Schreibberatung
Mit allen Fragen zum Schreiben an der Universität können Sie sich im Semester und in der vorlesungsfreien Zeit an das Schreibzentrum wenden. Dort beraten Sie Mitglieder des Teams des Schreibzentrums. Entweder vereinbaren wir mit Ihnen einen individuellen Termin oder Sie kommen einfach ohne Anmeldung in einer unserer offenen Schreibberatungen vorbei. Die offenen Schreibberatungen finden zurzeit montags (Martha-Muchow-Bibliothek), dienstags (Philturm), mittwochs (Pferdestall) und donnerstags (Stabi) statt. In der Zentralbibliothek Recht gibt es zusätzlich während der vorlesungsfreien Zeit montags eine offene Schreibberatung. Außerdem bieten wir in Zusammenarbeit mit PIASTA Schreibberatungen in der Rentzelstraße an. Genauere Informationen finden Sie unten auf dieser Webseite.
Wir sprechen mit Ihnen z. B. über die Gliederung oder die Argumentationsstruktur Ihrer Hausarbeit, klären Fragen zum wissenschaftlichen Schreibstil, erproben mit Ihnen Schreibmethoden oder geben Ihnen Feedback zu Passagen aus Ihrem aktuellen Schreibprojekt. Gemeinsam erarbeiten wir einen Weg mit Ihnen, wie Sie auch allein gut an Ihrem Text weiterarbeiten können.
Anmeldung für eine Schreibberatung mit Termin
Wenn Sie einen Termin für eine Schreibberatung mit uns vereinbaren möchten, schicken Sie uns gerne über dieses Formular Ihre Anfrage: https://schreibjetzt.blogs.uni-hamburg.de/schreibberatung/
Oder Sie schreiben uns eine Anfrage mit Ihrem Studienfach, Ihrem Schreibanliegen und ggf. Ihrem Abgabedatum an: schreibberatung.hul"AT"uni-hamburg.de.
Unsere Schreibberatungen finden in Präsenz, online (per Zoom) oder telefonisch statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Offene Schreibberatung in der Stabi
In Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek bietet das Schreibzentrum eine offene Schreibberatung an. Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!
Wann? jeden Donnerstag, von 14-16 Uhr.
Wo? Staats- und Universitätsbibliothek, Arbeitsraum 2 im Medialab, Hauptgebäude, 2. Stock
Offene Schreibberatung für die Geisteswissenschaften
Für die offene Schreibberatung für Studierende der Geisteswissenschaften ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!
Wann? Jeden Dienstag, 15-17 Uhr
Wo? Phil-Turm, Raum B4005/4006, VMP6, 4. Stock (Zugang über den Bibliothekseingang im 2. Stock
Zusätzlich zu unserem Angebot bietet die Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts eine offene Schreibberatung für Studierende der Geisteswissenschaften an:
Wann? Jeden Mittwoch, 14-15 Uhr
Wo? Bibliothek des AAI, Edmund-Siemers-Alle 1, Ostflügel, EG (Anmeldung am Informationstresen)
Offene Schreibberatung für die WiSo
In der offenen Schreibberatung für Studierende der WiSo-Fakultät unterstützen unsere Schreibberater:innen Sie bei Ihren Schreibprojekten individuell und vertraulich im Einzelgespräch. Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!
Wann? Jeden Mittwoch, 14-16 Uhr
Wo? Fachbibliothek Sozialwissenschaften im Pferdestall (Allende-Platz 1), Ort ist einer der Gemeinschaftsarbeitsräume im Eingangsbereich der Bibliothek
Offene Schreibberatung für die Rechtswissenschaft
In Kooperation mit der Zentralbibliothek Recht (ZBR) bietet das Schreibzentrum in der vorlesungsfreien Zeit an bestimmten Tagen eine offene Schreibberatung für alle Studierenden der Rechtswissenschaft digital auf Zoom und in Präsenz in der ZBR an. Den Link zum Zoom-Raum finden Sie auf OpenOlat . Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei.
Termine für das Sommersemester werden hier und im OLAT-Raum (s.o.) rechtzeitig bekannt gegeben.
Offene Schreibberatung für die Erziehungswissenschaft
Haben Sie Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben? In der offenen Schreibberatung für alle Studierende der Erziehungswissenschaft unterstützen wir Sie in einem individuellen Gespräch. Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!
Wann? Jeden Montag, 12‐14 Uhr [Achtung: Die offene Beratung findet ab April 2025 aus personellen Gründen vorübergehend nicht statt. Wenden Sie sich gerne an uns: schreibberatung.hul@uni-hamburg.de]
Wo? Martha‐Muchow‐Bibliothek, EG, Raum 025
Wer? Alle Studierenden der Erziehungswissenschaft