Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten 2025
Ausprobieren, schreiben, Neues erfahren, gemeinsam dran bleiben
-
Wann: 6. März 2025, 10-18 Uhr
-
Wo: Staats- und Universitätsbibliothek
- Vortragsraum, 1. Stock (Workshops und Coffee Lectures)
- MediaLab, 2. Stock (Schreibberatung)
- Schulungs- und Konferenzraum, 2. Stock (Workshops und Coffee Lectures)
- Carl-von-Ossietzky-Forum, Altbau (Write-ins)
Beim "Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten" unterstützen wir Sie dabei, Ihre Haus- oder Abschlussarbeit in Angriff zu nehmen oder fertig zu stellen. Erproben Sie einen Tag lang, wie Sie produktiv und mit Freude schreiben (lernen) können.
In der Staats-und Universitätsbibliothek bieten wir Ihnen ein vielfältiges Programm, bei dem Sie sich in Workshops Impulse zu unterschiedlichen Themen des wissenschaftlichen Schreibens holen, in Coffee Lectures wichtige Hilfestellungen für eine gute Recherche bekommen oder in mehreren Write-ins in einem Raum gemeinsam mit anderen an Ihrer eigenen Arbeit weiterschreiben können. Sie haben spezifische Fragen und Herausforderungen beim Schreiben, die Sie gern in einem Zweiergespräch besprechen möchten? Kommen Sie am Veranstaltungstag in das MediaLab (2. OG). Hier sind den ganzen Tag Schreibberater:innen und Mitarbeitende der Stabi für Sie da. Außerdem können Sie hier in entspannter, offener Atmosphäre auch mit anderen Schreibenden ins Gespräch kommen – über das Schreiben oder Themen darüber hinaus. Den Tag über begleitet uns außerdem BEAT! - Das studentische Gesundheitsmanagement mit bewegten und entspannenden Pausen.
Sie dürfen sich aus unserem Programm Ihren ganz individuellen "Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten" zusammenstellen und dann mitmachen und dabei sein, wenn es für Sie am besten passt. Die Teilnahme an den einzelnen Programmpunkten erfolgt nach dem Prinzip „first come, first served“. Wer rechtzeitig da ist, sichert sich also einen Platz im jeweiligen Workshop.
Anmeldung
Melden Sie sich bei STiNE für den gesamten Tag an - das erleichtert uns die Organisation. Für die einzelnen Workshops, Write-ins und Schreibberatungen müssen Sie sich nicht extra anmelden.
Programm
Die Programmübersicht können Sie sich hier als PDF herunterladen.
Materialien
Wir werden einen OpenOlat-Raum bereitsstellen, in dem Sie sich nach dem "Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten" Materialien wie Arbeitsblätter und Präsentationen herunterladen können.
Melden Sie sich bei Fragen zur Veranstaltung gern beim Schreibzentrum per E-Mail: schreibzentrum.hul@uni-hamburg.de(schreibzentrum.hul"AT"uni-hamburg.de)
Diese Veranstaltung ist ein Angebot des Schreibzentrums in Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek und BEAT! dem Studentischen Gesundheitsmanagement sowie der Zentralen Studienberatung.