Projektdiskussion: Dokumentation von Lehrerfahrungen
Wann: Fr, 23.02.2024, 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Wo: Hamburger Zentrum für Universitäres Lernen und Lehren (HUL), Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg, C109 und digital
Von Mareike Bartels, Julia Pawlowski, Jennifer Preiß
Im Rahmen des Projekts DDLitLab (Digital and Data Literacy in Teaching Lab) möchten wir Sie herzlich zu unserem Kolloquium zum Austausch über das Thema "Dokumentation von Lehrerfahrungen" einladen.
Das DDLitLab-Projekt hat zum Ziel, Lehrprojekte zu fördern, die die Förderung der Digital- und Datenkompetenzen an der Universität Hamburg vorantreiben und stärker in das Curriculum integrieren sollen. Im Rahmen dieser Förderung haben Lehrende die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen auf innovative Weise zu gestalten, beispielsweise durch Co-Teaching, die Einbindung von Transferpartner:innen oder die Erprobung neuer Konzepte, um ihre Lehrziele im Kontext der Data Literacy Education zu erreichen.
Unser Teilteam DUTy beschäftigt sich aktuell mit der Dokumentation von Lehrerfahrungen. Wir haben einige Fragen, die wir gerne anhand eigener Beispiele mit Ihnen und euch diskutieren möchten:
Welche Formate eignen sich besonders zur Dokumentation von Lehrerfahrungen?
Welche Bedürfnisse haben Lehrende in Bezug auf die Dokumentation von Erfahrungen – sowohl als Erfahrungmachende als auch als Rezipient:innen?
Welche Strukturen und Ressourcen werden benötigt?
Wir freuen uns auf Ihre und eure Teilnahme und darauf, gemeinsam Ideen und Perspektiven auszutauschen, um die Dokumentation von Lehrerfahrungen so zu gestalten, dass möglichst viele davon profitieren können.
Bitte melden Sie sich bis zum 17. November 2023 unter kolloquien.hul@uni-hamburg.de an.
Veranstaltung: hybrid und Jungiusstraße 11,, C109.