Langjährig Lehrbeauftragte an der UHH. Coach und Lehrbeauftragte an der HAW Hamburg.
Kontakt: Telefon 0173-2433813
E-Mail d.ulrichs"AT"hamburg.de
V
Dr. Olivia Vrabl

MMag. Dr. Olivia Vrabl, Post-Doc im Bereich Hochschuldidaktik an der Universität Wien; Hochschuldidaktiklehrende an zahlreichen Hochschulen in Europa. Sie forscht und lehrt insbesondere zu Lehrveranstaltungsplanung, Assessment und Feedforward, Hochschulmethodik und Lesedidaktik.
Kontakt: E-Mail olivia.vrabl"AT"univie.ac.at
W
Laura Wagenhausen

Laura Wagenhausen ist Sportwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Prävention, Rehabilitation und medizinischer Physiologie und seit dem 01.04.2021 die Projektkoordination von BEAT! gesund durchs Studium, dem Studentischen Gesundheitsmanagement an der UHH. Zusätzlich verfügt sie über 10 Jahre Erfahrung in der Bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung im universitären Kontext und ist selber in der Lehre tätig.
Kontakt: Laura.wagenhausen"AT"uni-hamburg.de
Website: https://www.hochschulsport.uni-hamburg.de/beat.html
Alice Watanabe

Alice Watanabe (M.A.), Philosophin und Bildungswissenschaftlerin, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Zentrum für universitäres Lehren und Lernen der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Technikethik und Bildungsphilosophie. In ihren Promotionsprojekten untersucht sie bildungswissenschaftliche und philosophische Ansätze zur Erforschung des KI-gestützten Lernens in der Hochschulbildung.
Dr. Christian Weißert

Dozent in Vollzeit an der Medical School Hamburg in den Fächern Biologie, Biochemie und Histologie. 2021 Abschluss des hochschuldidaktischen Basiszertifikats des HUL. Masterand im Studiengang Higher Education. Seit 2020: Workshops für Lehrende im Bereich Laborpraktika, Digitalisierung der Hochschullehre, Lernmotivation und Methoden zum Einholen von Feedback.
Dr. Jutta Wergen

Wissenschafts-Coach, Autorin, Trainerin/ Schreibtrainerin für wissenschaftliches Schreiben, Hochschuldidaktikerin, Koordinatorin wissenschaftlicher Nachwuchsförderung und -forschung, berät und begleitet Akteur*innen des Promovierens.
Susanne Wesner

Diplom-Pädagogin.
Seit 2012 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der UHH im Bereich der Hochschuldidaktik tätig. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Qualifizierung von studentischen Tutor:innen der UHH. Seit 12/2019 Programmleitung des HUL-Tutorienprogramms.
Kontakt: Telefon 040-42838-9588, E-Mail susanne.wesner"AT"uni-hamburg.de
Dr. Heiko Witt

Sozial- und Wirtschaftshistoriker, promovierte über eLearning für Hochschulen und öffentliche Verwaltungen. Seit 2002 an der Universität Hamburg im Bereich Digitalisierung tätig. Seit 2008 eLearning-Beauftragter der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Kontakt: Telefon 040-42838-3030
E-Mail Heiko.Witt"AT"uni-hamburg.de
Ursula Witthöft

Trainerin für Selbstpräsentation. Zusatzqualifikation: Psychodrama. Seit 1995 Schauspielerin in TV-Produktionen und Werbefilmen. Seit 2003 selbstständig als Trainerin und Coach mit dem Schwerpunkt Körper, Sprache und Stimme.
Kontakt: Telefon 040-60097933
E-Mail info"AT"persoenlichkeitstraining.info
Z
Prof. Dr. Germo Zimmermann

Dipl.-Sozial- und Religionspädagoge (FH), Master of Higher Education (MHEd) an der Universität Hamburg. Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit an der CVJM-Hochschule Kassel. Weitere Informationen: www.germo.net
Christiane Zwick

Journalistin, berichtet seit über 20 Jahren für den ARD-Hörfunk aus aller Welt. Für ihre Reportagen erhielt sie drei Journalistenpreise. Ihre weiteren Tätigkeitsfelder: Podcast-Entwicklung und -Realisation für Selbstständige, Berufsverbände und Hochschulen.
Kontakt: Telefon 040 / 432 50 314
Email contact"AT"christiane-zwick.de