Professionelle Handlungsfähigkeit stärken (von Anfang an)
Ein Design-Based-Research-Projekt zur Ausbildung angehender Lehrpersonen in der Schulpädagogik
Die Schulpädagogik als Teildisziplin der Erziehungswissenschaften ist ein zentraler Bestandteil der Lehrkräftebildung in Hamburg, der Studierende für die Komplexität der Aufgaben von Lehrpersonen sensibilisiert. Das Modul Schulpädagogik, das jährlich von etwa 450 Studierenden begonnen wird, besteht aus der Vorlesung „Einführung in Grundlagen der Schulpädagogik“ und dem Seminar „Vertiefende Auseinandersetzung mit Themenfeldern der Schulpädagogik“, das parallel geleitet von ca. sieben (Hochschul-)Lehrenden in mehreren Seminargruppen durchgeführt wird. Das Modul schließt mit einer mündlichen Tandem-Prüfung ab.
Im Rahmen eines Design-Based-Research-Projektes entwickeln wir in einer Kooperation des Arbeitsbereichs Schulpädagogik mit dem HUL insbesondere das Vertiefungsseminar weiter. Das Projekt geht von der Frage aus, wie eine Studienleistung im Vertiefungsseminar Studierende dabei unterstützen kann, frühzeitig hilfreiche Lern- und Arbeitsstrategien einzusetzen und professionell handlungsfähig zu werden (u. a. durch das Wahrnehmen von Wahlmöglichkeiten, die sinnvolle Verknüpfung von Inhalten, Kooperationen). Eine Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind vorläufige Design-Prinzipien, die in allen Seminargruppen umgesetzt und dann auf der Grundlage von (theoretischer) Reflexion und Datenanalysen weiterentwickelt werden. Am Ende sollen Design-Prinzipien stehen, die auch anderen Lehrenden in Lehramtsstudiengängen zur Inspiration und Orientierung dienen können.
Das HUL nimmt im Projekt vor allem eine moderierende Rolle ein, bringt bezogen auf DBR als gewählten Forschungsrahmen Impulse sowie Instrumente zur Reflexion ein und unterstützt Dokumentation und Analysen. Die Kooperation findet als Pilotprojekt im Rahmen der HUL-Kooperationen zur Wissenschaftsdidaktik statt, in denen sich hochschuldidaktische Forschung, Lehrentwicklung und Qualifizierung an der Universität Hamburg verbinden.
Finanzierung | ohne Drittmittel |
Laufzeit | Seit November 2022 |
Projektteam | Vom Arbeitsbereich Schulpädagogik: Dr. Franziska Carl, Dr. Phoebe Hinnrichs, Prof. Dr. Dagmar Killus, Jessica Kruska, Dr. Katharina Kuckuck, Prof. Dr. Hilke Pallesen, Dr. Maren Plaum, Inga Schwarzat Vom HUL: Dr. Alexa Brase, Dr. Eileen Lübcke |
Schlagwörter | Design-Based Research, Hochschullehre der Schulpädagogik, Lehrkräftebildung, Scholarship of Teaching and Learning, Kooperation |