Kommende Termine
13.01.2023 Ι 13:00-15:00
Internes Kolloquium: Verankerung durch Emotionen - Wie man überfachliche Kompetenzen und berufliche Orientierung im Studium nachhaltig verankert.
Andrea Schröder, Uni Münster
Der Career Service der WWU Münster bietet Seminare zur Vermittlung überfachlicher Kompetenzen und zur beruflichen Orientierung an. Der langfristige Effekt dieser Seminare ist insbesondere für Studierende in solchen Fächern wichtig, die auf kein festes Berufsbild hin qualifizieren, sondern deren Studiengänge eine Vielzahl beruflicher Optionen eröffnen. Diese langfristige Wirksamkeit stellt jedoch eine Herausforderung dar, da in diesen Kursen erworbene Kompetenzen im Studienverlauf nicht fortlaufend aktualisiert werden. Die neuen Fähigkeiten werden insbesondere ab dem Berufseintritt relevant, angewandt und erlebbar. Dennoch müssen sie schon im Studienverlauf gestärkt werden, damit nach Studienabschluss passende nächste Schritte erfolgen können.
Folglich müssen die Studierenden diese Kompetenzen zwar noch im Studium erwerben, dann aber „haltbar“ machen, um sie nach Studienabschluss einsetzen zu können. Im Projekt sollen beispielhaft Seminarkonzepte entwickelt, experimentell erprobt und evaluiert werden, in denen Elemente zur Stärkung der sog. achievement emotions (Pekrun 2006) der Studierenden eingesetzt werden. Überprüft werden soll, ob es mit diesem methodischen Ansatz möglich ist, eine stärkere und längerfristige Verankerung berufsrelevanter, überfachlicher Kompetenzen und individueller Haltungen zu erreichen. Dabei geht es nicht um die Vermittlung emotionaler Skills, sondern darum, mit Hilfe der Stärkung der Leistungsemotionen der Studierenden das vermittelte Wissen besser „abrufbar“ zu machen.
Im Termin am 13.01. soll es darum gehen, mit welchen konkreten Methoden/Interventionen die Wirkungen von Leistungsemotionen gestärkt werden können.
Das Kolloquium ist intern und nicht für Gäste geöffnet.